Quantcast
Channel:
Viewing all 7499 articles
Browse latest View live

Re: FOTV - Meldelandsp. Kennziffern

$
0
0
Hallo Sap4you,

herzlichen Dank für den View -- darin fehlen die besagten Fehler!

Schönes WE und Gruß
Marco

Re: Afa Abschreibungsbeginn

$
0
0
Hallo,

dies liegt an dem Abschreibungsschlüssel. In dem Abschreibungsschlüssel wird eine Periodensteuerung hinterlegt wo definiert wird wann die Abschreibung beginnen soll. z.b. Am Anfang des Jahres, nächster Monat nach Aktivierung etc.
Beste Grüße,

Sebastian

Re: Afa Abschreibungsbeginn

$
0
0
Hallo,

beide verwenden den gleichen Abschreibungsschlüssel inkl der Periodensteuerung.

LG
Tom

Re: Afa Abschreibungsbeginn

$
0
0
Hallo,

haben beide Buchungskreise die gleiche Geschäftsjahresvariante und sind dem den gleichen Bewertungsplan zugewiesen?
ggf. wurde ja auch manuell geändert. Gibt es einen Änderungsbeleg?
Beste Grüße,
Sebastian

Re: Afa Abschreibungsbeginn

$
0
0
Yep, sind beide komplett ident ....

S/4 HANA Finance: Verändertes Verhalten des ANLP-Reportings

$
0
0
Hinweis: 2297425 vom 18.05.2016

Anders als in vorherigen Releasen zeigt das Reporting periodisch gebuchter Abschreibung keine Kontierungsinformation (z.B: Kostenstelle) an. Bisher wurden die Buchungsergebnisse mit den Kontierungsinformation der Anlage reported, die entsprechend dem Kontierungscustomizing in der Anlagenbuchhaltung gültig gewesen sind. Die Felder NAFAP "Geplante Normalabschreibung des Jahres" sowie NAFAG "gebuchte Normalabschreibung des Jahres" werden nicht mehr wie früher befüllt.

Lösung:

Aufgrund der architektonischen Änderung im Rechnungswesen (Stichwort "Zentraler Beleg") ist ein Reporting über die gebuchte Abschreibung, welche durch den periodischen Abschreibungsbuchungslauf gebucht wird, auf der zugrunde liegenden Tabelle ANLP nicht mehr so möglich wie es vorher gewesen ist. Grundsätzlich werden nur noch die gebuchten Abschreibungswerte dargestellt, was aus Sicht des Anlagennebenbuches ausreichend ist. Die Felder NAFAP und NAFAG wurden nur zu internen Zwecken in die ANLP aufgenommen und diese Information steht anderweitig im Reporting zur Verfügung (z.B: via RAGAFA_ALV01). Benötigt man dennoch eine Auswertung aus Kostenrechnungssicht (z.B. Afa pro Kostenstelle) gibt es zwei alternative Lösungsmöglichkeiten:

1. Man konfiguriert die Anlagenwertberichtigungskonten als statistische Kostenart (Kennzeichen "Kontierungsobjekte werden zugeordnet (statistisch)" im Kontostammsatz). Bitte beachten Sie, daß dafür die Korrektur aus Hinweis 2297626 bei Ihnen eingespielt sein muß, da sonst die Kontenstammsatzpflege unter Umständen es nicht zuläßt, die statistische Kontierung pro Anlagenabstimmkonto zu aktivieren.

2. Man konfiguriert sich eine eigene Variante der Fiori-App "Display G/L Account Line Items". Die Kontierungsinformation und die Anlageninformation werden nun direkt in der Aufwandzeile fortgeschrieben, so daß man darauf gebuchte Abschreibung pro Kontierungsobjekt reporten kann.

Re: Nachweispflicht für Verwendung eines Kredits

$
0
0
Hallo kochnel,

danke für das Feedback aber das neuen Hauptbuch ist noch weit weit weg.

Gruß
SUSCHI

Re: Nachweispflicht für Verwendung eines Kredits

$
0
0
Hallo,

also ohne dass ich den Sachverhalt nun gut kenne.

Also wenn Sie den Aufwand buchen, müssen Sie "irgendwo" diesen Beleg kennzeichnen, dass er für das Thema relevant ist. Also eigenes Feld machen (geht auch ohne newGL, ist ev. etwas aufwendig, wenn es "nur für den Fall ist, extra den Kontierungsblock zu erweitern).

Schreiben Sie es ev. in das Feld Zuordnung (PS: hierfür kann man auch eine eigene F4-Suchhilfe machen, d.h. wenn Sie dort auf F4 drücken bekommen Sie die AiBs angezeigt [die man in einer Z-Tabelle anlegt oder über ein Kennzeichen in der AiB findet [ev. ein Ordnungsbegriff "gehört Herrn X]).

