Echtzeitüberwisung
Hallo,hat schon jemand Erfahrung mit der Einrichtung einer "Echtzeit-Überweisung" in SAP? Danke und viele Grüße
View ArticleRe: Report des Abschreibungslauf für nicht buchende Bereiche..
Hallo Bernd,Ich würde S_ALR_87012936 vorschlagen. Musst nur alles aufklappen und Auswertungszeitraum "Monat" auswählen, damit Du die monatlichen Wert sehen kannst. Hier kannst man für jeden Bereich,...
View ArticleRe: Kontenfindung vs. Kundenstammanlage
Hallo Andrea,grundsätzlich hängt die Kontierung in diesem Fall am Regulierer, das ist korrekt.Allerdings kann man in den Vertriebsbereichsdaten des Kunden auf dem Reiter "Faktura" eine Abweichende...
View ArticleRe: Kontenplan für S4 HANA System aus DATEV erstellen
Hallo SAP Junior,ich verstehe im Moment Dein Problem nicht so ganz.Grundsätzlich kann man den Kontenplan im SAP frei entwickeln.Klar muss nur sein, dass es keine eigene Kontenklasse für Controlling...
View ArticleRe: Kontenplan für S4 HANA System aus DATEV erstellen
Hallo,den SKR03 gibt es so in SAP nicht, da er ein reiner DATEV Kontenrahmen ist.Schaut euch mal den GKR oder den IKR an, ob ihr mit diesem arbeiten könnt.In der FS00 könntet ihr eure alte SKR03...
View ArticleRe: Kontenplan für S4 HANA System aus DATEV erstellen
Hallo Klaus,Vielen Dank für deine Antwort. Nun ja, das Problem ist eher, dass ich die Konten die Momentan in DATEV vorliegen nicht im SAP Musterkontenplan finden kann. Damit meine ich nicht die...
View ArticleF110: Zahlungsvorschlag und Zahllauf im Vier-Augen-Prinzip
Hallo SAP-Experten,in unserer Firma wird zur Zeit der Zahlungsvorschlag und der Zahllauf von zwei unterschiedlichen Benutzern durchgeführt, um ein Vier-Augen-Prinzip einzuhalten. Dies ist jedoch...
View ArticleRe: Restbuchwert aller Anlagen auf 0 bringen
Hallo SAP-Junior,Ich hab ein Verständnisproblem. Ihr habt Anlagennummern die in Monat X auf RBW 0 gebracht werden sollen. Und dann sollen die gleichen Anlagen einen neuen Wert bekommen und wieder...
View ArticleUmsatzsteuervoranmeldung - Zahllast über Umsatzsteuerkreis
Hallo zusammen,mein Kunde führt die Umsatzsteuervoranmeldung für einen Umsatzsteuerkreis durch, dem mehrere Buchungskreise zugeordnet sind. Bei der Zahllastbuchung über Batch-Input-Mappe erstellt das...
View ArticleRe: F110: Zahlungsvorschlag und Zahllauf im Vier-Augen-Prinzip
Hallo Stefan,interessante Frage... ich hab mal ein wenig recherchiert, bin aber auch auf keinen grünen Zweig gekommen. Ich hätte schon Schwierigkeiten herauszufinden, welcher User den Vorschlagslauf...
View ArticleRe: Kontenfindung vs. Kundenstammanlage
Danke Klaus für die Rückmeldung!Das heisst also im Klartext, dass die Kontierungsgruppe des Warenempfängers, oder des Rechnungsempfängers immer über der des Regulierers steht - richtig?!BGAndrea
View ArticleRe: F110: Zahlungsvorschlag und Zahllauf im Vier-Augen-Prinzip
Hallo Stefan,versuch es vielleicht mal mit Hinweis 2441770 Workflow-Unterstützung bei der Zahlungsvorschlagsbearbeitung von F110 und F111.Eventuell kann man die Vorschlagsbearbeiter hier ja abhängig...
View ArticleRe: Kontenfindung vs. Kundenstammanlage
Hallo Andrea,wie gesagt - Standardkontierung liefert der Regulierer.Aber mit den abweichenden Kontierungsdaten kannst Du den übersteuern und z.B. statt Inland europäisches Ausland einbringen.GrußKlaus
View ArticleRe: Kontenplan für S4 HANA System aus DATEV erstellen
Hallo SAP Junior,das mit dem Kontenplan ist eine Grundsatzentscheidung.Wenn Ihr DATEV beibehalten wollt geht das genauso, wie wenn Ihr etwas Neues zum Beispiel auf Basis IKR oder GKR machen wollt.Ob...
View ArticleRe: Kontofindung Anlagenbuchhaltung
Hallo Tobias,schau Dir bitte mal folgende Diskussion an:https://fico-forum.de/fico_forum/thread....amp;thread=1142Korrektur AnlagenbestandDas Problem dürfte sein, dass neben Deinen AHK auch die...
View ArticleRe: Lastschrift - Maximalbetrag pro Debitor
Hallo Schnipsi, hallo Prof,ja - mit der Lösung kannst Du sicher stellen, dass maximal 4000 Euro eingezogen werden.Bedeutet aber mE auch, dass bei einem größeren Betrag überhaupt nicht mehr eingezogen...
View ArticleRe: MIRO Positionen von log. Rechnungsprüfung ausschlieÃen
Hallo Alex,Danke für die Rückmeldung.Freut mich zu hören, dass ich behilflich sein konnte.Dass es immer noch einen Bodensatz geben wird, ist fast unvermeidlich.Das passiert sogar dann, wenn sowohl die...
View ArticleRe: Unterlieferung in MIRO - FI verbuchen
Hallo Steffi,wenn Du sowohl Rechnung als auch Gutschrift buchen möchtest/musst:1. Rechnung ganz normal als "1 Rechnung" buchen. Der Beleg wird zur Zahlung gesperrt, da eine Mengenabweichung...
View ArticleGegengeschäft
Hallo !!ich möchte eine Gegengeschäfts- bzw. Barter-Rechnung in SAP fakturieren.Bisher habe ich nur gelesen, dass es eine solche Möglichkeit in einem besonderen Werbe-Modul gibt. Kennt jemand von Euch...
View ArticleRe: Kontenplan für S4 HANA System aus DATEV erstellen
Hallo Klaus,Vielen Dank für die ausführliche Erläuterung des Vorgehens und Konzernkontenplans. Jetzt ist mir viel besser klar was man beachten müsste und wann ich den Konzernkontenplan einsetzen...
View Article