Quantcast
Channel:
Viewing all 7499 articles
Browse latest View live

Buchungskreis anlegen und Ledger-Zuordnung bearbeiten

$
0
0
Hallo zusammen,

unter S/4Hana 1709 habe ich per Transaktion EC01 einen neuen Buchungskreis xx33 aus der Kopiervorlage "DE01" erstellt.
Nun versuche ich im Customizing unter:
Einstellungen für Ledger und Währungstypen definieren->Ledger->Führendes Ledger-> Buchungskreiseinstellungen für das Ledger ( Hier 0l) die überflüssigen Buchungskreise 0001 und EG01 zu entfernen.

Mit dem Trick, das Häkchen für führenden Ledger rauszunehmen, dann die überflüssigen zu entfernen funktioniert nur temporär, denn beim nächsten Aufruf der selben Aktion werden diese wieder hinein geschrieben.

Frage:
Liegt es an der Kopiervorlage DE01 aus der Standard-Auslieferung
wie können diese sonst entfernt werden.
kann man der neu angelegte und noch nicht aktivierte Buchungskreis löschen und mit dem gleichen Namen wieder anlegen?

Vielen Dank vorab und mit
freundlichen Grüßen / Yours sincerely
oal

Zuletzt bearbeitet am 10.07.18 16:19


Re: Abrechnung von PSP-Elementen

$
0
0
Hallo Marco,

vermutlich sind manuelle Daten in der Ergebnisermittlung eingetragen. Sie werden über den Button "manuell ergänzen" in der Ergebnisermittlung KKA1, KKA2,... eingetragen. Es ist so möglich, den WIP, die Rückstellungen, etc. manuell im Wert zu verändern.
Diese manuelle Veränderung bleibt bestehen und muss manuell in Folgemonaten wieder aufgelöst werden.


VG
Stefan

Re: Verwendung von Kostenstellen in Kostenstellengruppe

$
0
0
wolarue:
Hallo anima41,

in der Transaktion KSH3 kann man über Zusätze --> Prüf und Hilfsfunktionen --> Eindeutigkeit prüfen oder auch zwei Kostenstellengruppen vergleichen etc.

Mit freundlichem Gruß
wolarue


Danke vielmals. Genau sowas habe gesucht.

Re: CCSS / REport Writer

$
0
0
OK das Problem ist gelöst.
Die im Hinweis zu implementierende Merkmal OR_AUART ist die Partnerauftragsart, die mir in der Selektion überhaupt nichts nützt.
Ich habe ein eigenes Merkmal definiert und einen Fillerroutine implementiert und nun tut es auch....

Gruss forsyth

Zahlungsfreigabeliste

$
0
0
Sehr geehrtes Forum,

aufgrund von firmeninternen Strukturen werden bei uns Zahlläufe nach der Erstellung physisch zur Zahlung freigegeben. Dies soll so beibehalten werden jedoch der Prozess der Übermittlung der Zahlungsregulierungsliste verbessert. Von anderen Buchhaltungsprogrammen kenne ich das so, dass es eine Zahlungsregulierungsliste z.B. als PDF gibt wo die darauf enthaltenen Posten direkt mit dem Archivlink verknüpft sind und im Firmennetz bei Interesse der gescannte Beleg geöffnet werden kann. Gibt es im Rahmen von SAP auch eine entsprechende Möglichkeit dem Freigebern die zu zahlenden Rechnungen in serviceorientierter Form zur Verfügung zu stellen?

Vielen Dank

Mit freundlichen Grüßen

Romed Röck

Re: Schlanke Projektkosten Buchung

$
0
0
BuchungsTiger:

Kann es vom Lizenzmodell her Unterschiede machen, ob mit IA oder mit PSP gearbeitet wird?


Beides ist als Teil des ERP ohne zusätzliche Lizenzkosten zu nutzen.

Besten Gruß,
der BuchungsTiger

Banken und Zahlwege Griechenland/Hellas/Greece

$
0
0
Hallo Zusammen,

hat jemand Erfahrung mit der Einrichtung von Hausbanken und Zahlwegen für einen griechichen Buchungskreis?
Leider ist dieses Stück Customizing bei der Länderversion nicht mitgekommen.

Danke!
Tilman

Konto 1010 ist im Buchungskreis 2000 nicht direkt bebuchbar

$
0
0
Hallo Zusammen,

Ich würde gerne einen Abschreibungslauf mit AFAB durchführen. Dabei erhalte ich die Fehlermeldungsnummer F5354
"Das Konto 1010 im Buchungskreis 2000 ist als Abstimmkonto für Kontoart A gekennzeichnet und darf daher nicht direkt bebucht werden.".

Über OAMK habe ich dem Sachkonto 1010 die Kontoart "A" schon zugewiesen.

Komischerweise sind hier auch die anderen Abstimmkonten aufgelistet, die auch identisch eingestellt sind. bei diesen Sachkonten klappt das aber mit dem AFAB Lauf.

Könnte mir jemand einen Anhaltspunkt geben, woran das liegen mag? Finde dafür leider keine Lösung.

Danke und viele Grüße,

SAP-Junior

Re: Anzahlung auf Anlage mit Partnergesellschaft im Kreditor

$
0
0
Hallo,

mit einer Substitution habe ich es schon probiert, die kommt leider zu spät. Der Fehler wird geworfen, bevor die Substitution durchlaufen wird.

VG
AbeSimpson

Anzeigevariante als Standard setzen - unterbinden!

$
0
0
Hallo zusammen,
mein Kunde möchte verhindern, dass Mitarbeiter für die alten nicht-ALV-Listen (Beispiel SM37 Jobs) eine selbst definierte Variante als Standard setzen können. Das Anlegen von eigenen Varianten sowie die Auswahl der Varianten soll aber weiterhin möglich sein.

