Quantcast
Channel:
Viewing all 7499 articles
Browse latest View live

Nutzungsdauer verkürzen - Anpassung im Änderungsjahr

$
0
0
Hallo zusammen
Wir müssen bei diversen Anlagen die Nutzungsdauer verringern. Nun wird aber die Anpassung bzw. das Nachholen der höheren Abschreibung nicht vollumfänglich im Änderungsjahr gebucht, sondern auch noch in die Folgejahre. Welche Einstellungen müssen wir dafür ändern?

Beispiel: Ist
AHK - 100'000
-> Nutzungsdauer - 10 Jahre -> Pro Jahr Abschreibung 10'000

Im Jahr 6 - Nutzungsdauer wird auf 7 Jahre verkürzt:
AHK - 100'000
Abschreibung bisher - 50'000
Restwert - 50'000

Im Jahr 6 & 7 wird nun je 25'000.- abgeschrieben


Beispiel: Soll
Jahr 6 - Nutzungsdauer wird auf 7 Jahre verkürzt:
-> neu 14'286 pro Jahr abzuschreiben, statt 10'000
AHK - 100'000
Abschreibung - 50'000
Restwert - 50'000

Unsere Erwartung
Jahr 6 - Abschreibung - 35'714 (Abschreibung bisher (50'000) - Abschreibung Jahr 7 (14'286))
Jahr 7 - Abschreibung - 14'286 (100'000 / 7)

Wo müssen wir ansetzen, vielen Dank für eure Hilfe.

Gruss
Marcolinho

Re: Nutzungsdauer verkürzen - Anpassung im Änderungsjahr

$
0
0
Hallo Marcolinho,

Wie SAP berechnet ist i.O., das ist die Rechenmethode der LINI Abschreibungsschlüssel.
Ihr habt ihm jetzt 7 Jahre gesagt, also schreibt er den RBW per 01.01.2017 (50.000) auf die noch gebliebenen 2 Jahre ab (50.000/2), bzw. auf alle offenen Jahren in AA.
Normalerweise akzeptiert man die Berechnung die automatisch erfolgt, wir hatten auch mit Prüfern keine Thema damit. Ist das nicht ok für euch?

Wenn ihr aber was anderes wollt, dann müsst ihr einen kundeneigenen AfA-Schlüssel erstellen. So legt ihr dann die Methode fest, wie man will, dass die neue AfA-Schlüssel funktioniert.

Viele Grüße,
Camelia

Kontoauszungsnachbearbeitung FEBA_BANK_STATEMENT -

$
0
0
Hallo,

ich würde den Kontierungsblock gern erweitern, weil der Kunden auf die Wirtschaftseinheit (Modul RE-FX) kontiert. Leider habe ich nur einen Auftrag oder die Kostenstelle, die bei uns beide nicht eingesetzt werden. Jemand eine Idee? Danke

kessi

Re: F110: Datenträgerversand

$
0
0
kerger66:
Wir haben Kunden die Sfirm nutzen und auch ein Tool der HVB. eigentlich bietet jede Bank etwas an. Immer eine frage es Preises.

Kessi
Genau das ist das Problem;))
Cotel ist nur bis Ende 2018 kostenfrei. Deshalb die Frage, ob auch SAP im Standard was bietet.

Andreas

Re: S.I.I Spanien / VAT Reporting ab Juli 2017

$
0
0
Hallo Exberliner,
wir haben das AddOn installiert damit wir die Logik für das Erstellen der xml Files nicht selber baueb müssen haben dann aber zum Datentransfer unsere PI verwendet. Der PI Teil war auch recht schmerzfrei.

Wir haben das ganze auch life und es funktioniert auch recht gut.

Wir haben nur ein Problem, der Standard deckt consignment fill ups bei denen zwar eine Warenbewegung aber keine echte Rechnung da isr nicht ab. Hast Du dazu eine Idee?

Liebe Grüsse karina

Zuletzt bearbeitet am 08.11.17 05:07

Re: COPA Elementeschema übernehmen

$
0
0
KE4S tuts auch - einfach die betroffenen Fakturen neu ins CO-PA ableiten.

Re: CO-OM / "Massendownload" Excel-Planungsdateien

$
0
0
Hallo,

die Daten der Primärkostenplanung im CO-OM liegen in Tabelle COSP - von dort kannst du sie dir holen; ein einfacher ABAP bringt sie bei Bedarf gleich ins gewünschte Format.

Re: S.I.I Spanien / VAT Reporting ab Juli 2017

$
0
0
Hallo karina,

wir haben das Add-on installiert und verwenden den Standard (eDocument-Cloud platform integration services). Funktioniert auch alles reibungslos. Schön zu hören, dass es auch mit PI gut funktioniert. Ich denke die Cloud platform ist eine gute Sache, weil mehr und mehr Länder mit diesen Anforderungen kommen (als nächstes Ungarn in 2018) und das wahrscheinlich ähnlich funktionieren wird.

Zu Deiner Frage. Bei Konsiauffüllungen bleibt die Ware Eigentum der Firma und wird auch keine Rechnung ausgestellt. Das ist folglich nicht SII relevant, da geht es um Eingangs- und Ausgangsrechnungen.

