Quantcast
Channel:
Viewing all 7499 articles
Browse latest View live

Re: Stammdaten Kreditor anzeigen inklusive IBAN als Report

$
0
0
Hallo Alfred,

vielen Dank für den Hinweis auf die Veränderung im Rahmen von S/4 Hana. Wenn ich den OSS Hinweis 1976487 richtig lese sind hier ohnehin einige Anpassungen diverser Auswertungen erforderlich.

Ich würde diesen Hinweis (mit Verweis auf diesen Beitrag) entsprechend im Artikel ergänzen.

Vielen Dank dafür
Andreas

Re: Substitution

$
0
0
Hallo Falk,
kannst Du noch kurz beschreiben, wie Du das Problem letztendlich gelöst hast? Nur falls mal jemand über Google über diesen Thread stolpert.
Weiterhin viel Freude mit SAP...
Cheers
MrB.
Blog

Re: Migration Offene Posten Kreditoren

$
0
0
Hallo,

Ich habe das LSMW soweit fertig. Jetzt möchte ich noch das Steuerkennzeichen mitgeben.

Welche Sachkonten benötige ich zum buchen?

Gruß,
Marco

Strategiefolge: Preis aus Einkaufsinfosatz - Angebotspreis über Konditionstabelle

$
0
0
Hallo zusammen,

bei der Strategiefolge „Preis aus Einkaufsinfosatz“ (EIS) gibt es noch weitere Substrategiefolge. Aus dem EIS möchte ich gern den „Nettopreis“ (Feld: EINE-NETPR) für die Bewertung heranziehen. Nach meinem Verständnis wird dieses Feld i.d.R. automatisch durch die eingetragenen Konditionen ermitteln. Aus diesem Grund habe ich für die Bewertung der Substrategiefolge „Angebotspreis über Konditionstabelle“ genommen. Da die Kalkulation nicht das gewünschte Ergebnis liefert, habe ich auch mit der Folge „Bestellpreis über Konditionstabelle“ probiert. Auch negativ…

Wäre meine Selektion richtig, oder hätte ich eine andere Substrategiefolge wählen soll?

Darüber hinaus, gibt es irgendwo eine Dokumentation bzw. Sachbücher für die Substrategiefolge? Ich möchte gern verstehen, welcher Preis das System zieht, wenn ich z.B. „Bestellpreis über Konditionstabelle“ oder „Effektivpreis aus Bestellung“ etc. wähle.

Vielen Dank für euren Inputs,
Cung.

Re: Strategiefolge: Preis aus Einkaufsinfosatz - Angebotspreis über Konditionstabelle

$
0
0
Hallo Cung,

"zieh" dir mal SAP Hinweis Nr. 351835 rein, der sollte helfen.


Beste Grüße

Ulrich

Anlagenbezeichnung mit Sonderzeichen

$
0
0
Hallo Liebe Forumgemeinde,

mein Unternehmen plant in der FIBU von dem jetztigen benutzten Programm zu SAP zu wechseln.
In diesem Zuge bin ich für die Vereinheitlichung und Strukturierung der Anlagenbezeichnungen zuständig.

Meine Überlegung ist die Anlagebezeichnung mittels eines / zu Klassifizieren sprich:

Oberkategorie / Unterkategorie / Anlage.

Da wir noch kein Testsystem haben stellt sich mir die Frage, ob in der Anlagenbezeichnung überhaupt
Sonderzeichen sprich / + . ; usw. benutzt werden dürfen.

Für eine Antwort wäre ich sehr dankbar.

Mit freundlichen Grüßen

Benjaminus

Re: Problem Bank Austria SEPA Auslandszahlungen

$
0
0
Hallo 1903,

die Ausgabe der Zahlungen auf dem Kontoauszug ist zuerst einmal keine Frage des Datenträgers, sondern eine Vereinbarung zwischen Kontoinhaber und Bank. Vermutlich hat die Bank (standardmässig oder ausdrücklich gewünscht) alle Auslandszahlungen als Einzelpostenausgabe deklariert. Hier sollte also zuerst einmal die Bank angesprochen werden.

Falls nur bei bestimmten Zahlungen eine Einzel- oder Sammelausgabe gewünscht ist, so geht dies im SEPA-Datenträger über die Funktion Batch Booking. Diese ist nicht Bestandteil der alten SEPA-Auslieferungsbäume. Es gibt zwar inzwischen Hinweise (bspw 2267593) um das zu implementieren, allerdings kann man auch einfach den Formatbaum an der entsprechenden Stelle erweitern und nach Wunsch mit true oder false belegen. Allerdings gibt es Banken die den Parameter Batch Booking nicht oder nur mit false akzeptieren.

