Quantcast
Channel:
Viewing all 7499 articles
Browse latest View live

Re: Reports von ERP auf S/4 HANA Finance übertragen

$
0
0
Hallo,

es gibt folgende Möglichkeiten.

1. Exportieren/ Importieren

2. Kopieren aus Mandanten (über TA GR39. Brauchst dafür ausreichende Berechtigungen.)

3. Über Transporte ( TA GCTR)

Das genaue Vorgehen kannst in folgendem Buch nachlesen ( https://www.rheinwerk-verlag.de/praxisha...rt-writer_2541/).

Da bekommt man sehr gut einen Einblick wie man Berichte anlegt. Hat mir sehr geholfen.

Gruß
MStier

Re: MT940 Feld 86 Struktur wird nicht automatisch erkannt

$
0
0
Hallo Frau Baumgartner,

ist das Problem inzwischen gelöst? Falls nicht, ändern Sie Ihr Suchmuster testweise bitte einmal von "^1017" auf "1017" und lassen Sie die Zielwerte leer. "^" steht für Zeilenanfang. Wenn ich Ihre Daten in der FEBRE richtig deute, steht der gesuchte Wert aber nicht am Zeilenanfang.

Es sollte sinngemäß wie folgt aussehen:

Suchmuster: 1017
Ziel:
1 1 ->
2 0 ->
3 1 ->
4 7 ->

In der Verwendung müssen Sie als Mappingbasis dann "CH14" eintragen und ordnen als Zielfeld "Buchungsregel" zu.

Alternativ wäre auch Folgendes möglich:

Suchmuster: 1017
Ziel:
1 1 -> C
2 0 -> H
3 1 -> 1
4 7 -> 4

Die Mappingbasis bleibt dann leer, Zielfeld bleibt weiterhin "Buchungsregel

Wenn der Test erfolgreich ist, sollte das Suchmuster so geändert werden, dass es nicht bei jedem Vorkommen von "1017" im Verwendungszweck greift.

Sie können mich ggf. gerne kontaktieren.

Beste Grüße
InDieDa
(IT-Berater, Prozess-/Projektmanager)

Re: MT940 Feld 86 Struktur wird nicht automatisch erkannt

$
0
0
Noch eine kleine Ergänzung. Ich bin mir zwar nicht ganz sicher, aber m.E. müssen bei der Verwendung den Algorithmus von "001 Standard-Algorithmus" wieder auf "000 - Keine Interpretation" setzen.

Ggf. bitte beide Variante testen.

Beste Grüße
InDieDa
(IT-Berater, Prozess-/Projektmanager)

Re: QuickViewer Kreditor-Daten + Kontaktperson + E-Mail

$
0
0
Hi Nico,

probiere mal die KNVK (auch bei Lieferanten) oder besser direkt der ADR2.

Auch vielleicht als Tipp, versuche über logische Datenbanken zu suchen (SE36) - Match Code öffnen und Tabelle eingeben, dann siehst du ggf. das Umfeld der Tabelle.

Viele Grüße
SUSCHI

Re: Verarbeitung CAMT.054 Kontoauszüge in SAP

$
0
0
EC1055:
Hallo indieda,

wir bekommen beim Einlesen der camt053-Dateien auch die Meldung "ACHTUNG: Differenz!!", obwohl Anfangs- und Endsaldo stimmen.

[...]

Konnten Sie dieses Problem lösen?

Viele Grüße
EC1055

Hallo!

dieser Thread ist zwar schon alt, aber bei uns taucht dieses Problem nun auch unter unserem ziemlich aktuellen Release auf (SAPKH61712 / SAPK-61712INSAPFIN). Wir haben bisher nur MT940 Auszüge eingelesen und haben nun die ersten produktiven CAMT.053 Auszüge bekommen.

Gibt es bereits neue Erkenntnisse zu der Meldung? Oder muss man diese einfach ignorieren?

Danke!

Viele Grüße
Felix

Zuletzt bearbeitet am 23.03.17 17:54

Re: Österreich Stuzza Schema XSD

$
0
0
Hallo,

wir haben in Österreich bei den Banken Bank Austria, ERSTE Bank, Raiffeisen und BAWAG PSK aktuell die folgenden Formate im Einsatz:

Land Zahlungsmethode Pain Nationale Norm Datum SAP Format Anmerkung Namespace
AT SEPA Credit Transfer iso.pain.001.001.03.austrian.003 Rulebook 6.0 11/2013 Z_SEPA_CT Hw. 1958567 urn:iso:std:iso:20022:tech:xsd:pain.001.001.03
AT SEPA Direct Debit iso.pain.008.001.02.austrian.003 Rulebook 6.0 11/2013 Z_SEPA_DD Hw. 1958567, COR1- und CORE-Einzüge (1T/5T) urn:iso:std:iso:20022:tech:xsd:pain.008.001.02

Durch die Formate aus Hinweis 1958567 konnten wir mit einer BAdI-Implementierung für Österreich und Deutschland einen gemeinsamen Baum verwenden. Unterschiede werden über die BAdI-Implementierung abgedeckt. Der Namespace steht in den Varianten, welche man für SAPFPAYM pflegt.


