Quantcast
Channel:
Viewing all 7499 articles
Browse latest View live

Re: PSP-Element in SD-Faktura

$
0
0
Hallo Prof,

nach Auskunft ist in der OKB9 keine Einstellung vorgenommen worden.
Die Frage nach der Erlöskonteneinstellung kann ich leider nicht beantworten.

L.G. Karin

Re: Anlagenbestand - abgerechnete Anlagen

$
0
0
Hallo Rado,

sind die AIB deaktiviert?
Und mit welchem Datum?

Ansonsten kann es sein, dass sie erst am Jahresende ausgesteuert werden.
Notfalls eine Varianten hinterlegen, die die deaktivierten Anlagen ausschließt.

Gruß
Klaus

S/4HANA Bankenverwaltung mit Fiori Launchpad

$
0
0
Hallo an alle Experten,

ich verzweifle gerade am Launchpad: Die Bankkontenverwaltung wurde im S/4 ja ins Fiori Launchpad ausgelagert. Ich kriege diese App aber einfach nicht zum Laufen, sie hängt sich immer auf (…).

Das Frontend-Protokoll bringt keine Fehler. Im Backend- und SAP-Gateway Anwendungsprotokoll sind die Fehler angehängt.

Kennt sich jemand damit aus?

Andere Apps laufen (Beispiel: Debitorenbuchhaltung etc.).

Vielen Dank im Voraus

Longes

Zuletzt bearbeitet am 07.06.18 17:31

Re: Kostenstellenverteilung auf Merkmale in COPA

$
0
0
Hallo Martin,

die Antwort habe ich verstanden, dann muss ich die Frage anders formulieren : Welche Lösungsmöglichkeit habe ich wenn ich Ergebnisobjekte als COPA Merkmal definiere und ich für das Reporting im COPA detaillierte Kostenarten benötige und nicht eine Umlagekostenart. Wie ziehen die COPA ins BI und benötigen hierfür die entsprechenden detailierten Kostenarten für die entsprechenden merkmale.
Danke für deine Antwort, Gruß CO_Angel

Re: Kostenstellenverteilung auf Merkmale in COPA

$
0
0
Hallo CO_Angel,

folgende Lösungsmöglichkeiten sehe ich, von denen dir wahrscheinlich keine gut gefällt:

1. Die Umlagen manuell buchen bzw. ein Programm dafür schreiben, um das mit primären Kostenarten zu buchen
2. Für jede zu verrechnende Kostenart eine eigene Umlagekostenart definieren

Ohne genauere Kenntnisse eures Geschäfts, eurer Reportinganforderungen und eurer sonstigen Begebenheiten würde ich sagen, dass die von euch gewählte Vorgehensweise ungewöhnlich ist. CO-PA dient dem Vertriebscontrolling, hier sollen Informationen eigentlich verdichtet werden, während ihr jedoch eine tiefere Detailebene wählt, als das System es eigentlich vorsieht. Ihr solltet prüfen, ob ihr auch mit verdichteteren Informationen leben könnt oder ob das buchhalterische CO-PA für euch in Frage kommt.

Viele Grüße,
Martin

----------------
Martin Munzel
SAP-Berater, -Trainer, Autor, Geschäftsführer Espresso Tutorials GmbH
martin.munzel@espresso-tutorials.com

Re: Kostenstellenverteilung auf Merkmale in COPA

$
0
0
Hallo Martin,

vielen Dank für deine Info!

Gruß CO_Angel

FF7B Liquiditätsvorschau zeigt bereits ausgeglichen Posten an

$
0
0
Hallo SAP Experten,

Beim Ausführen der Liquiditätsvorschau über die Transaktion FF7B werden mir Posten angezeigt, die bereits ausgeglichen und ausgeziffert sind.
Über die Einzelpostenliste der Debitoren (FBL5N), sehe ich diesen Posten auch nicht mehr.

Dennoch wird der Posten mir angezeigt.

Hat jemand schon Erfahrungen mit diesem Problem gemacht?

