Quantcast
Channel:
Viewing all 7499 articles
Browse latest View live

Re: MT940 Feld 86 Struktur wird nicht automatisch erkannt

$
0
0
Hallo Frau Baumgartner,

aus meiner Sicht, sollten Sie einmal prüfen, was nach dem Einlesen Ihrer Datei in der FEBEP und in der FEBRE steht.

Meines Erachtens sollte in der FEBEP der ext. Vorgang FMSC abgelegt sein und in der FEBRE sollte gleich der erste Datensatz mit 1017? beginnen.

Wenn dies so ist, sollte in der Verwendung des Suchmusters als externer Vorgang FMSC hinterlegt werden und bei der Definition des Suchmusters sollten Sie dieses so definieren, das 1017 nur interpretiert wird, wenn dies auch am Zeilenanfang steht, nicht zuletzt um Fehlinterpretationen zu vermeiden. Ferner gehe ich davon aus, das bei der Suchmusterdefinition als Ziel 1017 hinterlegt wurde. Beireits der Test sollte zeigen, das 1017 zurückgeliefert wird.

Als Interpretationsalgorithmus würde ich den I-Alg. wählen, den Sie auch zuim Vorgang FMSC (innerhalb des relevanten Vorgangstyps) zugewiesen haben.

Dann sollte es m.E. funktionieren.

Viel Glück

Oerlibird

Re: SAF-T Polen

$
0
0
Hallo zusammen,

wer von euch hat die SAP Starter Lösung (2320000) aktiv und erfolgreich?


Uns fällt auf zum Feld: NazwaKontrahenta:
SAP zieht dieses in die FIPLD_VAT_H anhand BSEG-KUNNR / Es soll aber der Name LFA1/KNA1 angezeigt werden
--> demnach haben wir das Programm angepasst...

Jetzt fallen weitere Felder auf, in denen andere Daten erwartet werden, wie von SAP zur Verfügung gestellt.

Hattet ihr ähnliche Probleme?

Grüße
Marco

Re: MT940 Feld 86 Struktur wird nicht automatisch erkannt

$
0
0
Hallo Oerlibird
Vielen Dank für die ausführliche Antwort. Ich habe die Einträge in den erwähnten Tabellen geprüft:
FEBEP: Externer Vorgang = FMSC
FEBRE: 137 1 1 1017?61GIRO AUS KONTO 80-151-4 ZURCHER KANTONALBANK BAHNHOFSTRAS

Das Suchmuster habe ich folgendermassen angepasst:
Suchmuster: ^1017
Ziel:
1 ^
2 1 -> 1
3 0 -> 0
4 1 -> 1
5 7 -> 7

Verwendung Suchmuster
2000 POST CHF FMSC + positiver Wert 1 001 Standard-Algorithmus 1017 EBVGINT Buchungsregel CH14

wenn ich nun in der FF_5 den Bankauszug lade, müsste ich dann auf dem 1. Screen nicht bei der Buchungsregel sehen, dass auf CH14 gewechselt wird ?


Die Buchungsregel verweist immer noch auf die CH11 anstatt CH14. Was kann bzw. muss ich noch ändern?
Vielen Dank für Ihr Feedback.
Grüsse
Nicole

Verteilung periodenübergreifend

$
0
0
Hallo in die Runde,

mir geht einfach etwas nicht in den Kopf rein und ich hoffe, dass mir jemand auf die Sprünge helfen kann

Eine Kostenstelle ist NUR in Periode 12 bebucht und soll nach variablen Anteilen für das ganze Jahr verteilt werden. Die Verteilung macht nun etwas, das ich nicht verstehe: sie bucht PRO Periode 1-12 den ermittelten Betrag aus der Periode 12, sodaß ich am Ende mehr verteilt bekomme als ich auf der Kostenstelle habe. Warum ????

Ich wäre sehr dankbar für eine Erleuchtung !!

Viele Grüße,
sap_claudi

Re: Validierung auf CO-PA Merkmal bei FI Buchung

Plankalkulation von Fertitgungsaufträge

$
0
0
Hallo zusammen,

unsere Fertigungsaufträge sind so eingestellt, dass die Plankosten beim sichern automatisch ermitteln werden. Bei der Plankostenermittlung wird u.a. die geplante Entlastung durch die Lieferung ins Lager errechnet.

