Quantcast
Channel:
Viewing all 7499 articles
Browse latest View live

Re: Migration von SEPA Mandaten / Ersteinzug /Folgeeinzug

$
0
0
Die Initiierung des ersten Lastschriftverfahrens erfolgte bisher über den Sequenztyp „Erstlastschrift bei Mehrfach-Lastschrift (FRST)“. Bei Folgelastschriften wurde der Sequenztyp (RCUR) verwendet. Der Sequenztyp (FRST) wird in der neuen Version von der Pflicht zur Option. Zahlungsempfänger brauchen bei Initiierung eines ersten Lastschriftverfahrens den Sequenztyp (FRST) nicht mehr zu verwenden, sondern können direkt den Sequenztyp (RCUR) benutzen. Der Lastschrifttyp „Folgelastschrift bei Mehrfach-Lastschrift (RCUR)“ wurde nun in „Mehrfach-Lastschrift (RCUR)“ unbenannt. Damit wird es zukünftig keine Unterscheidung von Erst- und Folgelastschrift mehr geben.

https://www.microtech.de/blog/sepa-3-0

Da auch ein LInk dazu.

Re: Umsatzsteuer Schweiz

$
0
0
Hallo!

Es geht vermutlich um die Buchung der Umsatzsteuer vor Zahlungseingang für die Voranmeldung, oder?

Es gibt dazu ein Report von SAP, den man aber eigentlich nicht finden kann Der macht jedenfalls die Buchung der Umsatzsteuer in der aktuellen Periode und storniert in der Folgeperiode, damit dann durch die eingentliche Zahlung diese nicht doppelt gemeldet wird!

Bei meinem alten Arbeitgeber hatten wir den im Einsatz. Leider weiß ich aber den Name nicht mehr und konnte ihn auch nicht finden! Wenn hier im Forum keiner eine Idee hat, könnte ich da mal nachfragen...

Viele Grüße

Torsten

Zuletzt bearbeitet am 14.02.20 15:18

Re: Umsatzsteuer Schweiz

Re: F150: Debitor ist durch Mahnlauf gesperrt

$
0
0
giukanis:
Hi,

guck doch mal in der Tabelle MAHNS, welche Debitoren dort mit "alten" Mahnläufen gesperrt sind.

Vielleicht findest du da alte Mahnläufe / Selektionen die gelöscht werden können? Wenn nciht, prüf doch mal den Hinweis

2574934 - F150: MAHNS löschen für erfolgreich gedruckte Mahnungen
https://launchpad.support.sap.com/#/notes/2574934


Grüsse,
giukanis.

DANKE

Re: LTMC

Re: stornierte Belege und Belegsplit

Re: Migration von SEPA Mandaten / Ersteinzug /Folgeeinzug

$
0
0
Guten Tag !

Vielen Dank für die Info.....

Was bedeutet das konkret ? Wenn ein Kunde in Navision schon RECUR hatte und dieser nach Migration in SAP FRST bekommt.
Meckert die Bank das an ?




Mit freundlichen Grüssen

Jens Plucinski

www.jensplucinski.de

Beratender Betriebswirt SAP FI

Neue Pauschalen Reisekosten 2020

$
0
0
Hallo an Alle,

kann mir jemand einen Link nennen, mit dem ich die neuen Reisekostenpauschalen für 2020 einspielen kann?

Danke vorab für Eure Hilfe
Markus

Re: Thema für Vortrag bei den Fico-Forum Infotagen 2020?

$
0
0
Hallo Martin,

meine Ideen:

- Neuerungen in Universal allocations ggf. schon 2009 oder FP1/2 1909
- Neuerungen in CO-MA ggf. schon 2009 oder FP1/2 1909 --> Ledger / keine kombinierte Ergebnisrechnung etc.


Grüße

Michael

Re: Migration von SEPA Mandaten / Ersteinzug /Folgeeinzug

$
0
0
Hi,

Wenn du ein letztes Verwendungsdatum einträgst, sollte SAP doch entsprechend Erst- bzw. Folgeeinzug in der Zahlung setzen.

Ich habe damals das letzte Verwendungsdatum aus dem altsystem über eine nicht ganz originäre Verwendung der LSMW eingespielt.

Orientiert habe ich mich an:

https://blogs.sap.com/2015/06/24/lsmw-mi...-sepa-mandates/

Vielleicht hilft dir das.

Grüsse,
Lars.

Cash management - Kontoauszug für nicht SAP Firmen einlesen

$
0
0
Hallo liebe Forenmitglieder,

wir planen das Cash Management einzusetzen um genauer zu sein den Nachfolger des Tagesfinanzstatus / Liquiditätsvorschau.

Wir sind auf HANA in der Version 1909.

Hier stellt sich die Frage wie wir mit Kontoauszügen vorgehen können bei Tochtergesellschaften die noch nicht auf SAP sind?

Abgesehen von manuellen Eingaben: Gibt es da noch weitere Möglichkeiten? Gibt es eine Funktionalität die es erlaubt bspws. Kontoauszüge einzulesen und nur Anfangs und Endsaldo zu ermitteln? Ich kenne natürlich die Transaktion FQM21. Aber die Frage aller Fragen: Wie kriege
ich Zahlen aus einem Bankkonto dessen Buchungskreis gar nicht auf SAP ist?

