Quantcast
Channel:
Viewing all 7499 articles
Browse latest View live

Re: Buchungskreiskopie aus Mandant 000

$
0
0
Der Hinweis 641257 ist auch hilfreich wenn es um Customizing auf dem Mandant 000 geht. Das Länderinstallationsprogramm kopiert Customizing aus Mandant 000 in die Oranisationseinheit (Buchungskreis etc.) 0001 im aktuallen Mandant.

Viele Grüße
Felix

Re: Unterjährige AfA Umstellung, Laufzeitverkürzung, mit gleichen Monatsbeträgen über Restlaufzeit

$
0
0
Lösung des Problems.

Hallo zusammen,

das Ergebnis meiner OSS Meldung ist: Es geht nicht ohne EA-FIN.

Es muss EA-FIN installiert werden. Dann besteht die Möglichkeit zeitabhängige Abschreibungsparameter zu installieren. Das funktioniert ähnlich wie bei den zeitabhängigen Mitbuchungsobjekten.

Achtung EA-FIN ist ein Paket das die verschiedensten FI Bereiche betrifft. Man sollte vor der Installation alle Objekte prüfen und vor allem auch die zugehörigen Meldungen gut durchlesen. Es kann nur das gesamte Paket installiert werden und nicht nur ausgewählte Punkte. Wir werden EA-FIN vorläufig nicht installieren.

Gruß

Gernot Klemm

Re: Transport von Kontenplänen unter S4HANA (mit Bordmitteln von SAP)

$
0
0
Hallo Maike,
letztlich hängt das Systemverhalten damit zusammen, dass der RFBISA nicht mehr unterstützt wird.
SAP hat dies im Hinweis http://service.sap.com/sap/support/notes/2287723 unter dem Stichwort LSMW grundsätzlich beschrieben.

Somit gibt es aktuell vermutlich nur die Lösung Stammdatenverteilung per IDOC / ALE einzurichten.

Viele Grüße Anja

Aufrufen der Report-Report-Schnittstelle durch Doppelklick auf Summenzeilen

$
0
0
Guten Tag !

Seit kurzem kann ich in keinem CO-OM-Report mehr bei Cursor-Positionierung auf eine Summenzeile durch einen Doppelklick auf die Bericht-Bericht-Schnittstelle abspringen. Vielmehr wird jetzt die Summenzeile "geschlossen" bzw. "geöffnet ( Einstellung der Summierungsstufen ).
Wo kann ich diesen "Absprung" wiederherstellen.

Danke für Eure Hilfe !

Uwe

Einführung CO-PA

$
0
0
Hallo,

bei uns stellt sich die Frage CO-PA einzuführen. Nun weiß ich, dass CO-PA, zumindest die kalkulatorische Ergebnisrechnung, normalerweise mit dem UKV einhergeht. Da wir aber unsere GuV nach GKV aufstellen, stellt sich mir die Frage ob dann die Einführung von CO-PA überhaupt möglich
bzw. sinnvoll ist. Gibt es diese Kombi in anderen Firmen? Wie sind die Erfahrungen?

Re: Einführung CO-PA

$
0
0
Hallo controllo,

CO-PA tickt prinzipiell nach dem UKV. Bestandsveränderungen - der "theoretisch" alleinige Unterschied zwischen der UKV- und GKV-Betrachtung - sind in CO-PA irrelevant.

Ca. 100 Millionen mit SAP arbeitende Unternehmen machen ihre GuV nach dem GKV und haben gleichzeitig CO-PA im Einsatz.

Das geht schon zusammen.


Beste Grüße

Ulrich

Re: Einführung CO-PA

$
0
0
Hallo !

meine Erfahrungen sind inhaltlich verheerend, wenn man versucht zum selben Ergebnis wie in FI zu kommen.
Wenn das das Ziel sein sollte: Lasst es.

Hauptproblem liegt dann selbst bei ehrgeizigster Einstellung bei der Bewertung "cost of goods sold" in CO-PA wo es immer wieder
zu zeitlichen und inhaltlichen Differenzen zu FI kommt. Während wir in FI einen Warenausgang unabhängig von der Fakturierung buchen, wird in CO-PA der Einzelposten aus der Faktura immer erst dann mit Kosten bewertet, wenn die Faktura gebucht wird.
Allein das ist schon in der Realität am Periodenabschluss kaum sicherzustellen.

Uwe

Re: Einführung CO-PA

$
0
0
Auch hallo,

Martin, das wäre jetzt wieder die passende Stelle für deinen geflügelten Satz à la "am besten gar nicht erst die Abstimmung versuchen".

Man muss eben auch sehen, dass es vermutlich nie die Intention von SAP war, die KALKULATORISCHE Ergebnisrechnung mit FI abzustimmen. Dafür kann man ja die BUCHHALTERISCHE Ergebnisrechnung parallel fahren.



Beste Grüße

Ulrich Fahrnschon

Re: Einführung CO-PA

$
0
0
Nachtrag: Oder man kauft sich das Buch von Paul Ovigele...


Beste Grüße

Ulrich Fahrnschon

Zuletzt bearbeitet am 02.09.16 10:37

Re: Einführung CO-PA

$
0
0
Das Buch müsste schon 1 Mio. Seiten haben ... ;-)

Re: LFA1-STCD3 (Mexiko: CURP-Nummer)

$
0
0
Hallo

stehe vor selben Problem. In der Kontengruppe im Rahmen der Bildaufbauregel gibt es das Feld gar nicht
aber in der LFA1 gibt es das Feld STCD3 wiederum doch ! via se16

Alle Felder in der Kontengruppe sind auf optional gesetzt . Transaktionsabhängig oder Bukr abhängig keine Unterschiede

wie lautet das Feld in der Kontengruppe ?