Wir haben ein FAUF, bei dem die Plankosten falsch kalkuliert wurden, da falsche Werte im Arbeitsplan eingetragen worden sind. Damit verbunden ist auch die geplante Entlastung falsch. Beispiel: geplante Entlastung ist 1.500 € obwohl die tatsächliche Kosten (Standardpreis) des Materials nur 1.000 € beträgt.

Nach der Korrektur des Arbeitsplanes habe ich erhofft, dass ich die Plankalkulation erneut anstoßen kann, sodass die Lieferung ins Lager mit dem richtigen Wert erfolgt und der FAUF mit dem richtigen Wert entlastet wird. Leider ohne Erfolg... die abgespeicherte Plankalkulation lässt sich nicht verändern bzw. aktualisieren.

Habt ihr eine Idee wie ich hier weiterkommen kann?

Vielen Dank und viele Grüße,
Cung.

Re: Nicht in SAP Simple Finance unterstützte oder durch neuere Anwendungen ersetzte Transaktionen

$
0
0
Hallo Herr Siebert,

haben Sie diese Out List in aktueller Fassung? Ich bin auf der Suche nach allen Transaktionen, die nicht mehr unter S/4 HANA 1610 unterstützt werden und finde leider nichts...

Danke vorab und viele Grüße

Re: QuickViewer Kreditor-Daten + Kontaktperson + E-Mail

$
0
0
Wie muss ich denn dann die KNVK verknüpfen? Sicherlich mit der LFA1, aber welche Felder?

MIRO: Rechnung und Gutschrift gleichzeitig erfassen

$
0
0
Hallo zusammen,

ich hoffe hier kann mir jemand helfen :)

Ich habe von einem unserer Lieferanten eine Rechnung erhalten auf der eine Bestellnummer berechnet wird und eine andere Bestellnummer auf Grund einer Retoure gutgeschrieben wird.

Leider habe ich bisher keine Möglichkeit gefunden, dieses in der SAP Transaktion MIRO zu verbuchen.

Es gibt nur die Möglichkeit entweder eine Rechnung ODER eine Gutschrift zu erfassen, aber nicht beides auf einmal.

Weiß hier vielleicht jemand ob es eine Möglichkeit über MIRO gibt diesen Beleg zu verbuchen?

Bin kurz davor den Lieferanten zu bitten dies in zwei getrennten Belegen zu verrechnen. :(

Liebe Grüße

Lena

Re: SAF-T Polen

$
0
0
Hallo zusammen,

wir haben zuerst versucht die SAP-Starter-Solution zu verwenden, aber diese war aus unserer Sicht nicht einsatzfähig. Daher hat sich SAP ja auch für die externe Lösung von SI-Consult entschieden und verkauft diese als RCS PLVAT100.

Auch wenn die Lösung von SAP sehr, sehr teuer ist, halte ich sie für überzeugend. Die Meldungen sind damit sehr gut umsetzbar und das lokale Beratungsteam von SI-Consult kann die Kollegen in Polen sehr gut unterstützen.

Viele Grüße

Re: QuickViewer Kreditor-Daten + Kontaktperson + E-Mail

$
0
0
Hallo Nico,
wie wärs denn mit LIFNR?

Weiterhin viel Freude mit SAP...
Cheers
MrB.
Blog

SD-Konditionen und COPA-Abgleich

$
0
0
Hallo Zusammen,

Ich habe bei der Abstimmung ein Verständnisproblem. In Brasilien habe ich folgende Werte im Q-System, siehe Anhang.

Ich habe eine Abweichung zwischen COPA und FI. Wenn ich die unter SD Value aufgeführten Wert mit Vorzeichen aufaddiere, dann komme ich auf den FI Wert. Ich denke, da muss für die mit einem Plus versehen Werte die vorzeichengerechte Übernahme aktiviert im Customizing, oder?

Und das zweite Problem. Ich habe unter "BX25 St" einen Wert. Wofür steht das St - statistisch, Steuer. Und wie bekomme ich das hin, dass dieser Wert nicht in COPA reingestellt wird. Es gibt ja offensichtlich kein Pedndant dazu in FI.


Danke!
Exberliner

Zuletzt bearbeitet am 22.03.17 10:33

Inkassoverfahren öffentliche Verwaltung

$
0
0
Hallo Zusammen!