Gruß
Fjar

Re: IBAN und BIC aus dem ELKO auslesen??

$
0
0
Hallo zusammen,

habe genau den gleichen Usecase und bin auf der Suche nach einem Workaround. Benny, seid ihr hier weitergekommen oder hast du einen aktuellen Tipp, was IBAN und BIC angeht? Macht uns ganz schön das Leben schwer die Geschichte mit IBAN

Danke & viele Grüße aus Frankfurt
Klaas
Homepage

Gültigkeit von Bankverbindungen

$
0
0
Hallo zusammen,

uns liegt eine Anfrage vor, ob einzelne Bankverbindungen in den Kreditoren-/Debitorenstammdaten auch mal deaktivert statt gelöscht werden können.
Ich habe nun in der LFBK einen Append "ALPBK_PS0" mit Feldern "von" & "bis" gefunden. Laut Doku kommt das aus dem Haushaltsmanagement.

Kennt das jemand? Hat das schon jemand für "normale" Kredi / Debi zum Fliegen gebracht?

Grüße Wallace

Re: Migration Offene Posten Kreditoren

$
0
0
Hallo Marco,

für die Steuer keins, Du buchst den OP im Rahmen der Migration brutto (also ohne separate Steuerzeile den vollen Betrag), gibst aber das Steuerkennzeichen in der Kreditorenzeile mit. Hintergrund: beim Ausgleichen/Zahlen muss im Fall von Skonto evtl. die Steuer korrigiert werden. Damit das System dies tun kann, braucht es das Steuerkennzeichen.

Weiterhin viel Freude mit SAP...
Cheers
MrB.
Blog

Zuletzt bearbeitet am 30.03.16 17:29

Re: Anlagenbezeichnung mit Sonderzeichen

$
0
0
Hallo Benjaminus,
meines Wissens gibt es kaum Einschränkungen, was die Verwendung bestimmter Zeichen in der Anlagenbezeichnung (also den beschreibenden Text) angeht. Du solltest Dir nur nochmal überlegen, ob Du die Klassifizierung der Anlagen wirklich über ein (frei eingebbares) Textfeld vornehmen willst. Hierzu bietet der SAP Anlagenstamm durchaus einiges an, dieses strukturierter zu erledigen, z.B. die sog. Ordnungsbegriffe. Einen kleinen Abriss hierzu findest Du in der SAP-Doku oder hier (Kap. 1.1): http://sapmandoo.over-blog.de/2015/04/ei...nstammsatz.html

Zudem gehört jede Anlage zu einer Anlagenklasse (also z.B. Grundstücke, BGA, Fahrzeuge und so weiter), d.h. eine gewisse Kategorisierung erfolgt ohnehin.

Weiterhin viel Freude mit SAP...
Cheers
MrB.
Blog

Zuletzt bearbeitet am 30.03.16 17:44

Re: Gültigkeit von Bankverbindungen

$
0
0
Hi Wallace,

leider kennt SAP im FI (Debitoren, Kreditoren, Hausbanken) keine zeitabhängigen Stammdaten (=hier Bankverbindungen). Bei Geschäftspartnern ja, aber hier eben leider nicht. Auch über die DSAG wurde das bereits mehrfach in der Vergangenheit angesprochen, aber leider hat sich SAP bei dieser Frage noch nicht (sichtlich) bewegt.

Gruß
Fjar

Möglichkeiten zur Intercompany Abstimmung

$
0
0
Hallo Zusammen,

ich habe schon im Internet vesucht mich bezüglich der Möglichkeiten zur IC-Abstimmung in SAP schlau zu machen...

Wie ist denn der aktuelle Stand - was gibt es für Möglichkeiten?
Wir haben ERP 6.0 EhP7 im Einsatz.

Es gibt offensichtlich eine neue Anwendung die mit SAP EhP 6 für SAP ERP 6.0 kam.
Dann habe ich von SAP Financial Accounting and Operations 2.0 gelesen. Können wir das auch nutzen? Hat das was mit S/4HANA zu tun? Und was gibt es sonst noch, was ist mit S/4HANA geplant bzgl. IC Abstimmung?

Wäre Klasse, von Euren Meinungen, Erfahrungen und Einschätzungen zu hören.
Es würde mich auch interessieren, was es da für Möglichkeiten zur Information gibt - Buch von SAP-Press oder Espresso, Veranstaltung/Kurs bei SAP, Webinare...