Weiß jemand von Euch, ob dies über Brechtigungen gelöst werden kann und/oder es Alternativen gibt?

Danke im Voraus für jeden Tipp

Gruß
Rado

Re: Konto 1010 ist im Buchungskreis 2000 nicht direkt bebuchbar

$
0
0
Hallo SAP-Junior,

schau Dir mal Transaktion AO90 an. Dort werden Afa-Konten den jeweiligen Anlagekonten (Anlageklassen) zugeordnet.

VG
Uwe

Re: Währung in der Gesellschaft (was steuert diese)?

$
0
0
kerger66:
da Feld steuert die Gesellschaftswährung im BUK. Wir führen die als zweite Hauswährung und die Konzernwährung als dritte Hauswährung. Wenn Ihr Euro als Konzernwährung habt, wozu wollt Ihr die dann nutzen?

Kessi

Hallo Kessi,

Danke für den Tipp! Auf diesen Zusammenhang muss man erst einmal kommen. D.h. wenn ich als Buchungskreiswährung EUR und Gesellschaftswährung USD habe und in Transaktion OB22 eine 2. Hauswährung vom Typ 60 "Gesellschaftswährung" eintrage dann wird diese automatisch in USD geführt (da aus der Gesellschaft des Buchungskreises abgeleitet).

Habe ich das so richtig verstanden?

Im konkreten Fall muss ich eine Gesellschaft im Ausland anlegen, von welcher ich noch nicht all zu viele Details weiß. Angefordert wurde die Gesellschaft im ERP-System vom Planungsteam. Für den Dummy war mir nicht klar, welche Gesellschaftswährung ich am besten verwende, Konzernwährung (weil es ja ein Dummy für die Planung ist) oder Landeswährung.

Es wird für diese Gesellschaft wohl nie einen echten Buchungskreis im ERP geben. In diesem Fall wäre die Gesellschaftswährung eigentlich fast gleichgültig, oder was meinst Du?

Danke jedenfalls!

Viele Grüße
Felix

Zuletzt bearbeitet am 12.07.18 07:17

Re: Kein zulässiger Zahlweg gefunden

$
0
0
Hallo Daniele,

dein Ansatz mit den fehlenden, disponierten Beträgen war genau richtig. Danke!

Ich hatte dort versehentlich die falsche Bank hinterlegt.

Hätte ich direkt gesehen, dass dieser Eintrag unter "laufende Einstellung" fällt, wäre ich erst gar nicht über fehlende Tabellen im Entwicklungsmandanten gestolpert :) , sondern hätte - statt über TA: FBZP - den fehlenden Eintrag direkt über TA: S_ALR_87001486 im Produktivmandanten nachgezogen.

Viele Grüße,
Jörg

RFZALI20 - fehlende Kopfzeile

$
0
0
Hallo!

Hat jemand eine bitte Tipp für mich?

Im Report RFZALI20 wird im "Normalfall" jeweils eine breite Kopfzeile ausgegeben, die links als Block die Kreditordaten und rechts als Block die Bankstammdaten auflistet. Danach folgen die Belege.
Bei einem Kunden wird es mit Kopfzeile und beim nächsten ohne. Ich weiß nicht mehr, wo ich noch suchen.

Liebe Grüße
anima41

Re: Anzeigevariante als Standard setzen - unterbinden!

$
0
0
Die Layoutverwaltung des ALV hat ein paar Macken. Eine davon ist die, dass es nur ein Berechtigungsobjekt S_ALV_LAYO gibt. Mit diesem Objekt wird definiert, ob ein Anwender Layouts ändern darf, oder nicht. Um Standardlayouts anlegen, ändern oder als Voreinstellung setzen zu können, müssen Sie die Berechtigung für die Aktivität 23 - Pflegen in Ihrem Benutzerstammsatz hinterlegt haben. Für ein benutzerspezifisches Layout findet keine Berechtigungsprüfung statt. Jeder Benutzer kann uneingeschränkt benutzerspezifische Layouts pflegen.

Heinz Forsthuber
DRV Knappschaft Bahn See
Bochum


"Lange Rede kurzer Sinn": Hat ein Benutzer S_ALV_LAYO mit Aktivität 23, kann er benutzerübergreifende und benutzerspezifische Layouts pflegen, hat er S_ALV_LAYO nicht, dann kann er nur benutzerspezifische Layouts pflegen. Nutzen kann er in beiden Fälle alle zur Verfügung stehenden.

Zuletzt bearbeitet am 12.07.18 11:30


Re: Kein zulässiger Zahlweg gefunden

$
0
0
Schön dass es jetzt läuft - und gut, dass es dieses Forum gibt
Viel Erfolg!

Re: RFZALI20 - fehlende Kopfzeile

$
0
0
Kannst du einen Screen Shot anhängen, wie das aussieht?

Re: RFZALI20 - fehlende Kopfzeile

Re: Bestandskonto vs. Innenauftrag

$
0
0
Hallo Sebastian,

genau das Problem habe ich jetzt auch.

Wie hast du das gelöst?

Viele Grüße
ij2511

Re: SEPA Mandat im Geschäftspartner

$
0
0
Hallo Steelydan,

das Mandat wird nur in der Rolle "Debitor" angezeigt, sowie du im PSCD in der Rolle "MKK" sein must, um unter dem Reiter Zahlungsverkehr in der Zeile der angelegten Bankverbindung den ICON "Mandat" angezeigt zu bekommen.

Viele Grüße
Gitti
Viewing all 7499 articles
Browse latest View live