Mit freundlichen Grüssen

Jens Plucinski

www.jensplucinski.de

Beratender Betriebswirt SAP FI

Re: SAF-T Polen

$
0
0
Hello Mynot,

ich stehe derzeit vor einer Entscheidung hierzu. Die Lösung muss jedoch vor dem 1.11.17 verfügbar sein?
Die Präsentation ist zwar schön aber...
Sonst bleibt nur der Weg die Daten zu extrahieren und einen Drittanbieter hinzu zu ziehen .
Apropos wer könnte das sein?

Merci

Re: LFA1-STCD3 (Mexiko: CURP-Nummer)

$
0
0
Problem ist gelöst

Es war transaktionsabhängiger Feldstatus plus OSS HW um Felder zu zeigen

Thread schliessen



Mit freundlichen Grüssen

Jens Plucinski

www.jensplucinski.de

Beratender Betriebswirt SAP FI

Download von Dateien von SAP auf MAC

$
0
0
Hallo Team !

zu Projektbeginn haben ich die GUI für MAC 740rev7 installiert.
Nun wollte ich neue E-accounting files runterladen.
Es erfolgt Fehlermeldung laut Anlage beigefügt


Ich bin leider kein Techniker und komme ohne Hilfe nicht weiter
Im OSS habe ich nur das gefunden

2045689 - AccessControlException beim Zugriff auf beliebige vordefinierte Verzeichnisse


Sagt mir aber rein gar nichts

http://sapassets.edgesuite.net/sapcom/do...da71af511fa.pdf

https://scn.sap.com/thread/3308410

Bitte um Unterstützung Danke




Mit freundlichen Grüssen

Jens Plucinski

www.jensplucinski.de

Beratender Betriebswirt SAP FI

Buchtipp: Die Renovierte Planung in SAP ERP Controlling (CO)

$
0
0
Seit Release des SAP ERP-Erweiterungspakets EHP6 bietet das SAP-Controlling (CO) deutlich überarbeitete und erweiterte Planungsfunktionen. . Diese ermöglichen das Hochladen von Plandaten aus Excel bzw. komfortable Auswertungen über den SAP NetWeaver Business Client. Zu den renovierten Transaktionen gehören u. a. die „Primärkostenplanung für Kostenstellen und Projekte“, „Gesamtkosten- und Aktivitätsplanung“ sowie die Stammdatenpflege für Kostenstellen.

Weitere Informationen unter http://5114.espresso-tutorials.de

Re: Einführung CO-PA

$
0
0
Na, das ist doch schon die halbe Miete. Entlastet werden die Fertigungsaufträge ja mit dem Produkt aus Menge mal Standardpreis, so dass der Auftragssaldo bei Status GLFT der Gesamtabweichung entspricht.


Beste Grüße

Ulrich Fahrnschon

Re: Kostenstellenplanung Excelintegration - Periodenwerte möglich?

$
0
0
Hallo Exberliner,

wäre mir nicht bekannt, dass man bei Excel-Upload keine Periodenwerte hochladen können sollte. Ich habe das schon öfter gemacht. Mit einem passenden Planungslayout sollte das funktionieren.

Was meinst du mit "Customizing für das Anlegen von Dateibeschreibungen"? Die Pflege eines passenden Planerprofils? Nicht sonderlich schwierig.


Beste Grüße

Ulrich Fahrnschon

Re: Kostenstellenplanung Excelintegration - Periodenwerte möglich?

$
0
0
Hallo Ulrich,

in der SAP-Hilfe steht, dass keine Periodenbilder für die Excelintegration genutzt werden können. Kann man evtl. ein Layout mit einer Spalte die Periode heißt anlegen?

Also so ein Aufbau:
KST, LART, KART, Periode, Betrag Fix, Betrag Variabel

Die zweite Frage bezieht sich auf eine Dateibeschreibung die angelegt wurde um das Excel-Template damit zu formatieren. Das wird ja in SAP gespeichert, so wie ich das verstehe. Wenn dieses Excel-Vorlage geändert werden soll, also Zellen verschoben etc. Wie kann die Excelvorlage geändert werden.

Danke
Exberliner

Zuletzt bearbeitet am 05.09.16 15:13

Re: Kostenstellenplanung Excelintegration - Periodenwerte möglich?

$
0
0
Hallo Exberliner,

du brauchst in deinem Fall ein Layout mit 24 Periodenspalten. Sprich: Die Periode ist als Merkmal einer jeden Wert-Spalte (mit-)definiert.

Zur zweiten Frage: Die Dateibeschreibung ist das Bindeglied zwischen den Excel-Zellen und den SAP-Feldern. Du rufst im Customizing bei aktivierter Excel-Integration das relevante Planungslayout auf, erzeugst/aktualisierst die Dateibeschreibung und speicherst das Excel-Planungstemplate lokal für den späteren Upload.


Beste Grüße

Ulrich Fahrnschon

Re: Einführung CO-PA

$
0
0
Im Anhang ein Screenshot eines abgerechneten FAUFs.
Vielleicht wird es dann anschaulicher.
Wäre die Abweichung im Bsp. dann die 282,44 € Fabrikleistung?

Zuletzt bearbeitet am 05.09.16 15:33

Viewing all 7499 articles
Browse latest View live