Quantcast
Channel:
Viewing all 7499 articles
Browse latest View live

Re: Strategiefolge: Preis aus Einkaufsinfosatz - Angebotspreis über Konditionstabelle

$
0
0
Hallo Ulrich,

vielen Dank für deinen Hinweis. Er hat mir sehr viel weitergeholfen.

Gemein war die Selektion "Nettoangebotspreis". Ich habe ursprünglich gedacht, dass diese Selektion den letzten Nettoangebotspreis aus der Angebotspreisentwicklung nimmt. Doch wenn ich die Konditionstabelle des EISs ändere, dann ändert sich der Nettoangebotspreis gleich mit. Der Nettoangebotspreis entspricht also der Preis aus der Konditionstabelle und somit auch der Nettopreis des EISs. Das war eine wichtige Erkenntnis gewesen.

Wünsche dir noch einen schönen Wochenstart,
Cung.

Zahlungsausgang und automatische Avise

$
0
0
Hallo SAP-Experten,

Mein Kunde möchte mit der F-53 (Zahlungsausgang) einen Zahlungsausgang buchen, und es soll beim Buchen automatisch ein Avis an den Lieferanten per Mail (Wenn Email-Adresse im Stammsatz) gesendet werden, wenn es sich um eine Banküberweisung handelt. So viel zum Wunsch.

1. Verstehe ich da was falsch? Wo kann man denn in dieser Transaktion irgendeine Form von Zahlweg angeben? F110 wird jedenfalls nicht verwendet.
2. Braucht man da eine Eigenentwicklung? BTE vielleicht?

Hat jemand eine Idee oder Erfahrung mit dieser Art von Prozess?


Beste Grüße

Rado

Re: Zahlungsausgang und automatische Avise

$
0
0
Hallo Rado,

ich glaube, so funktioniert es nicht. Mit der F-53 erstellst Du ja nur die Zahlungsausgangbuchung und keinerlei Zahlungsträger (deshalb macht es an dieser Stelle auch wenig Sinn, einen Zahlweg spezifizieren). Du kannst jedoch im Verlauf der Buchung über die Menü-Funktion "Umfeld - Korrespondenz..." ein Schriftstück "Zahlungsmitteilung" generieren, was ja inhaltlich einem Avis recht nahekommt. Details zu Korrespondenzen entnimmst Du bitte der einschlägigen SAP-Doku (BTW: auch hier ist es möglich mithilfe der SAP-Erweiterung RFKORIEX, diese als EMail zu versenden).

Eine Kombination aus Buchung + Zahlungsträgerstellung im Dialog (also ohne F110) ist meines Wissens nur für Scheckzahlungen möglich (Transaktion F-58).

Weiterhin viel Freude mit SAP...
Cheers
MrB.
Blog

Frage an Programmierer (ABAP'er)

$
0
0
Hallo Forum,

meine Frage richtet sich an die Programmierer unter uns.

Ich habe ein (vom Vorgänger) geschriebenes Programm, das über die Eigenschaften mit der logischen Datenbank PNM (Plan-Datenbank) verbunden ist. Über diese logische Datenbank werden Selektionsparameter zur Verfügung gestellt.

Gibt es die Möglichkeit, auch diese Selektionsfelder (im eigenen Programm) vorzubelegen?

Es geht um das Feld PLKO-PLNTY (Plantyp).

Vielen Dank für Eure Hinweise.

Beste Grüße,
AnWo

Re: Frage an Programmierer (ABAP'er)

$
0
0
Hallo,
ich antworte nicht als ABAP'ler, hoffe das geht in Ordnung Eine Vorbelegung ist natürlich möglich.
Aber wozu einen Programmierer damit beschäftigen? Probiere es doch mit einer Selektionsvariante damit kannst Du auch ohne ins Coding zu gehen flexibel Anpassungen vornehmen wenns notwendig wäre. Wenn die Variante als CUS&STANDARD abgespeichert wird kommt sie auch automatisch bei Aufruf des Programms. Voraussetzung, wie bei uns, das Programm ist auch einer Transaktion zugeordnet wurde.
Aber das sollte bei einem Berechtigungskonzept (die Anwender haben keine SA/SE38) selbstverständlich sein.

Gruß Christian

Re: Frage an Programmierer (ABAP'er)

$
0
0
Hallo AnWo,

ich fange immer damit an einen Parameter ID zu suchen. Für Deinen Fall ist das PTY.
Wenn man den in den Userdaten hinterlegt sollte, je nach Coding des Programms, dieser Wert gezogen werden, ist wie bei BUK = Buchungskreis.