Davor hatten wir noch Rulebook 3.2, das wird zwar noch akzeptiert, aber irgendwann läuft dieses aus, daher sind wir auf die oben genannten Formate umgestiegen:

Land Zahlungsmethode Pain Nationale Norm Datum SAP Format Anmerkung Namespace
AT SEPA Credit Transfer iso.pain.001.001.02.austrian.002 Rulebook 3.2 11/2011 Z_SEPA_CT_PAIN_001_001_02 APC:STUZZA:payments:ISO:pain:001:001:02:austrian:002
AT SEPA Direct Debit iso.pain.008.001.01.austrian.002 Rulebook 3.2 11/2011 Z_SEPA_DD_PAIN_008_001_01 CORE-Einzug mit 5 Tage Vorlaufzeit APC:STUZZA:payments:ISO:pain:008:001:01:austrian:002

Viele Grüße
Felix

Re: Reports von ERP auf S/4 HANA Finance übertragen

$
0
0
Hallo,
ich würde bezüglich des Report-Painter-Themas im S/4-Umfeld vorsichtig sein. Sicherlich kann man Berichtsdefinitionen technisch hin- und herschieben.
Aber meines Wissens ist Report Painter / Writer nicht mehr das bevorzugte Werkzeug für die Erstellung von Berichten, zumal die Berichte vermutlich auf den alten Tabellen basieren und nicht auf dem neuen Universal Journal.

Die Lösung ist vermutlich eher Nutzung ausgelieferter oder Aufbau neuer Views, die dafür auch modulübergreifend möglich sind, also ohnehin einen Mehrwert bieten könnten.

Gruß
Anja

Re: PSP-Elemente Transaktion IST/Obligo/Budget

$
0
0
Hi Johann,

versucht mal die Transaktion S_ALR_87013558 (Budget/Ist/Obligo/Restplan/Verfügt).

Wenn die Transaktion deine Anforderung nicht entspricht, vielleicht kannst du in den folgenden Menübaum eine andere passende Transaktion finden:

Rechnungswesen - Projektsystem - Infosystem - Controlling - Kosten - Budgetbezogen

Viele Grüße,
Cung.

Re: Reports von ERP auf S/4 HANA Finance übertragen

$
0
0
Vielen Dank für eure Antworten :)

also, dass es nicht die entgültige Lösung ist und man mittelfristig nichtmehr mit Report Painter arbeiten sollte ist mir auch bewusst, aber mein Ziel ist es Reports aus dem SAP ERP auf S/4 zu übertragen und daraus eine Fiori Applikation zu programmieren.
Deshalb brauche ich die Reports erstmal so im S/4 HANA System.

Grüße Alex

Re: MT940 Feld 86 Struktur wird nicht automatisch erkannt

$
0
0
Guten Tag InDieDa

Vielen Dank für die Tipps. Leider habe ich noch keine vollständige Lösung gefunden.
Wenn ich das Suchmuster für nur 1 Buchungscode = 1017 hinterlege. Dann zeiht das System die korrekten Buchungsregel bzw. das Mapping welches in der Verwendung hinterlegt wurde.

Sobald ich aber ein 2. Suchmuster hinterlege (z.B. 6019) und es in der Verwendung auf eine andere Buchungsregel mappe, dann zieht das System entweder ein falsches Mapping (von einem anderen Suchmuster) oder gar kein Suchmuster mehr und zieht keine der auf diese beiden Buchungscodes hinterlegten Buchungsregel. Wenn kein Suchmuster erkannt wird, dann gilt die Buchungsregel welche auf den Externen Vorgang unter Grundeinstellungen hinterlegt wurde.

Können Sie mir sagen was ich hier anders machen muss?

Vielen Dank und freundliche Grüsse
Nicole Baumgartner

Re: MT940 Feld 86 Struktur wird nicht automatisch erkannt

$
0
0
Hallo Frau Baumgartner,
grundsätzlich scheint die Änderung der Buchungsregel mittels Suchmuster bei Ihnen ja zu funktionieren. Somit dürfte es an der "Qualität" der Suchmuster liegen, dass teils Treffer bzw. keine oder falsche Treffer vorliegen. Hier wären die Suchmuster zu optimieren. Eine Ferndiagnose ist natürlich schwierig.

Beim Einlesen von Schweizer Auszügen ist der 4stellige GVC das Problem. SAP hat nur 3Stellen vorgesehen. Von einem Schweizer Kunden weiß ich, dass dort deshalb eine Modifikation im Einsatz ist. Falls Sie CAMT-Auszüge einlesen, könnte man das Problem eventuell auch über die Transformation lösen. Ich bin mir aber nicht sicher, ob die Stelligkeit des GVC dies so einfach zu lässt.