Danke!
Exberliner

Re: Anlagenbezeichnung mit Sonderzeichen

$
0
0
Hallo MrB.

deine Idee ist noch viel besser als meine Idee,
wusste nicht das SAP sowas auch kann, dann werde ich die Excel Tabelle erstmal soweit vorbereiten
und dann ggf. umformatieren, damit es später in SAP entsprechend eingelesen werden kann.


MFG
Benjaminus

Umstellung Geschftsjahresvariante

$
0
0
Hallo,

folgendes Problem:
Ein Bukrs soll von Geschäftsjahr 01.10. - 30.09. auf 01.04. - 31.03. umgestellt werden (also von Variante V7 nach V3).
D. h., dass ein Rumpfgeschäftsjahr eingestellt werden muss. Kann mir jemand sagen, wie ich die Variante V3 einstellen muss.
Die Variante V3 habe ich bereits dem Bukrs und dem Kokrs hinterlegt.

Danke für eure Hilfe
Thomas

Re: Umstellung Geschftsjahresvariante

$
0
0
Noch eine Anmerkung:
Es soll noch ein Bukrs umgestellt werden, der die Variante V9 hat. Dann kann ich ja nicht die Variante V3 verwenden, dann gibt es ja Diff. mit dem Rumpfgeschäftsjahr weil 3 Monate kürzer. Muss ich dann die bisher hinterlegten Varianten V7 und V9 als Rumpfgeschäftsjahr definieren und kann ich überhaupt die Varianten nach Abschluss des Rumpfgeschäftsjahres im Bukrs bzw. Kokrs ändern?

Belegerfassung MIRO - Meldeland wird nicht angezeigt

$
0
0
Hallo zusammen,

wir haben Kreditoren, die in mehreren Ländern umsatzsteuerlich registriert sind.

Im Stammsatz haben wir bei den UST-ID unter "Weitere" die entsprechenden Nummer gepflegt.

Wenn wir mit MIRO in unserem Polnischen Buchungskreis eine Rechnung erfassen wollen, dann erscheint auf dem Reiter "Detail" das Feld "Meldeland", das Feld "EU Dreiecksgeschäft" und eine Anzeige der gewählten UST-ID (die sich aus dem eingegebenen Meldeland ermittelt).

Wenn wir mit MIRO denselben Kreditor im Buchungskreis in Tschechien bebuchen wollen, dann werden die Felder nicht angezeigt.

Weiß jemand, woran SAP das festmacht? Ist das eine Einstellung im Buchungskreis oder im Land? Und wenn ja, welche?

Danke und Grüße,
Jens Pfaff

Manuelle Planung nachbewerten - KP95

$
0
0
Hallo,

wir haben schon Kostenstellentarife für das Geschäftsjahr 2017 (beginnend Mitte des Jahres) in SAP.
In der Version für 2017 haben wir den Kurstyp P mit Datum Beginn neues GJ festgelegt.
Die Tarife werden bei für mein Verständnis in Objektwährung und Kostenrechnungskreiswährung (USD) gespeichert.

Jetzt stehen die neuen Plankurse Geschäftsjahr 2017 fest und werden in die TCURR eingegeben.
Jetzt muß der Tarif neu umgerechnet werden. Macht das die Transaktion KP95 - und wenn ja, wie funktioniert die?
Oder gibt es dazu eine andere Transaktion/Programm?

Danke!
Exberliner

Überleitung SD-Faktura m. Skonto ins NewGL

$
0
0
Guten Tag,

wir bekommen bei einer Debitorenrechnung (SD-Faktura) welche eine Konditionsart Skonto enthält bei der Überleitung ins FI eine Fehlermeldung, dass im Geschäftsvorfall 0200 (Debitorenrechnung) der Geschäftsvorfalltyp 40110 (Skonto) nicht enthalten ist. Dieser lässt sich auch nicht im Customizing hinzunehmen. Es soll der Skonto bereits bei der Rechnungserstellung berückscihtigt werden und nicht bei der Zahlung. Dort ist der Typ im Geschäftsvorfall Zahlung erhalten. Unter dem Vorfall 0200 jedoch nicht.
Wie kann dies eingestellt werden oder muss im SD was gemacht werden?

Besten Dank
Mfg Marco

Zuletzt bearbeitet am 02.04.16 10:13

Re: Überleitung SD-Faktura m. Skonto ins NewGL

Viewing all 7499 articles
Browse latest View live