Quantcast
Channel:
Viewing all articles
Browse latest Browse all 7499

F110: Zahlungsvorschlag und Zahllauf im Vier-Augen-Prinzip

$
0
0
Hallo SAP-Experten,

in unserer Firma wird zur Zeit der Zahlungsvorschlag und der Zahllauf von zwei unterschiedlichen Benutzern durchgeführt, um ein Vier-Augen-Prinzip einzuhalten. Dies ist jedoch lediglich eine organisatorische Lösung. Ich suche nach einer Möglichkeit, dies auch technisch sicherzustellen. Dabei soll es wegen geringer Gruppengröße keine Lösung werden, in der die Benutzer in zwei Gruppen aufgeteilt werden. Es sollen alle Benutzer in der Lage sein, beide Schritte durchzuführen, nur eben nicht beide für einen Zahllauf. Daher suche ich nach einer Lösung, indem ich eine Prüfung im Zahllauf hinterlege, ob es a) überhaupt einen Zahlungsvorschlag gegeben hat und b) der Zahlungsvorschlag von einem anderen Benutzer ausgeführt wurde.
Untersucht habe ich zum einen die User-Exits (Transaktion CMOD). Hier bin ich nicht fündig geworden. Darüber hinaus habe ich die Open-Fi-Schnittstellen (Transaktion FIBF) untersucht. Hier bin auf den Prozess-BTE 1820 gestossen. Dieser passt aber eigentlich auch nicht, da ich hier schon zum Zeitpunkt der Postenselektion des Zahllaufs bin.
Hat jemand eine elegantere Lösung?

Liebe Grüße
Stefan

Viewing all articles
Browse latest Browse all 7499