Quantcast
Channel:
Viewing all 7499 articles
Browse latest View live

Re: IFRS 16 Spezielle Bewertungen LEasing Abwicklung

$
0
0
Vielen Dank Camelia! jetzt konnte ich die Anlage einbuchen. Sieht gut aus. Nur ein Bewertungsbereich wird geführt, die Abschreibungs. bzw. Leasingsraten sind korrekt berechnet. Nur die Einbuchung ist mit der Ledgergruppe "Blank" gelaufen. So ist die Anlage in allen Ledgern gebucht, was natürlich nicht der Sinn der Sache ist. Beim Einbuchen kann ich das Ledger-Feld nicht mutieren (Anzeigemodus). Wo kann ich die Hinterlegung steuern?

Vielen Dank im Voraus.

Ruslana

Re: Probleme mit elektr. Kontoauszug Fehlercode FV151

$
0
0
Ihr habt Recht. Es ist keine MT940 Datei sondern eine CAMT53. Dann kann das Ganze natürlich auch nicht klappen. Augen auf bei der Dateiwahl.
Wenn ich die korrekte Importselektion auswähle, bekomme ich dennoch einen Fehler:

Die Transformation FIEB_CAMT053_V2_TO_FEB konnte nicht ausgeführt werden

Meldungsnr. FB891


Ich habe die Meldung gegoogelt, bin aber leider nicht wirklich fündig geworden. Ich habe einige ähnlich lautende Meldungen gefunden, die sich beim genaueren hinsehen aber als nicht nutzbar erwiesen haben. Hat jemand von euch noch eine Idee?

Re: Automatische Verbuchung von Bankauzahlungen im ELKO

$
0
0
Vielen Dank MrB,

die VWZ-Zeilen sind nicht sehr aussagekräftig. Gibt es eine Möglichkeit das ganze über den Buchungstext abzugrenzen, dieser ist recht eindeutig. Ansonsten bleibt tatsächlich nur der Userexit.

Viele Grüße
Marco

Sammelbearbeitung: Löschen von Profit Centern

$
0
0
Hallo zusammen,

gibt es eine Möglichkeit, nicht "bebuchte" oder verbundene, aber aktivierte Profit Center gesammelt zu löschen (also sozusagen eine KS14 für Profit Center)?

Zuletzt bearbeitet am 15.06.18 13:12

Re: Abbildung UKV

$
0
0
Hallo Jens,

versuche es einmal mit diversen Rechercheberichten. Die kommen mit der erweiterten Bilanz- und GuV Struktur nach Funktionsbereichen zurecht. Zumindest funkltioniert das so im neuen Hauptbuch.

VG
Jörg

Re: CO-Zertifizierung

CCSS / REport Writer

$
0
0
Hallo Zusammen,

ich habe einmal einen Frage bzgl. Innenauftragsbereicht. Ich benötige als zusätzliches Merkmal die Auftragsart.
Also habe ich


# den Hinweis 2259864 - RW: Additional attributes for partner objects implementiert,

# die Bibliothek 601 kopiert und in der neuen Bibliothek das Merkmal mit aufgenommen

# eine Variable(Wert) ZAUART (Tabelle CCSS) angelegt und diese in den allgemeinen Selektionen mit aufgenommen.

Soweit so gut.....

Nur leider funktioniert auf diesem Merkmal keine Einschränkung ...

Heisst schränke ich auf einen bestimmte Auftragsart ein bringt der Bericht keinen Werte; lasse ich die Einschränkung weg, dann funktioniert es.....

Was mache ich falsch????

(Nur um es vorwegzunehmen, Werte auf dieser Auftragsart sind vorhanden....)

Vielen Dank schon mal für Eure Hilfe
forsyth

Re: Abbildung UKV

$
0
0
Hallo,

ja genau den Weg bin ich auch gegangen, über den Recherchebericht.

Dennoch eine Frage .

Man kann doch einfach auch, natürlich vor Go Life , das OF Ledger (UKV) aktivieren. Dazu bedarf es doch keines zusätzlichen Customizing, oder ?

Wenn nämlich das OF Ledger plus Tabelle GLFUNCT aktiv ist , dann nehme ich den RFBILA10 , wenn ich vorher mit OB58 die Struktur aufgebaut habe mit der Prämisse Funktionsbereiche erlaubt.

Ist mein Gedankengang richtig ?

JP





Mit freundlichen Grüssen

Jens Plucinski

www.jensplucinski.de

Beratender Betriebswirt SAP FI

Re: Elektronsicher Kontoauszug Nullumsätze zu verbuchen

$
0
0
Hallo,

ich konnte das Problem jetzt mit dem folgenden Hinweis lösen.
630615 - Kontoauszug/Scheckeinreicher/Lockbox: Nullbeträge

Wir haben wie beschrieben die Customizing-Nachricht FV 781 einblendet. Das hat den Effekt, dass Nullumsätze nicht mehr als "zu verbuchen" sondern als "Nicht buchen" dargestellt werden.

Viele Grüße
Marco

Re: Abbildung UKV

$
0
0
Hallo Jens,

ja - sollte eigentlich so funktionieren.
Zumindest war das bei meiner ehemaligen Firma der Fall.

Gruß
Klaus

Re: SAP: AIAB zurück in GuV (leidet funktioniert die erneute Abrechnung auf KST nicht mehr)

$
0
0
Besten Dank für die rasche Antwort.

Bei deinem Vorschlag wird der Auftrag aber komplett entlastet. D.h. auf dem Auftrag ist nichts mehr vorhanden.
Dies darf aber nicht passieren. Ich möchte nicht eine UMB vom AUF auf die KST, sondern eine Abrechnung in die GuV (über eine Kostenstelle).