Beste Grüße
InDieDa
(IT-Berater, Prozess-/Projektmanager)

Re: Österreich Stuzza Schema XSD

$
0
0
Hallo,

hat jemand das Format ISO:pain.001.001.03:APC:STUZZA:payments:004:N für Non-SEPA Auslandsüberweisungen im Einsatz?

LG

Sachkontoanlage Hana

$
0
0
Hallo,

wir haben jetzt eine HANA-Testsystem. Kostenart und Sachkonto verschmelzen und ich pflege nur noch zum Beispiel über FS00. Wo kann ich denn jetzt den GVTYP (Ergebnisvortragskonto) eingeben. Irgendwie gibt es das Feld jetzt nicht mehr. Wahrscheinlich sehe ich den Wald vorn Bäumen mit, daher Hilfe. Danke

kessi

Re: Sachkontoanlage Hana

$
0
0
Hallo Kessi,

schauen Sie im Customizing bei der Definition der Ergebnisvortragskonten nach. Sie haben dort sehr wahrscheinlich nur ein Konto mit einem Erfolgskontentyp definiert. D.h. sämtliche GuV-Konten werden darüber vorgetragen. SAP bietet daher das Feld im Stamm nicht zur Erfassung, aber auch nicht zur Anzeige an.
Sobald Sie einen zweiten Erfolgskontentyp definieren, erscheint das Feld auf dem ersten Reiter der Stammdaten, im Abschnitt "Detailsteuerung Erfolgskonten".

Gruß Thomas Heckmann

Re: Sachkontoanlage Hana


Ausgleich ohne Berücksichtigung des Geschäftsbereiches

$
0
0
Hallo Zusammen,

in SAP ist es als Standard hinterlegt, dass in der Transaktion F-32 einzelne Posten beim Ausgleichen nach dem Geschäftsbereich zusammengefasst werden. Dies führt zu Problemen bei der Darstellung der Ausgleichsbuchungen in der Anzeige der Einzelposten.
Der Ausgleich lässt sich so den einzelnen Posten nicht mehr auf einen Blick zuordnen.
Der Geschäftsbereich wird bei uns zur Unterscheidung von Filialbetrieben benutzt und es kommt öfter vor, dass ein Kunde verschiedene Rechnungen aus unterschiedlichen Filialen zahlt und diese dann zusammengefasst nach Geschäftsbereich ausgeglichen werden.

Gibt es die Möglichkeit den Geschäftsbereich beim Ausgleich zu ignorieren und jeweils pro Posten/Zuordnungsnummer einen Ausgleich darzustellen.

Vielen Dank und viele Grüße

Re: Reports von ERP auf S/4 HANA Finance übertragen

$
0
0
Hallo an alle,

erstmal ging es ja nur um die Möglichkeit die Berichte ausm ERP System ins Hanasystem zu bringen.

Das funktioniert damit. Danach muss man sicherlich nochmal in die Tiefen der Simplification List eintauchen und schauen ob es die Tabelle noch gibt.

Eine Anpassung der Berichte muss natürlich gemacht werden. Neue Sets und Variablen einpflegen etc.

Aber so haste erstmal deine alten Berichte im neuen System und dann fängt das Finetuning wieder von vorne an.

Buchtipp: Berechtigungen im SAP ERP HCM – Einrichtung und Konfiguration

$
0
0
Buchtipp: Berechtigungen im SAP ERP HCM – Einrichtung und Konfiguration

Sie müssen ein Berechtigungskonzept für das Personalwesen entwickeln oder ein vorhandenes anpassen? Sie stehen aktuell vor der Aufgabe, Berechtigungen und strukturelle Profile im SAP-Modul HCM einzurichten? Dann liegen Sie mit diesem Buch genau richtig! Hier werden Ihnen die speziell im SAP ERP HCM verwendeten Berechtigungsobjekte vorgestellt und Besonderheiten behandelt, welche bei Konzepten zur Berechtigungsteuerung und -vergabe rund um die Personalwirtschaft zu beachten sind.

http://5160.espresso-tutorials.de

Re: Sachkontoanlage Hana

Übersicht aller Kunden mit und ohne Mahnverfahren

$
0
0
Hallo zusammen,

Ich möchte einen Überblick über alle unsere Kunden haben mit der Info, ob ein Mahnverfahren eingepflegt ist (das steht in der Tabelle KNB5).
Rufe ich diese Tabelle über SE16 auf, werden mir nur diejenigen Debitoren angezeigt, die ein Mahnverfahren haben. Ich möchte aber alle Debitoren angezeigt bekommen und sehen, bei welchen kein Mahnverfahren eingepflegt ist. Mit SQVI (Quickview) über einen Tabellenjoin der KNA1/KNB1 und KNB5komme ich auch nicht weiter.
Viele Grüße und danke,
Andrea
Viewing all 7499 articles
Browse latest View live