Quantcast
Channel:
Viewing all 7499 articles
Browse latest View live

Re: Unterjährige AfA Umstellung, Laufzeitverkürzung, mit gleichen Monatsbeträgen über Restlaufzeit

$
0
0
Hallo zusammen,

ich habe dieses Problem der SAP vorgelegt und die Antwort bekommen, in der Transaktion AS02 würde im Reiter "Bewertungen" nach dem Doppelclick auf einen AFA Schlüssel sich die Detailsicht des Bewertungsbereiches öffnen und dort gäbe es einen Button "weitere Intervalle", mit dem man ein neues Zeitintervall mit den neuen AFA-Schlüsseln anlegen könne. In unseren Systemen ist dieser Button nicht vorhanden.

Ich kenne diesen Button nur aus dem Reiter "Zeitabhängig", das betriff aber nur weitere Kontierungsobjekte wie Kostenstelle, Funktionsbereich usw. und hat keinen Einfluß auf die AFA. Kann mir da jemand weiterhelfen, wir haben "EHP7 for SAP ERP 6.0" im Einsatz.

Gruß

Gernot Klemm

DMEE Baum Formatbaum Head ändern - im einem SEPA Formatbaum muss ich etwas im Header mitgeben

$
0
0
Hallo liebe SAP Kollegen,

ich habe ein neues Format (CGI) in unser SAP System eingespielt. So weit so gut.

Jetzt musst ich leider im Header der Zahlungsdatei noch etwas mitgeben und das wäre folgendes: "document xsi: schemaLocation="......"

Wiest Ihr wie ich diese Info im Header hinterlegen kann.

Danke vorab für die Info.

LG

Mischa

Überleitung von Plankosten von HCM ins CO

$
0
0
Hallo allerseits,

ich hätte eine Frage zur Überleitung von Plankosten (Personalkosten) von HCM ins CO Modul.

Unser Problem ist, dass jede Planvariante von HCM in die Planversion 0 vom CO Bereich übergeleitet wird.
Im CO haben wir aber unterschiedliche Planversionen für die Forecast-Planung. (Planversionen 1 / 2 / 3)

Leider kann man bei der Personalkostenplanung keine CO-Planversion mitgegeben bzw. auswählen, zumindest nicht bei uns.

Besteht die Möglichkeit im HCM eine Planvariante zu einer anderen CO-Planversion zuzuordnen?

Wenn ja, welche Einstellungen müssen getätigt werden damit ich die Verknüpfung zwischen Planvariante (HCM) und der Planversion (CO) hin bekomme.

Wir haben die SAP-Version ECC60 EhP6 im Einsatz.

Vielen Dank im Voraus für die Hilfe.

Mit freundlichen Grüßen

Marita

SEPA_CT verwendungszweck - Postionstext

$
0
0
Hallo,

ich habe folgende (bitte siehe Anlage) Einstellungen vorgenommen.

Auf das XML kommen nur 30 Zeichen, wie kann ich die komplett Text (50 Zeichen) aus dem Beleg in der XML node bekommen?

Kann jemand bitte helfen.

Danke.

VG,
Aron

Buchungskreiskopie aus Mandant 000

$
0
0
Hallo
ich möchte einen Standardbuchungskreis von SAP in einen anderen Mandanten kopieren weil dort die aktuellen Customizingeinstellungen fehlen.
Kann mir bitte wer erklären wie das geht?
Bzw geht es mir auch darum die landesspezifischen Einstellungen zb Steuerschema und Steuerkennzeichen mitzubekommen.
Danke und lg
Daniela

Zuletzt bearbeitet am 30.08.16 12:01

Zahlungsverkehr F110: SEPA - Wegfall COR1 ab 22.11.2016

$
0
0
Hallo zusammen,
ab 22.11.2016 wird die bisherige Vorlauffrist von 5 bzw 2 Tagen bei Basislastschriften grundsätzlich auf einen Tag verkürzt, d.h. COR1 fällt weg und CORE und B2B werden somit generell auf 1 Tag verkürzt. Kann mir jemand sagen, was hierfür technisch in SAP umzusetzen ist ? Oder handelt es sich dabei nur um eine zeitlich anzupassende Erstellung des Lastschriftsankündigungslaufes ?