Sonst würden wir nämlich nur einen Teil des Cashflows abbilden. Ich kann auch remote in andere SAP Systeme "reinschauen" oder mir die Daten abholen. Aber wie verhält es sich mit Tochtergesellschaften die überhaupt nicht auf SAP sind? Quasi Tochtergesellschaft XYZ aus Moldawien die eigtl. nichts anderes als Excel im Einsatz hat und über ein Bankkonto verfügt.

Eine Idee?

Vielen Dank im Voraus

Immersap

Re: Neue Pauschalen Reisekosten 2020

Re: Neue Pauschalen Reisekosten 2020

Re: Ableitung von Partner-profit-Center via FIBU

$
0
0
Hallo Geri,

entschuldige bitte meine späte Antwort.

Wie ist denn Eure Systemlandschaft aufgebaut? Du kannst das Customizing ja anpassen und anschließend entsprechende Belege buchen (im Dev oder Q), bei denen Du die Ableitung des Partner Profit Centers erwarten würdest.

Schöne Grüße

Michael

Cashflow-Experte gesucht

$
0
0
Hallo zusammen,

gibt es hier jemanden, der Zeit, Lust und vor allem Erfahrung hat, einen Stahlproduzenten indischer Herkunft mit Sitz in Dubai in Sachen Cashflow zu beraten? O-Ton: " I want to see the Cash Flow from SAP."

Weitere Begriffe und Transaktionen, die in einem nicht ganz klar strukturierten Telefonat fielen, waren F.01, MT940, OBK8. Es könnte also am Ende eine etwas breitere FI-Beratung werden.

Bei Interesse einfach melden.


Viele Grüße

Ulrich

Falsche Kontenfindung beim Lagerzugang aus Fertigungsauftrag

$
0
0
Liebe Kolleginnen und Kollegen,

wir buchen aus unserem BDE-System den Fertiglagerzugang mit MB31, Bewegungsart 101. Die im Fertigungsauftrag hinterlegte Abrechnungsvorschrift hat Typ MAT mit der Fertigmaterialnummer als Abrechnungsempfänger.
Es kommt leider manchmal vor, dass die Buchung mit der Fehlermeldung KI235 "Das Konto xxxxxx erfordert eine kostenrechnungsrelevante Kontierung." abbricht.
Das angezeigte Konto ist fälschlich nicht das Bestandsveränderungskonto, sondern ein Konto der Auftragsabrechnung (Transaktion KO88).
Ich kann mir nicht erklären, woher das falsche Konto abgeleitet wird, zumal der Fehler bei anderen FAs desselben Fertigmaterials nicht auftritt.

Wo finde ich weitere Informationen zur Kontenfindung/Bestandsbuchung, die ich in der Abrechnungsvorschrift des FA nicht sehen kann?

Vielen Danke für Eure Hilfe im voraus.

Liebe Grüße
Franz

Re: Vorsteuer bei Leistung aus Vormonat

$
0
0
Hallo zusammen,

das Thema ist bei uns nun umgesetzt. Aktuell wird das Steuermeldedatum automatisch auf das Buchungsdatum gesetzt. Man kann es aber manuell ändern.

Kann ich im Customizing auch einstellen, dass das Steuermeldedatum automatisch auf das Rechnungsdatum gesetzt wird? Das wäre für uns die ideale Lösung

Danke für die Hilfe!

Nico

Funktionsbereich in Kundenauftragsposition

$
0
0
Hallo zusammen,

kennt jemand das Problem, dass der in der Bedarfsklasse einer "kosten- und erlösführenden Kundenauftragsposition" hinterlegte Funktionsbereich nicht in die anzulegende Kundenauftragsposition übernommen wird?


Viele Grüße

Ulrich

Re: Migration von SEPA Mandaten / Ersteinzug /Folgeeinzug

$
0
0
Ich habe schon mehrfach Mandate migriert und keine Bank hat sich jemals dafür interessiert ob das RCUR oder FIRST drin steht.

Kessi

Zuschlagssatz rechnet falsch?!?

$
0
0
hallo und schönen guten Tag in die Runde!

wir haben Ende Jänner die aktuellen Zuschlagssätze eingespielt und heute habe ich diese einmal überprüft (händisch nachrechnet).

Nun ist mir aufgefallen, dass ein Stundensatz falsch rechnet bzw. ein anderer Stundensatz verwendet wird.

Das eigenartige allerdings: wir haben 4 Zuschlagssätze, die auf die selbe Bemessungsgrundlage (Herstellkosten) zugreifen und 3 von den 4 Zuschlägen rechnen richtig.

Wir haben:
Verwaltungsgemeinkosten
Vertriebsgemeinkosten
F&E-Gemeinkosten
Garantiegemeinkosten

die Vertriebsgemeinkosten sind jedoch zu niedrig.

Ich habe das Zuschlagsschema abgeglichen und es ist das korrekte im Projekt enthalten. Der Zeitraum, in der der Zuschlagssatz angewendet wird passt auch.

Hat von euch jemand eine Idee, an was das liegen kann?

Danke!
Viewing all 7499 articles
Browse latest View live