Ansonsten gibt es ja die klassischen, sichtbaren Selektionsmöglichkeiten : PARAMETERS (einfache Auswahl) und SELECT-OPTIONS (Mehrfache Auswahl).

Coding für Vorbelegung für eine Parameter ID = Memory id xyz
Coding für einen Festen Vorschlagswert = DEFAULT 'XYZ'

Bei Beispielen kann ich Dir noch den Tipp geben über die TAC: ABAPDOCU oder ABAPHELP zu gehen. Geht natürlich auch über SE38.
SAP hat auch stellenweise super Beispielcodings. Die Programme beginnen mit DEMO_* oder BCALV_*.


Gruß
SUSCHI

Re: Möglichkeiten zur Intercompany Abstimmung

$
0
0
Hallo Exberliner,

zuerst haben wir ein eigenes Programm für die Salden und Posten benutzt und nutzen seit ca. einem halben Jahr EA-FIN (IC-Abstimmung).

Das grundsätzliche Einrichten von EA-FIN ging recht schnell und war nicht schwierig. Natürlich mussten wir noch das ein oder andere modifizieren aber es war überschaubar.
Da wir ziemlich viel SAP Komponenten im FI nutzen war der "korrekte" Abgleich / Zuweisung der Belege nicht ohne BADI nutzen möglich. Ein weiteres AddOn war, dass wir stornierte Belege ebenfalls hier mit einem Statusupdate sehen wollten.

Also vom AUFWAND / NUTZEN ganz OK. Aber ich sehen nur die Berater Sicht, nicht die Anwender Sicht.

Gruß
SUSCHI

SAPscript Übersetzung

$
0
0
Hallo Zusammen,

ich bräuchte bitte Eure Unterstützung.

Ich habe in SAPscript ein Mahnformular ins englische übersetzt. Die Adresse wird durch die Struktur ADRS gefüllt. Ich möchte, dass auch die Anrede übersetzt wird. Nur wie erreiche ich das?

Bin für jeden Rat dankbar !

Viele Grüße

Elbe4

Re: SAPscript Übersetzung

$
0
0
Hallo,
ich nehme an &ADRS-ANRED& ist im Formularfenster vorhanden. Die Anrede wird doch im Stammsatz gepflegt. Wie ist denn der Debitor von der Communicationsprache im Stammsatz gepflegt?

Gruß Christian

Re: SAPscript Übersetzung

$
0
0
Hallo Christian,

vielen Dank für Deine Antwort.

Die Communicationssprache ist richtig gepflegt: EN und der Kunde kommt aus GB. Somit wäre auch eine Länderabfrage gegeben.

Mein Problem ist, dass ich nicht wirklich weiß, wie man mit einer Struktur umgeht. Leichter wäre es, wenn ich direkt wüsste, auf welches Feld zugegriffen wird.

Fällt Dir vielleicht noch etwas ein?

Vieel Grüße

Elbe4

Re: SAPscript Übersetzung

$
0
0
Hallo Elbe,
da hab ich jetzt auch nachsehen müssen weil bei unseren Debitoren (haben keine Mahnung, aber das Prinzip gilt auch für kred. Korrespondenz) das Feld kann nicht eingeblendet haben. In der entsprechenden Kontengruppen, bei allgemeinen Daten, muss das Feld Anrede optional oder Mussfeld gekennzeichnet sein. Dann wird es auch bei der Struktur angezogen.
Ein übersetzen ist nicht notwendig da dies eigentlich bei der Stammdatenpflege passieren muss. Wenn automatisch erkannt werden soll wie die Anrede sein soll dann ist natürlich erheblicher Programmieraufwand (vermute ich) notwendig.
Hoffe es hat a bisserl weitergeholfen?

Gruß Christian

Zuletzt bearbeitet am 06.04.16 13:29

Re: SAPscript Übersetzung

$
0
0
Hallo Christian,

dann werd' ich noch ein wenig forschen.

Ich danke Dir, für Deine Mühe und, dass Du Dich so schnell gemeldet hast. Wenn ich den richtigen 'Schalter' gefunden habe, stell' ich das Ergebnis hier ein.

Viele Grüße

Elbe4

Re: Zahlungsausgang und automatische Avise

$
0
0
Hi MrB,

danke für den Tipp mit dem BTE. Ich denke daraus kann man was machen.
Die Anforderung ist von einem US-Unternehmen, das F110 nur für Schecks benutzt, da wenig Überweisungen getätigt werden. Bei einzelnen Überweisungen wird dann die F-53 gestartet und dann werden mit einem Betrag meist mehrere Einzelposten bezahlt, die man selbst zuordnen kann. Es macht dann also schon Sinn, wenn automatisch ein Avis versendet wird, damit der Lieferant die Beträge zuordnen kann.