Danke schon mal vorab für die Info :-)

Re: Zahlungsverkehr F110: SEPA - Wegfall COR1 ab 22.11.2016

DART - Datenanforderung aus SAP für FA

$
0
0
Hallo,

es gibt ja die Datenanforderung für die Datenüberlassung aus einem SAP (bundeseinheitlich abgestimmt) vom Juni 2015.
Es sind einige Views zu erstellen bzw. später auch aufzurufen.
Wenn die Ausführung der Views für mehrere Buchungskreise erfolgen muss, ist das eine aufwendige Arbeit.
Hat jemand evtl. dafür eine Lösung, wie alle Views mit einem Aufruf erstellt werden können?

Vielen Dank schon einmal für Hinweise

Wiederholung Buchen der Abschreibung für vergangen Monate

$
0
0
Halllo SAP-Experten,

in einen Bukrs haben wird das folgende Problem auf einer Anlage Zugang in Periode 3/2015 gebucht, dann wurde bis Periode 12/2015 monatsscheibenweise die AFA (Transaktion AFAB) gebucht. Dann wurde festgestellt, dass eine Anlage in einen anderen Anlagenkalsse soll. Dazu wurde auf einer Anlage der Zuagng storniert und dieser auf eine andere Anlage (die in der richten Anlagenklasse ist) gebucht.

Nun soll aber auf der neuen Anlage die Abschreibung für die Perioden 3/2015 - 12/2015 gebucht werden, periodengerecht!
Im GL sind alle Perioden 03/2015-12/2015 geöffnet. Leider kann man immer nur die letzte Periode, hier 12/2015 mit der Transaktion AFAB als Wiederholungslauf laufen lassen. Bei Periode 03/2015 bekommen man foglenden Fehlermeldung AAPO 516 "Im Wiederholungslauf kann nur die Periode 12 gebucht werden."

Wie kann ich die AFA trotzdem im den Perioden 03-2015-12/2015 nachbuchen?

Zuletzt bearbeitet am 30.08.16 16:01

Re: ELKO: Suchalgorithmus 21 (Referenznummer)

$
0
0
Hallo zusammen,

das von Magcon beschriebene Problem ist mir ebenfalls bekannt - fehlt die richtige Angabe im Verwendungszweck (Referenz) wird im nächsten Schritt über die Bankverbindung gesucht. Für den Fall eine Kreditors (mit gepflegter Bankverbindung) UND eines Debitors (ohne Bankverbindung) ist das Ergebnis der debitorischen Überweisung ein OP auf dem Kreditor:-((siehe oben) - leider kenne ich "im Standard" auch keine Lösung für das Problem. Daher noch einmal die Frage ob mittlerweile jemand weiß, wie man die Akonto-Buchung unterdrücken bzw. die für den beschriebenen Fall nicht erwünschte Suche über die Bankverbindung des Geschäftspartners verhindern kann?

Vielen Dank

Anpassung einen Abrechnungsprofile für Investition-Innenauftrag

$
0
0
Hallo CO-Experts,
Ich habe ein Problem mit einem Investitions-Innenauftrag. In der Controlling haben bereits auf diese Innenauftrag kosten erfasst. Jetzt wünschen sie sich die folgende Änderungen an den Abrechnungsprofile vornehmen:

- Betragsabrechnung, Der Auftrag hat das Kennzeichen" % Abrechnung" und soll mit " Betragsabrechnung" erweitert werden
- Anzahl Regel, soll von 11 auf 500 erweitert werden d.h. auf 500 AiB.

Dieses Abrechnungsprofil wird von vielen Buchungskreisen gemeinsam benutzt. jetzt kurz vor Monatsabschluss kann ich diese Änderungen durchführen? sollte ich etwas beachten?

Ich habe die Befürchtung, dass durch diese Änderung andere Buchungskreise mit deren I.Aufträge auf Probleme stoßen.

Danke für eine schnelle Unterstützung

Grüße MIBAK

Re: DART - Datenanforderung aus SAP für FA

$
0
0
Hallo Thomas,
geht es bei Deiner Frage darum das im Extrakt alle Buchungskreise enthalten sind?
Es lassen sich ja x-Buchungskreise aufnehmen und dann in Views durch die verschiedenen Filter ja wieder trennen.
Ansonsten die Frage nochmals noch a bisserl ausführlicher beschreiben.

