Re: Restbuchwert aller Anlagen auf 0 bringen
Hallo Blue-Leo,exakt wie du es beschrieben hast soll es ablaufen, da ein neuer Eigentümer da ist. Wäre das nicht sinnvoll?Danke und viele Grüße,SAP-Junior
View ArticleRe: Lastschrift - Maximalbetrag pro Debitor
Hallo Schnipsi,du kannst die zu zahlenden Posten auch direkt in der Zahllauf-Selektion per BTE 1830 beeinflussen. Dabei stellt Dir das System eine Gruppe von Zahlungen zur Verfügung, d.h. den Kopf...
View ArticleKostenartenbericht mit Plankosten
Hallo SAPler,ich würde gerne einen SAP Kostenartenbericht erstellen (Report Painter) in dem mir die Plankosten der Planversion 0 angezeigt werden, die auf Innenaufträge und Kostenstellen...
View ArticleRe: Abrechnung von PSP-Elementen
Hallo Stefan,sorry die späte Antwort, komme leider immer nur sporadisch zu solchen Arbeiten.Ich hätte jetzt versucht über die KKA2 mit dem PSP-Element in die Ergebnisermittlung zu kommen, bekomme...
View ArticleRe: Restbuchwert aller Anlagen auf 0 bringen
Hallo SAP-Junior,Na ja, ich hab so was zwar nicht gemacht und gehört, aber testen kann man es auf jeden Fall. Die Anlagen auf RBW 0 zu bringen wäre vielleicht das kleinste Problem. Da findet man genug...
View ArticleUmsatzsteuervoranmeldung - Kennzeichen nach "Belege aktualisieren" rausnehmen?
Hallo SAP-Experten,kennt jemand von Euch eine Möglichkeit, nach durchgeführtem UVA-Lauf mit "Belege aktualisieren" die Felder BSET-STMDT und BSET-STMTI für einzelne Belege wieder zurückzusetzen? Wenn...
View ArticleRe: Kostenartenbericht mit Plankosten
Hallo Martin,die Bibliothek 5A1 wertet die Tabelle COFIT "Berichtstabelle Abstimmledger" in dieser sind, wenn ich das richtig sehe nur Ist-Daten, festgehalten um FI und CO mitienander abzustimmen. Die...
View ArticleRe: Vorgehensweise von Non-SAP zu S/4 HANA Implementierung
Hallo Blue-Leo,ja, genau das gilt als Greenfield. Meine Frage geht eher in die Richtung wie man sich die Schritte als Projektleiter vorstellen würde. Ich würde mir das zum Beispiel wie folgt...
View ArticleRe: Vorgehensweise von Non-SAP zu S/4 HANA Implementierung
Tut mir leid, da bin ich raus.....Die Schritte klingen logisch, aber ob was fehlt oder nicht...Vielleicht ist da jemand, der helfen kann. Viele Grüße,Blue-Leo
View ArticleRe: Vorgehensweise von Non-SAP zu S/4 HANA Implementierung
Hallo SAP-Junior,für langjährige SAP-Anwender ist es gerade die Fülle an Änderungen (nicht nur im System, sondern vor allem auch im Konzept und in der Denkweise von S/4 HANA) gegenüber ERP, die ein...
View ArticleMehrere Anlagen via ABZON kopieren
Hallo zusammen,wenn man mehrere Anlagen als Anlagenzugang in der ABZON (ABZOL) über die Zwischenablage kopieren möchte, ist dies nicht möglich, da die Icons zur "Liste der Anlagen" ausgeblendet sind....
View ArticleRe: Mehrere Anlagen via ABZON kopieren
Hallo, Liste der Anlagen, nachdem man "Mehrere Anlagen" ausgewählt hat? Also ABZON, dann F8 und dann kommt unten nicht die Liste wo man maximal 6 Anlagennummern auf einmal eintragen kann? Viele...
View ArticleRe: Mehrere Anlagen via ABZON kopieren
Hallo,doch, die Liste mit den verfügbaren Zeilen für die Anlageneinträge sind vorhanden. Jedoch sind die Icons darunter ausgegraut.
View ArticleRe: Mehrere Anlagen via ABZON kopieren
Ja, bei mir sind sie auch grau. Ich denke, das wäre mal SAP-Standard ?Bin mir nicht sicher, dass man Transaktionen customizen kann.
View ArticleStammdatenfelder in der AS01 mit Werten vorbelegen?
Hallo zusammen,ist es möglich, Stammdatenfelder in der AS01 mit Werten vorzubelegen? Kann man bspw. im Textfeld immer einen bestimmten Text vorgeben? Ich kenne nur den Bildaufbau im Customizing. Ich...
View ArticleElektronischer Kontoauszug als Job (FEB_FILE_HANDLING) - Buchungsprotokoll...
Hallo zusammen,mein Kunde möchte gerne, dass die Buchungsprotokolle der durch Job (FEB_FILE_HANDLING) eingelesenen Kontoauszüge per Email versandt werden. Besonders interessant ist die Information,...
View ArticleRe: Kostenartenbericht mit Plankosten
Besten Dank für den Hinweis mit den Istwerten in Bib. 5A1Ich habe mir das mal angeschaut mit Bib 6O1 bzw. 1VK. Das Problem das ich habe ist, dass mir 6O1 nur Planwerte von Innenaufträgen und 1VK nur...
View ArticleRe: Unterlieferung in MIRO - FI verbuchen
Hallo Steffi,ich sehe es wie Klaus:- Rechnung (MM) buchen mit Überbuchung der Bestellung bzw. der Bestellmenge- Gutschrift (MM) buchen und damit die Bestellung bzw. die Bestellmenge wieder...
View ArticleFBCJC2 Kassenbuch
Hallo!Mir ist ein Fehler passiert. Wir arbeiten mit zwei Systemen, ein Test- und ein Produktivsystem. Dabei werden Geschäftsvorfälle in der FBCJC2 per Transport auf das Produktivsystem befördert. Ich...
View ArticleMahnlauf in FI mit Berücksichtigung eines Regulieres
Hallo Zusammen Ich stehe vor einer Herausforderung in Zusammenhang mit dem Mahnlauf. Wir haben den Vertrieb nicht in SAP. Dieser wird in einem Drittsystem gemacht. Die erstellten Belege (Rechnungen und...
View Article