Liebe Kollegen,
ich habe eine Frage zur Anbindung von SAP BCM. Nach meinem bisherigen Verständnis kümmert sich SAP BCM im Wesentlichen um das "Batching" und die Freigabe von Zahlung, ggf. in Verbindung mit einer elektronischen Signatur. Das Erzeugen der Zahlungsträger erfolgt dann am Ende mittels der PMW (Payment Medium Workbench).
Wie kommen die Zahlungsträger zur Bank? Ich habe verstanden, daß man dafür eine zusätzliche "Kommunikationskomponente" benötigt, wie z.B. "SAP Integration Package for SWIFT" oder eine andere propritäre Lösung (z.B. MultiCash), welche die technische Übertragung der Zahlungsträgerdateien (*.XML) an die Bank sowie die Entegennahme von Statusnachrichten von der Bank übernimmt (und Letzere dann dan SAP BCM weiterreicht).
Ist das richtig?
Wenn ja, gibt es Erfahrungen oder Vorschläge für eine solche Lösungen?
Großen Dank im Voraus!
André Dehne
ich habe eine Frage zur Anbindung von SAP BCM. Nach meinem bisherigen Verständnis kümmert sich SAP BCM im Wesentlichen um das "Batching" und die Freigabe von Zahlung, ggf. in Verbindung mit einer elektronischen Signatur. Das Erzeugen der Zahlungsträger erfolgt dann am Ende mittels der PMW (Payment Medium Workbench).
Wie kommen die Zahlungsträger zur Bank? Ich habe verstanden, daß man dafür eine zusätzliche "Kommunikationskomponente" benötigt, wie z.B. "SAP Integration Package for SWIFT" oder eine andere propritäre Lösung (z.B. MultiCash), welche die technische Übertragung der Zahlungsträgerdateien (*.XML) an die Bank sowie die Entegennahme von Statusnachrichten von der Bank übernimmt (und Letzere dann dan SAP BCM weiterreicht).
Ist das richtig?
Wenn ja, gibt es Erfahrungen oder Vorschläge für eine solche Lösungen?
Großen Dank im Voraus!
André Dehne