Ich weiss nicht genau ob ich mich verständlich genug ausdrücken kann.

Nochmals besten Dank!

Re: SAP: AIAB zurück in GuV (leidet funktioniert die erneute Abrechnung auf KST nicht mehr)

$
0
0
So oder so wird der Auftrag komplett entlastet.
Sowohl der Auftrag als auch die AiB sind nur "Durchlaufende Posten".
Der richtige Kostenträger ist die Anlage oder in Deinem Fall die Kostenstelle.

Wenn Du Deine Abrechnung aus Periode 2 in Periode 6 stornierst, hast die Kosten wieder auf dem Auftrag und dann der Auftrag würde sowieso bei der Abrechnung auf der Kostenstelle entlastet.

War nur ein Vorschlag von mir ;). Im Endeffekt brauchst die Kosten auf der Kostenstelle und das geschieht.
Ich wollte mal auch den Prozess mit Abrechnung auf der KST "modellieren", aber leider hängt es im CO und wir sind nicht zu weit gekommen.


Grüße,
Camelia

Re: Kein zulässiger Zahlweg gefunden

$
0
0
Hallo Daniele,

danke für den Hinweis.

Tatsächlich sieht es so aus, als wäre genau in diesem Buchungskreis die falsche Bank hinterlegt - statt VOBA wurde DB eingetragen.

Beim Versuch, diesen Eintrag im Customizing des Entwicklungsmandanten entsprechend zu korrigieren, bekomme ich die nächste Fehlermeldung "Eintrag 1005 VOBA GIRO nicht vorhanden in T012K" - Meldungsnummer 00058

In der Test- bzw. Produktivumgebung ist alles vorhanden ...

Ich verstehe nicht, warum der Entwicklungsmandant vom Test- und Produktivmandanten abweicht ...

Wie kann man den customizen, wenn die dafür notwendigen Grundlagen/Einträge fehlen - zumindest aus meiner Sicht.

Oder gibt es ggf. objektive Gründe für solch einen "Schiefstand" zwischen Mandanten? Auch da wäre ich für einen Hinweis dankbar.

Danke und Grüße,
Jörg

Re: DTAZV - Zahlung in USA mit ABA-Nummer

$
0
0
Hallo,

wofür musst du die ABA-Nr. übermitteln? Die empfangene Bank wird über die SWIFT identifiziert oder geht es hier um ein Routing über Bank A zur Zielbank B?

Viele Grüße
Sebastian

Re: Kein zulässiger Zahlweg gefunden

$
0
0
Vielleicht ist das Testsystem offen zum Customizen und die Änderungen wurden im Entwicklungssystem nicht nachgezogen.

Re: Kein zulässiger Zahlweg gefunden

$
0
0
Welche Transportwege habt ihr denn? Entwicklung, Test, Produktiv?
Kann ja sein, dass mal etwas schnell gehen musste und man den Mandanten/das System zur schnellen Öffnung kurz freigemacht hat (SCC4

Was auch immer, die Bank gibt es also auf der Ebene nicht. Was meinst du mit

***Wie kann man den customizen, wenn die dafür notwendigen Grundlagen/Einträge fehlen - zumindest aus meiner Sicht.***

?

Objektive Gründe für einen Schiefstand gibt es eigentlich nicht. Wenn alles immer optimal transportiert und getestet wurde, sollte alles eigentlich schon gespiegelt sein. Außer bei Stammdaten halt.

Re: Kein zulässiger Zahlweg gefunden

$
0
0
@ Sebot: Ja, das stimmt. Das Testsystem ist offen zum customizen. Hab den Zustand auch nochmal erfragt. Soll nicht genutzt werden.

Wenn ich versuche, per TA: FBZP die Korrektur bei den disponierten Beträgen entsprechend zu korrigieren, kommt der Verweis, dass die ausgewählte Bank nicht in Tabelle T012K gepflegt ist. Somit kann ich die Korrektur nicht vornehmen.

Schaut man sich per SE16N die Tabelle an bzw. startet den Versuch, stellt man fest, dass diese keinen Inhalt hat im Entwicklungsmandanten - jedoch in der Test und Produktivumgebung.

Daraus ergibt sich für mich, dass es einen Schiefstand zwischen den Mandanten gibt.

Re: Kein zulässiger Zahlweg gefunden

$
0
0
Ich habe jetzt nicht alles genau verstanden, aber ich denke, die Bankstammdaten sind einfach nicht auf Entwicklungsebene vorhanden. Stammdaten -> also auf jeder Ebene separat anzulegen. FI12 bzw. FI12_HBANK (kenne ja euer System nicht) etc.

Falls du noch Infos brauchst, gerne melden. Sind gerade voll in diesem Thema drin :-)

Re: Kein zulässiger Zahlweg gefunden

$
0
0
Sind eure Entwicklungs-, Test- und Produktivumgebungen über getrennte Systeme oder nur über verschiedene Mandanten abgebildet?

Unabhängig davon würde zunächst einmal in der Entwicklungsumgebung über die Transaktion FI12 die fehlende Hausbank anlegen. Im Anschluss kannst du dir abhängigen Einstellungen pflegen.

Re: Kein zulässiger Zahlweg gefunden

$
0
0
Beim Versuch, die Daten zu pflegen, wird auf die fehlende Befüllung der Tabelle T012K (Konten bei Hausbank) verwiesen.

Der Blick per SE16N zeigt dann leider, dass keine Werte gefunden werden.

Somit habt ihr recht. Die Daten müssen dort zunächst gepflegt werden, bevor es weitergehen kann.

Danke an dieser Stelle schon mal für eure Hilfe!
Viewing all 7499 articles
Browse latest View live