Wir haben das Thema das Konsientnahmen - für die es eine Rechnung gibt - im Gutschriftsverfahren abgewickelt werden. Da haben wir eine Erweiterung gemacht. Bei Interesse kann ich Dir witere Infos geben.

Viele Grüße
Exberliner

Re: Validierung GWG Untergrenze

$
0
0
Hallo MrB.

es kann manchmal so einfach sein. Ja, das war der richtige Tipp. Zum Zeitpunkt der Validierung steht die BWA zur Verfügung. Jetzt habe ich die Stelle auch gefunden. Danke!

Gruß
H3N

Re: COPA Elementeschema übernehmen

$
0
0
Hallo,
da habe ich wohl zu früh frohlockt.

Nachdem ich die Werte nun im COPA hatte, traten in einem anderen Buchungskreis Fehler in der FI/CO Schnittstelle auf.
Die Meldung war inhaltlich das in einem anderen Buchungskreis keine entsprechenden Plankalkulation gefunden werden konnten
und die Fakturen deshalb nicht übernommen werden konnten.

Und in der Tat, in diesem Ergebnis-/Kostenrechnungskreis gibt es andere Buchungskreise die keine Kalkulation haben.
Ich habe nun keine Möglichkeit gefunden, um diese Ableitung auf einzelne Buchungskreise abzugrenzen. Da die meisten Einstellungen aber für alle BuKrs gleich sind, habe ich noch keine Möglichekiet gefunden, diese Übernahme des Elementeschematas auf einen BuKrs abzugrenzen.

Hat vielleicht jemand einen Tip wie ich das bewerkstelligen kann?

Vielen Dank

Altdatenübernahme in Bewertungsbereichen mit unterschiedlichen GJ

$
0
0
Hallo liebes Forum,
ich möchte eine Altdatenübernahme durchführen bei der es zwei unterschiedliche Bewertungsbereiche gibt.
Zum einen in einen lokalen dessen GJ von April bis März geht und in einen internationalen, dessen GJ vom Dez. bis November liegt.

Der lockale Bew.Bereich ist dabei der führende. Die Übernahme soll zum GJ Beginn des internationalen mit der Per. 01 beginnend durchgeführt werden.

Hat jemand mit solch einer Konstellation schon Erfahrung gemach, was ist zu beachten?

Vielen Dank für eure Beiträge

Altdatenübernahme in Bewertungsbereichen mit unterschiedlichen GJ

$
0
0
Hallo liebes Forum,
ich möchte eine Altdatenübernahme durchführen bei der es zwei unterschiedliche Bewertungsbereiche gibt.
Zum einen in einen lokalen dessen GJ von April bis März geht und in einen internationalen, dessen GJ vom Dez. bis November liegt.

Der lockale Bew.Bereich ist dabei der führende. Die Übernahme soll zum GJ Beginn des internationalen mit der Per. 01 beginnend durchgeführt werden.

Hat jemand mit solch einer Konstellation schon Erfahrung gemach, was ist zu beachten?

Vielen Dank für eure Beiträge

Elektronischer Kontoauszug: Automatisches Einlesen aus SFIRM

$
0
0
Hallo SAP-Experten,
ein Kunde hat den ELKO im SAP-Standard laufen und bekommt die Auszüge über SFIRM, die er dann über FF_5 einliest. Jetzt möchte er gerne, dass die Auszüge automatisch ins SAP kommen.
Hat jemand Erfahrung damit und könnte mir die erforderlichen Schritte dazu kurz skizzieren? Wäre sowas mit einem Tag Aufwand möglich? Braucht man ein Add-On?

Danke im Voraus für jeden Tipp!


Beste Grüße

Rado

Re: Belegverdichtung / Anzahlunganforderungen

$
0
0
Hallo FI-JR,

ich stehe hier aktuell vor dem selben Problem, konntest Du zwischenzeitlich eine Verdichtung hinbekommen ?

MfG

will-noch-was-lernen

Abrechnung Obligo aus PSP an Kostenstelle

$
0
0
Hallo zusammen,

mich würde interessieren ob jemand eine Transaktion kennt, die es mir ermöglicht, die Obligos aus den PSP Elementen in die Kostenstellen abzurechnen.

Dank und Gruß
Jochen

Re: S.I.I Spanien / VAT Reporting ab Juli 2017

$
0
0
Hi Exberliner,

vielen lieben Dank für die Antwort.

Leider sieht das meine Fachabteilung und deren Fiskalvertreter anders. Die Aussage ist dass es in dem Buch facturas emitadas oder facturas recibadas und zusätzlich in dem other schiess mich tot intercomunitarias gemeldet werden muss

Beim Versuch das zu widerlegen hab ich einen Link gefunden der das zu bestätigen scheint.
Ungarn hab ich zum Glück nicht in der pipeline - dafür aber das complemento da pago in mexico das wohl auch über die edocuments gemacht werden kann und unser rollout in Indien. Selfbilling haben wir da auch keins aber danke fürs Angebot. Komme ich drauf zurpck falls sich da dran was ändert.