Wenn Sie zahlen macht man eine Substiution am FI-Beleg Gesamt mit Voraussetzung_ "Steht im Ursprungsbeleg eine AiB" dann schreib diese auch in den Zahlungseleg.

Auswerten:
a) Query oder ähnliches.
b) Schnelle ALV Liste schreiben (vulgo programmieren)
c) Die "wunderhübsch Variante": Special Ledger definieren. Dort nimmt man dann die Zuordnung (heißt hier die AiB) in die Summentabelle auf, dann kann man alles mit Report Painter bis zum Einzelbeleg auswerten. (Aufwand: ein paar Stunden).

lg

Re: Nachweispflicht für Verwendung eines Kredits

$
0
0
Hallo kochnel,

guten Ideen aber ich denke eine ALV Liste mit den Parametern (aktuell Anlagenummer und Wert) müsste eigentlich ausreichen.

Trotzdem vielen Dank für Deine Hilfe.

Gruß
SUSCHI

FI: Sachkonto Offene Verwaltung aktivieren/deaktivieren

$
0
0
Hallo Zusammen,

diese Thematik wurde ja schon vielfach besprochen. Trotzdem noch eine Nachfrage an die SAP-Experten.

Für das alte Verfahren zur nachträglichen Aktivierung und Deaktivierung wurden die Reports RFSEPA02 und RFSEPA03 verwendet.

Ab einem bestimmten Relaese-Stand (EHP5 ?) wurden diese Reports ausgesschaltet.

Dafür wurden neue Reports mit Transaktionen zur Verfügung gestellt:

FAGL_ACIVATE_IT = Einzelpostenanzeige aktivieren

FAGL_ACTIVATE_OP = Aktivierung offene Posten Verwaltung

Beide Programme funktionieren im NEWGL und Classic-GL hervorragend.


Was ich aber vermisse (oder vielleicht noch nicht gefunden habe) ist eine Transaktion/Report für die Deaktivierung der offenen Posten beim Sachkonto (mein Wunsch wäre z.B.: FAGL_DEACTIVATE_OP)

Dies ist z.B. wichtig, wenn ein Konto leider mit OP-Führung angelegt wurde, was aber nicht richtig war, weil es ein bankähnliches Konto ist, was in Fremdwährung geführt wird. Diese Konto muss einer Saldenbewertung (mit SAPF100) unterzogen werden, was bei OP-Führung hier nicht klappt.

MfG
Mike

Re: Nachweispflicht für Verwendung eines Kredits

$
0
0
Einen hab ich noch:

über den Liquidity Planner kann es schon laufen. Dazu bräuchten Sie im ELKO einfach eine Regel, die z.b. die Zahlung auf Basis der oberen AiB in der Zordnung/Referenz oder so ausgleicht.

im LQ-Planner müsste man dan eine eigene LQ-Position für Zahlungen dieser Art machen. Wahrscheinlich aber nur eine Position für diesen Geschäftsfall. Wenn dies (weiß ich nicht) nur bei 3 bis 5 Kreditoren der Fall ist, könnten Sie auch 3-5 Positionen in LQ anlegen mit "Kreditzahlung für Aib 1", "Kreditzahlung für AiB 2", etc. müsste man sich ansehen, ob´s die Menge zulässt.

lg

Re: FI: Sachkonto Offene Verwaltung aktivieren/deaktivieren

$
0
0
Hallo Mike,

meines Erachtens müsste es ausreichend sein, wenn Du das Häkchen Offene Posten-Verwaltung raus nimmst. Also:
1. Saldo = 0 + alle Posten ausgeglichen (also keine offenen Posten auf dem Konto, ggfs. Posten ausbuchen)
2. Kontensteuerung ändern
3. ggfs. Posten neu (wieder) einbuchen
Eventuell müssen die alten Posten durch Archivierung entfernt werden.

Da hier keine Einzelposten generiert werden müssen, sollte auch kein Report notwendig sein.

Kommt ein neues Konto nicht betracht?

_______________________________
Viele Grüße
Maike

Re: FI: Sachkonto Offene Verwaltung aktivieren/deaktivieren

$
0
0
Hallo Maike,

wenns so einfach wäre hätte ich nicht gepostet.

Archivierung ist kein Thema, da nicht im Einsatz.

Neue Konto geht hier auch nicht, weil in dieser Kontengruppe die Bestimmung des Ordnungsbegriffes einer externen Anwendung obliegt.

Posten wurden komplett (in HW und FW) ausgeglichen.

Wenn versucht wird der Schalter OP-Führung zu entfernen = Fehlermeldung FH190.

Dieser Fehlermeldung in eine Warnung zu ändern halte ich nicht für sinnvoll.