Wir möchten zusätzlich zu dem externen Inkasso (Schnittstelle) das interne Inkasso über die Transaktion FP03EC nutzen (Financial Supply Chain Management).
Ich habe dort eine Fallart "Test" angelegt. Bei dem Versuch Posten abzugeben bekomme ich aber die Meldung "Fallart Test wurde nicht gefunden".
Muß die Fallart evtl. noch an anderer Stelle definiert werden?
Hat jemand Erfahrungen mit dem Customizing für diesen Bereich?

Vielen Dank im voraus!

Güße
R. Mieskes

Re: MIRO: Rechnung und Gutschrift gleichzeitig erfassen

$
0
0
Hallo Lena,
ob es eine Rechnung oder Gutschrift ist, hängt doch davon ab, ob ihr was zahlen müsst oder Geld zurückbekommt. Das müsste sich darüber hinaus idealerweise mit dem decken, was der Lieferant als "Überschrift" über sein Dokument geschrieben hat. Details zum Thema "Verrechnung von Liefer- und Retourenpositionen" findest Du u.a. hier: https://www.consolut.com/fileadmin/Medie...LIV/MMIVLIV.PDF (Seite 215).

Weiterhin viel Freude mit SAP...
Cheers
MrB.
Blog

Problem mit Statistischen Kennzahlen KB31N

$
0
0
Hallo,

bekomme beim erfassen von stat. Kennzahlen folgende Fehlermeldung.

Die Mengeneinheiten von ST2 in Stammsatz und Summensatz sind inkonsistent.

Meldungsnr. KS310

Diagnose

Die in den Stammdaten angegebene Mengeneinheit weicht für die statistische Kennzahl ST2 des Kostenrechnungskreises 0600 von der Mengeneinheit TO im aktuellen Summensatz ab.

Systemaktivitäten

Die Mengeneinheit H kann nicht in TO umgerechnet werden.

Vorgehen

Korrigieren Sie Ihre Stammdaten.

Im Stammsatz von Stat. KZ ist H als ME aber was ist mit dem Summensatz gemeint.
Bitte um Hilfe da ich kein CO Experte bin.


Vielen Dank
Raphaello

Re: Problem mit Statistischen Kennzahlen KB31N

$
0
0
Hallo Raphaello,

die Summensätze zu den Statistischen Kennzahlen stehen in der Tabelle COSR.

MfG
Wolarue

Re: Problem mit Statistischen Kennzahlen KB31N

$
0
0
Hallo Wolaru,


danke für den Hinweis tatsächlich stehen dort 2 unterschiedliche ME drin.
TO und H gebucht mit Vorgang RKP4 und RKS kann das irgendwie storniert werden?
Oder muss man hier eine neue St. KZ anlegen ?

Danke
raphaello

Reports von ERP auf S/4 HANA Finance übertragen

$
0
0
Hallo zusammen,

ich bin ganz neu hier im Forum und habe mich angemeldet, weil ich auf der Suche, nach einem Vorgehen bin, wie ich existierende Reports aus dem SAP ERP System (meistens Report-Painter Berichte) in das S/4 HANA Finance System übertragen kann.

Ich habe schon verschiedene Bücher darüber gelesen, hier wird oft erwähnt, dass man diese Reports auf jeden fall übertragen kann, weil ein Unternehmen das Reporting nicht "über Nacht" umstellen kann. Jedoch wird hier nie erwähnt wie diese Übertragung statt findet.

Ich hoffe ihr könnt mir da ein bisschen weiterhelfen :)

Liebe Grüße
Alex

Re: MIRO: Rechnung und Gutschrift gleichzeitig erfassen

$
0
0
Hallo Lena,

ist das überhaupt gesetzlich?

Ich vermute auch, dass es das gemäß §14 UStG nicht geben sollte. Es könnte auch passieren, dass beim Falschbuchen die Vorsteuerabzugsberechtigung verloren geht.

Kann euer LIEF nicht zwei Belege ausstellen?

Viele Grüße
SUSCHI

Re: QuickViewer Kreditor-Daten + Kontaktperson + E-Mail

$
0
0
Hallo MrB.,

logisch, danke!

Jetzt habe ich nahezu alle Daten drin, da es ja für alles eine separate Tabelle gibt namens ADRx, wobei x ja die fortlaufende Nummerierung ist. Für die Handy-Nr. eines Ansprechpartners gibt es aber keine Tabelle. Wo finde ich denn die nun wieder?

Danke für eure Hilfe!

Nico
Viewing all 7499 articles
Browse latest View live