Liebe Grüsse
Anbei noch der Link
http://www.sii-spain.info/blog/sii-new-v...ceived-invoices

Re: S.I.I Spanien / VAT Reporting ab Juli 2017

$
0
0
Hallo karina,

ja, manchmal ist es zäh Überzeugungsarbeit beim Fachbereich zu leisten...

Wie gesagt, wir schicken keine Konsibefüllungen an SII - wie auch, es gibt ja keine Rechnung, die Ware bleibt unser Eigentum. Anders sieht es bei der Konsientnahme aus- da wird ja auch eine Ausgangsrechnung erstellt. Das gilt natürlich auch analog für Lieferantenkonsi; erst nach unserer Entnahme bekommen wir eine Rechnung, die dann auch an SII gemeldet werden muss.

Auf der AEAT-Seite gibt es auch FAQ (habe momentan nur die spanische Version). http://www.agenciatributaria.es/AEAT.int...formacion.shtml

Hier noch ein Auszug von unserer WP-Gesellschaft:

Obligation to send invoice register details within the following deadlines:
4 days after issuance of the invoice
For invoices related to activities of previous month that need to be created before the 16th of the month, ( Royal Decree 1619/2012) also has to be reported before the 16th of the month
4 days after the invoice or import document is accounted for
Where invoice has not been registered during this deadline, submission must take place before the 16th of the month following the reporting VAT period 
4 days after the transport begins in case of deemed intra-EU supplies
4 days after the goods are received in case of deemed intra-EU acquisitions
8 days in case of invoices issued by recipient or a third party
Exceptionally during year 2017: deadline will be 8 days
Saturdays, Sundays and national holidays are excluded

Hier noch die Infos, die ich von SAP dazu gefunden habe. Was Bestandteil der SAP-Lösung ist:
- issued invoices
- received invoices
- cash amount

Nicht Bestandteil, aber evtl. auch erforderlich, wobei das bei uns bisher nicht diskutiert wurde:
- Investment goods
- specific intra-community operations not to be confused with model 349).

Evtl. geht es Deinem Fachbereich um specific intra-community operations. Das ist nicht Bestandteil der SAP-Lösung. Das müssten sie dann vermutlich manuell auf der AEAT Seite erfassen, vermutlich hier: Alta de Determinadas Operaciones Intracomunitarias auf:
https://www1.agenciatributaria.gob.es/wl...IntracomServlet


Viel Erfolg,
Exberliner

OSS-Hinweise mit Zertifizierung

$
0
0
Hallo Forumsmitglieder,

kann mir jemand erklären, wie ich zum einem Zugriff auf die OSS-Hinweise komme?

Es wird ja oft auf Hinweise verwiesen.
Sobald ich einen anklicke, werde ich auf den LogIn Bildschirm umgeleitet.
Das verlangt aber, dass ich bereits einen S-User habe.

Ebenfalls hätte ich vor ca 2 Jahren eine ERP-Zertifizierung erlangt, auf der eine
Certificate-ID steht.
Ich dachte das wäre das Tor zur OSS-Welt :-)
Scheinbar reicht das alleine nicht.

Um eurer Hilfe wäre ich sehr dankbar!

Danke
Andi

Re: OSS-Hinweise mit Zertifizierung

$
0
0
Unter https://www.berater-wiki.de/SAP_OSS ist die Beantragung und Umgang mit OSS erläutert.

Zitieren:
Voraussetzung für den Zugriff ist ein sogenannter S-User mit Passwort. Einen S-User erhält man als Kunde von SAP.
Hat man in einem Projekt keinen S-User, so bekommt man diesen normalerweise problemlos über die SAP-Basis.
Mit dem S-User kann man auch selber Fehler bei SAP melden.

Re: COPA Elementeschema übernehmen

$
0
0
Hallo,

wir verwenden bei der Bewertung mit Materialkalkulation die "Flexible Zuordnung der Kalkulationsauswahl".
Dort haben wir auf Buchungskreis und Materialart eingeschränkt. Weiters kann man dort auch die Art der Fehlerbehandlung einstellen.

Viele Grüße

Bernd60:
Hallo,
da habe ich wohl zu früh frohlockt.

Nachdem ich die Werte nun im COPA hatte, traten in einem anderen Buchungskreis Fehler in der FI/CO Schnittstelle auf.
Die Meldung war inhaltlich das in einem anderen Buchungskreis keine entsprechenden Plankalkulation gefunden werden konnten
und die Fakturen deshalb nicht übernommen werden konnten.

Und in der Tat, in diesem Ergebnis-/Kostenrechnungskreis gibt es andere Buchungskreise die keine Kalkulation haben.
Ich habe nun keine Möglichkeit gefunden, um diese Ableitung auf einzelne Buchungskreise abzugrenzen. Da die meisten Einstellungen aber für alle BuKrs gleich sind, habe ich noch keine Möglichekiet gefunden, diese Übernahme des Elementeschematas auf einen BuKrs abzugrenzen.

Hat vielleicht jemand einen Tip wie ich das bewerkstelligen kann?

Vielen Dank
Viewing all 7499 articles
Browse latest View live