Eine kontrollierte Transaktion wie die o.g. wäre wünschenswert.


MfG
Mike

Re: FI: Sachkonto Offene Verwaltung aktivieren/deaktivieren

$
0
0
Hallo Mike,

Ohne Archivierung, ja klar, geht nicht.
Fehlermeldung FH190 kann seit einem bestimmten Releasestand auch nicht mehr auf Warnung gestellt werden.

Hast Du Dir Hinweis 175960 mal genau durchgelesen?
"Weiterhin möglich ist jedoch die Deaktivierung der Offene-Posten-Verwaltung mittels des Reports ZFSEPA03 unter den genannten Voraussetzungen."

Wenn ich das richtig verstehe, kannst Du den Report auch weiterhin nutzen, aber nur zur Deaktivierung der Offene-Posten-Verwaltung.
Scheint aber doch mit etwas Aufwand verbunden zu sein und man muss sehr genau vorgehen.
Leider habe ich gerade keinen Entwicklerschlüssel greifbar, sonst würde ich es hier mal auf unserem IDES probieren.

_______________________________
Viele Grüße
Maike

Umstellung Währungsdarstellung in Einzelkalkulation

$
0
0
Hallo zusammen,

im Umfeld der Musterkalkulation (KKE2, KKE3) habe ich die Möglichkeit die Währungsdarstellung zu verändern: Einstellungen - Währungsdarstellung in...

Wenn ich die Musterkalkulation in Rahmen einer Einzelkalkulation für eine Vertriebsbelegposition verwende (z.B. VA02), dann bietet mir das System diese Funktion nicht an. Die Felder sind dann ausgegraut.

Gibt es vielleicht irgendwo eine Customizing-Einstellung, die dafür sorgt, dass die Auswahl der Währungsdarstellung im Vertriebsbeleg zur Verfügung steht?

Vielen Dank für euren Inputs und viele Grüße,
Cung.

Re: unterjährige Altdatenübernahme

$
0
0
Hallo,

vielen Dank für die Hinweise und Tipps! Dass die in den ersten zwei Perioden gebuchten Abschreibungen nach dem Altdatenimport nicht erneut gebucht werden habe ich inzwischen hinbekommen.
Hintergrund: In der Transaktion AS91 kann man nach dem Klick auf "Übernahmewerte" die kum. Anschaffungskosten usw. erfassten, dort kann man in der Zeile "Geb.Normal-AfA" auch die bereits gebuchte AFA erfassen, wenn man das macht funktioniert alles wie gewünscht. Allerdings kann man die nur bei der Anlage mit AS91, den Wert kann man später nicht z.B: mit der AS92 ändern. Der Import mit aus Exceldateien mit der Transaktion AS100 klappt auch.

VG

Re: kostenlose Kundendienstleistungen

$
0
0
Hallo mgr,

verstehe ich noch nicht. Was für ein GK-Zuschlag für den Vertrieb ist das, und welchen Zweck soll er erfüllen?

Viele Grüße,

Martin

----------------
Martin Munzel
SAP-Berater, -Trainer, Autor http://www.martin-munzel.com

Re: Skonto buchen Auftrag

$
0
0
Hallo Jens,

im klassischen Hauptbuch musst du dafür die Transaktion F.50 durchführen, die bucht den gezogenen Skonto auf das Ursprungsobjekt. Im neuen Hauptbuch musst du das über die Belegaufteilung lösen.

Viele Grüße,

Martin

----------------
Martin Munzel
SAP-Berater, -Trainer, Autor http://www.martin-munzel.com

Zuletzt bearbeitet am 14.06.16 10:48

Re: Belastung VBP / Innenauftrag mit einmaliger Pauschale

$
0
0
Hallo Gerhard,

die Anforderung hatte ich neulich auch mal. Das geht im Standard nicht. Ich habe es mit Hilfe einer Leistungsverrechnung gelöst, die monatlich mit einem Z-Programm durchgeführt wurde. Das Programm muss sich dann entsprechend merken, welcher Auftrag schon belastet wurde.

Viele Grüße,
Martin

----------------
Martin Munzel
SAP-Berater, -Trainer, Autor http://www.martin-munzel.com

Re: Profit Center Zuteilung Debitoren/Kreditoren

$
0
0
Hallo gato,

du kannst Debitoren und Kreditoren nicht direkt Profitcentern zuordnen. Das System ermittelt das Profitcenter für Forderungen und Verbindlichkeiten im Standard anhand des Profitcenters im verkauften / gekauften Materialstamms. Wenn das nicht weiterhilft, müsstest du einen User Exit mit einer abweichenden Logik bauen.

Viele Grüße,
Martin

----------------
Martin Munzel
SAP-Berater, -Trainer, Autor http://www.martin-munzel.com
Viewing all 7499 articles
Browse latest View live