Gruß Christian

Re: DART - Datenanforderung aus SAP für FA

$
0
0
Hallo Thomas,
geht es bei Deiner Frage darum das im Extrakt alle Buchungskreise enthalten sind?
Es lassen sich ja x-Buchungskreise aufnehmen und dann in Views durch die verschiedenen Filter ja wieder trennen.
Ansonsten die Frage nochmals noch a bisserl ausführlicher beschreiben.

Gruß Christian

Re: Verbindung Buchungsschlüssel > Kontoart

SEPA Neuerungen ab 2016

$
0
0
Hallo zusammen,

im November treten die neuen Rulebooks in Kraft, damit verbundenen sind folgende Änderungen:

http://www.ebics.de/index.php?eID=tx_naw...age_3_V_3.0.pdf

Auszug:
Aus diesem Blickwinkel stellt die Deutsche Kreditwirtschaft nun die seit Jahren bewährten Schemadateien statt mit dem Namespace der Variante 003 mit dem ISO-Namespace (Variante 001) zur Verfügung. Sie lauten demnach:
•pain.001.001.03
•pain.002.001.03 und
•pain.008.001.02

Das bedeutet doch, dass auch neue Formatbäume benötigt werden...!?

Im Hinweis 1959311 wird das Auslieferungsverfahren der SEPA-Bäume beschrieben, wonach im Hinweis 2220926 die aktuellen Bäume im Anhang zu finden sind. Dort sind aber noch immer die alten Formatbäume hinterlegt (pain.001.003.03; pain.008.003.02)

Im Hinweis 2307958 werden manuelle Änderungen beschrieben, die man selbst am Baum für Lastschriften vornehmen kann, dies betrifft aber nicht den Namespace.

Wie geht ihr vor? Gleicht Ihr die vorhandenen Bäume mit den neuen auf
http://www.ebics.de/spezifikation/dfue-a...ormatstandards/
ab und ändert ggf. alles manuell oder wird die SAP da noch was ausliefern....?


Viele Grüße
ridley

Re: DART - Datenanforderung aus SAP für FA

$
0
0
Hallo Christian,

die Lösung ist der Extrakt-Splitter. Dort werden alle benötigten Views erstellt.

Danke

Re: Nachträgliche Aktivierung der OP-Verwaltung eines Kontos in sFIN (Release 720)

$
0
0
Falls es für jemanden interessant ist - die Lösung für sFIN ist im Hinweis 2302566 (veröffentlicht aktuell im August 2016), dieser muss installiert werden, mit dem Programm ZFINS_SWITCH_TO_OPEN_ITEM kann dann das betroffene Konto umgestellt werden, die gebuchten Einzelposten werden zu OP. Funktioniert sauber

Transport von Kontenplänen unter S4HANA (mit Bordmitteln von SAP)

$
0
0
Hallo,

kann mir jemand diese Frage beantworten:

Wenn man die Hauptbuchkonten bzw. den Kontenplan von einem System auf das anderer transportiert, dann packt man den Kontenplan in einen Transportauftrag (OBY7) und schiebt diesen rüber. Anschließend transportiert man die Buchungskreisdaten mit FS15/FS16 rüber.
Dabei tritt unter S4HANA folgendes Problem auf: Bei diesem Transport werden unter S4HANA die Kostenarten nicht mitgenommen. Teilweise fehlen auch die Kontengruppen.
Daher meine Frage: Gibt es einen Ersatz für diese Transaktionen? (Z.B. OBY7h, FS15h oder so.)
Oder eine andere Art und Weise die Konten/Kontenpläne unter S4HANA zu transportieren?

​_______________________________
Viele Grüße
Maike

Re: Buchungskreiskopie aus Mandant 000

$
0
0
Hallo Daniela,

pack die zu transportierenden Einstellungen in einen Transportauftrag, wende Dich liebevoll an den Basisberater Deines Vertrauen und bitte ihn oder sie, diesen Transportauftrag in das neue System zu kopieren.

_______________________________
Viele Grüße
Maike

Re: Buchungskreiskopie aus Mandant 000

$
0
0
Hi Maike
tjo wenn ich jetzt wüsste was mir alles fehlt wär das ja einfach
Wie krieg ich raus was alles länderabhängig eingestellt ist?
lg Daniela
Viewing all 7499 articles
Browse latest View live