Danke und viele Grüße,
SAP-Junior

Re: Belegkopftext in f-03 Ausgleichen Sachkonto

$
0
0
Hallo...

würde ich den gleichen FUBA nehmen, wenn ich in der F-03 die Personalnummer haben möchte ??
Wobei diese leider in der BSEG steht und nicht in der BSIS/BSID.. und müßte ich dann die BSEG mit der RFOPS
verknüpfen ??

Danke für Eure Hilfe...

Re: Belegkopftext in f-03 Ausgleichen Sachkonto

$
0
0
Hallo Mike,
einfach den SELECT SINGLE statt auf die BKPF auf die BSEG durchführen, allerdings müsstest Du hier noch zusätzlich die Buchungszeile (BUZEI) spezifizieren:

[code=generic]
* Das neue Feld heisse ZZPERNR
...
SELECT SINGLE PERNR FROM BSEG INTO T_POSTABSUB-ZZPERNR WHERE ... AND BUZEI = T_POSTAB-BUZEI.
...
[/code]


Weiterhin viel Freude mit SAP...
Cheers
MrB.
Blog

Zuletzt bearbeitet am 08.06.18 17:00

Re: Elektronsicher Kontoauszug Nullumsätze zu verbuchen

$
0
0
Hallo Marco,

auch wir haben genau dieses Problem. Die SAP stellt den Report RFEBKA90 zur Verfügung. Dort musst Du den Kukey des Kontoauszuges eintragen und musst noch ein x bei Status ändern setzen. Der Kontoauszug hat danach den Status verbucht.

Viele Grüße aus dem sonnigen Berlin

Ramona

Re: S/4HANA Bankenverwaltung mit Fiori Launchpad

$
0
0
Aus der Ferne schwer zu sagen. Was für Fehler treten denn direkt bei Aufruf der App auf? Das Protokoll listet ja Fehler die sicher nicht nur dabei auftreten.

Allerdings kannst du m.E. doch noch mit NWBC arbeiten. Geht das auch nicht?

VG

Re: S/4HANA Bankenverwaltung mit Fiori Launchpad

$
0
0
Vielen Dank für deine Rückmeldung!

Es treten mittig die drei Punkte auf, die auf ein Laden von Daten hindeuten. Aber das geht dann so lange, bis ich abbreche.


Ok, NWBC. Hast du das schon mal gemacht? Wie gehe ich da vor? Ich versuche mich mal über´s Web schlau zu machen, wäre aber über jeden weiteren Tipp dankbar.

Re: Anzahlung AiB mit Bestellbezug --> Obligo zu hoch

$
0
0
Hallo Jopitz,

Martin beschreibt den Vorgang richtig.
Wenn Du mal spaßhalber Dir den Auftrag anschaust (KOB1), wirst Du die Anzahlung nicht sehen und der Auftrag hat somit auch keine "Kosten" bis zum Schlussrechnung.
Wenn Ihr Anzahlungen auf den Aufträgen sehen wollt, wäre die Überlegung, ob man die Anzahlungen als Teilrechnungen buchen soll (Teil-WE bzw. Teil-RE).

Grüße,
Camelia

Accrual Engine

$
0
0
Hallo liebe Forum Mitglieder,

ich habe die Accrual Engine eingerichtet speziell die "manuellen Abgrenzungen".

Jetzt soll sollen bei der Eröffnungsbuchung und periodischen Buchung mehrere CO Objekte bebucht werden. Aus einem zweizeiligen Beleg wird ein X-zeiliger Beleg.

SAP nennt die BAdIs ACEPS_BAPIDOC_MODIFY und ACEPS_PREDOC_MODIFY. In der periodischen Buchung ist die Splittung auf mehrer CO Objekte kein Problem aber bei der Eröffnungsbuchung.

Hier wird beim Anlegen des Abgrenzungsobjekts die Eröffnungsbuchung durchgeführt. Da ich zu diesem Zeitpunkt noch kein Objekt habe, kann ich mich auch auf keins beziehen.

Hat hier schon jemand Erfahrung und eine Idee, was hier gemacht werden könnte.