Ich bin zwar kein Entwickler, aber mit dem BTE 1030 könnte das aus meiner Sicht gehen: Lieferant, Posten selektieren, Avisformular auswählen usw... Die Frage ist nur, ob man manuell ein Avis-Programm anstoßen kann, ohne dass Daten in der REGUH sind.

Hast du dazu vielleicht auch eine Idee?


Beste Grüße

Rado

Re: Kontenplan/Bilanz-/GuV-Struktur exportieren?

$
0
0
Hallo PVsappi,

kannst Du mir nähere Info zu dem Transportweg zukommen lassen ?

Danke

the_earl

Isttarife plötzlich = Null

$
0
0
Guten Morgen !

Wir hatten gestern plötzlich die Situation, dass die bereits für eine Nachbewertung mit Isttarifen verwendeten Isttarife, den Wert Null für März angenommen hatten. Das ist natürlich falsch und noch nie vorher passiert.
Leistungsartentyp ist und war 1 auch für Istverrechnung. Die KBK6 ist nachweislich nicht ausgeführt worden d.h. niemand hat Isttarife gebucht, sondern es ist einfach nur die KSII ausgeführt worden ( Isttarifermittlung ).

Hat jemand eine Idee, woran das liegen kann ?

Danke !

Uwe

Re: Migration Offene Posten Kreditoren

$
0
0
Hallo,

wir buchen die Steuer immer mit, damit automatische Korrekturen auch automatisch erfolgen. Machen dann einen Summenstorno auf dem Steuerkonten. Nutzen auch keine gesonderten Steuerkennzeichen. Hat sich bewährt.

Kessi

AVIS Druckprogramm ohne F110???

$
0
0
Hallo SAP-Volk,

ist es möglich, Zahlungsavise zu drucken, ohne dass Zahlungsträger via F110 erzeugt wurden?

Beispiel: Ich begleiche mehrere Posten eines Lieferanten manuell über F-53 und parallel dazu über Banküberweisung, aber eben ohne den automatischen Zahllauf. Der Lieferant ist dann in derselben Situation. Er hat Geld erhalten für mehrere Posten, muss aber wissen für welche, um sie auszugleichen.
Kennt sich da jemand aus?


Beste Grüße

Rado

Re: Zahlungsausgang und automatische Avise

$
0
0
Nein, das geht nicht. Hierzu musst Du dann ein eigenes Druckprogramm schreiben. Aber wenn Du sagst, dass das nur ab und zu vorkommt, schau Dir vielleicht doch mal das Thema "Korrespondenzen" an. Das würde Euch jede Menge Systembastelei ersparen.

Weiterhin viel Freude mit SAP...
Cheers
MrB.
Blog

Tipp: Video-Tutorials zum FI-CAx

$
0
0
Längst hat die ursprünglich auf Branchen mit Massenprozessen wie Versicherer, Energieversorger oder öffentliche Verwaltungen zugeschnittene Nebenbuchhaltung weitere Unternehmensbereiche erobert. Diese Video-Tutorialreihe zum branchenneutralen SAP FI-CAx (Contract Accounting Cross Industries) wendet sich daher an alle, die sich im Alltag mit den typischen Geschäftsvorfällen einer Debitorenbuchhaltung befassen.

Die branchenneutral verfassten Tutorials sind zu 100 % mit den SAP-Standard-Funktionalitäten erstellt – diese gut auszuprägen, spart Ihrem Unternehmen weiteren Entwicklungsaufwand und damit bares Geld!

16 Videos mit einer Gesamtlaufzeit von über fünf Stunden
• SAP Debitorenbuchhaltung (FI-CAX) – Anwendung und Customizing
• Roter Faden durch modularen Aufbau der Lerneinheiten
• Lernvergnügen „Sehen – Hören – Verstehen“

http://5108.espresso-tutorials.com

Re: Isttarife plötzlich = Null

$
0
0
Hallo Uwe,

ich gehe davon aus, dass sowohl Istkosten und Istleistungen gebucht sind?
Hast du die Einstellungen zur Nachbewertung in der Version geprüft?

Viele Grüße,

Martin

----------------
Martin Munzel
SAP-Berater, -Trainer, Autor http://www.martin-munzel.com
Viewing all 7499 articles
Browse latest View live