Viele Grüße
FI-JR

Probleme mit elektr. Kontoauszug Fehlercode FV151

$
0
0
Hallo zusammen,

Ich bin damit betraut worden, bei uns in der Firma den elektronischen Kontoauszug einzuführen. Nun habe ich hier ein Problem und komme gerade nicht weiter.

Das Customizing ist meiner Meinung nach so weit eingerichtet. Ich will nun eine Auszugsdatei einlesen. HIer verwende ich den TA FF.5 und den Report RFEBKA00. Beim einlesen der Datei erhalten ich den folgenden Fehler:

Abbruch im Auszug Nr. 00000 des Kontos :
Schlußsatz :62F: fehlt


Es ist dabei unerheblich, welches Format ich dazu auswähle. Ganz egal ob MT940 mit strukturiertem Feld oder ohne oder automatische Erkennenung.

Der Meldungscode des Fehlers lautet FV151. Ich habe den Code bereits gesucht und beim SAP Support die Hinweise 1374462 und 1696734 gefunden. Beide Hinweise sind allerdings in unserem System eingebaut. Daran kann es also nicht liegen.

Hat jemand noch eine Idee, woher der Fehler kommen könnte? Die Systemversion ist SAPKH61708.

Viele Grüße,

0tter

UVA Erstellung für NL

$
0
0
Hallo,

hat hier schon jemand Erfahrung im Bereich UVA Erstellung für NL? Ist es von der Logik gleich wie zBsp: AT/DE > in der OBCG/OBCH einstellen?


Danke
Tom

Zuletzt bearbeitet am 11.06.18 12:01

Re: S/4HANA Bankenverwaltung mit Fiori Launchpad

$
0
0
Hallo danilongo1978,

ich nehme mal an, es geht um die App für die Pflege der Hausbankkonten? Uns hat es im vergangenen Jahr rund 2 Wochen gekostet, bis wir die App lauffähig hatten. Damals lag es schlußendlich daran, dass die Auslieferung von SAP Fehler behaftet war.

Es kann diverse Ursachen haben: Fehlende Berechtgungen im Frontend oder Backend, nicht ordentlich konfiguirerte O-Data-Services oder fehlendes Customizing.

VG zwerg777

Re: S/4HANA Bankenverwaltung mit Fiori Launchpad

$
0
0
Hallo,

es gibt Umwege über den Netviewer die ganze Hausbankenkonten-Zuordnung etc zu machen. Die Hausbank anlegen ist das einfache, aber dementsprechend das Konto zuordnen ist die Wissenschaft > die geht nicht über TRX Codes > und wenn die App nicht läuft, dann über den NV. Dazu wird aber eine Cashmgt Rolle etc benötigt.

Lg
Tom

Re: S/4HANA Bankenverwaltung mit Fiori Launchpad

$
0
0
Vielen Dank für eure Rückmeldungen!


Was musstet ihr denn bezüglich der ODATA-Services genau machen? Wir haben jetzt den ODATA-Service ZFIN_USER_DEFAULTPARAMETER_SRV aktiviert und er liefert auch Ergebnisse im SAP-Gateway Client. Trotzdem bekommen wir noch die angehängte Fehlermeldung mit dem Defaultparameter.

Re: S/4HANA Bankenverwaltung mit Fiori Launchpad

$
0
0
roamingprivate:
Hallo,

es gibt Umwege über den Netviewer die ganze Hausbankenkonten-Zuordnung etc zu machen. Die Hausbank anlegen ist das einfache, aber dementsprechend das Konto zuordnen ist die Wissenschaft > die geht nicht über TRX Codes > und wenn die App nicht läuft, dann über den NV. Dazu wird aber eine Cashmgt Rolle etc benötigt.

Lg
Tom

Ja, genau. Mit der FI12_HBANK habe ich die Hausbanken angelegt. Aber die Bankkonten fehlen da. Die Cash Mgmt. habe ich mir auch bereits zugewiesen. Nur verstehe ich das mit dem Net Weaver nicht, wie das gehen soll.
Viewing all 7499 articles
Browse latest View live