Verrechnung von Gutschriften im Zahllauf
Hallo Gemeinde,vielleicht kann mich ja jemand erhellen...Ich habe folgendes Phänomen:In einem Debitorenzahllauf habe ich eine Rechnung und zwei Gutschriften zu ein und demselben Debitor.Obwohl die...
View ArticleRe: Verrechnung von Gutschriften im Zahllauf
Für die Ermittlung der Fälligkeit gilt, dass eine Gutschrift immer sofort zum Basisdatum fällig ist, es sei denn, es handelt sich um eine valutierte oder rechnungsbezogene Gutschrift. valutierte...
View ArticleRe: wirklich NIEMAND eine Idee? Eileinzug vs. normaler Einzug Debitoren...
Mit den Rulebook-Änderungen aus November 2016 ist COR1 doch eh obsolet. Siehe auch Hinweis 2329514 - Konfigurationsänderungen für SEPA Direct Debit ab November 2016 zum B2B: dies wird aus dem Mandat...
View ArticleRe: Belegart steuern
Hallo Elbe4,kommt darauf an, was Du mit maschinell meinst. Wenn damit Batch-Input gemeint ist, dann ist es das Kennzeichen in der Belegart, wie geposted. Ansonsten müsste man eine Validierung...
View ArticleRe: Eliminierung von Zwischengewinnen bei buchungskreisübergreifendem...
Hallo Ulrich,verstehe ich Deine Frage richtig, dass es um Konzernbewertung geht? Wir haben dafür das ML vorgangsbezogen im Einsatz. Dadurch haben wir im Materialstamm ein zusätzliches Preisfeld...
View ArticleRe: SAF-T Polen
Hallo Zusammen,wir stehen auch vor der Aufgabe SAF-T Polen zu erfüllen. Heute zieht sich der Fachbereich mühsam die Daten aus SAP. Das Volument ist aber recht gering: 16 Eingangs- und 57...
View ArticleBewertungsbereich auf "Buchen" umstellen: Abstimmung mit Hauptbuch
Hallo zusammen,wir führen seit geraumer Zeit zwei Bewertungsbereiche in der Anlagenbuchhaltung: HGB und IFRS.Beides sind echte Bereiche. IFRS übernimmt die Werte aus dem HGB und wird bei Bedarf...
View ArticleRe: Eliminierung von Zwischengewinnen bei buchungskreisübergreifendem...
Hallo Exberliner,danke für dein Feedback.Ja, das ist wohl der Standardweg mit ML-(Teil)aktivierung und W&B-Profil und Währungs-/Bewertungstyp 31 etc pp., aber das wollten wir (Berater) dem Kunden...
View ArticleRe: Berechnung des " Aktuellen Verschicherungswertes" mit Indexreihe
Hallo Exy-Pexy,die Versicherung beschreibt das SAP-Standardverhalten. Siehe dazu auch die SAP-Doku unter http://fico-forum.de/fico_forum/post.php...8&thema=383.Die Indexreihe lässt sich mit der...
View ArticleRe: Ausziffern Kreditor mit Skonto nach manueller Ãberweisung (Nettoverfahren)
Hallo,grundsätzlich sehe ich zwei Möglichkeiten:Das Skonto-Verrechnungskonto zum direkten buchen öffnen, Skonto mit Umsatzsteuerkennzeichen buchen (Umsatzsteuerkonto wird automatisch gefunden),...
View ArticleRe: Berechnung des " Aktuellen Verschicherungswertes" mit Indexreihe
Hallo Bero,Deine Angaben sind genau richtig. Die Indexreihen hatte ich gepflegt, aber die Einstellung wie berechnet wird habe ich auch im Customizing nicht gefunden. Dein Link funktioniert leider...
View ArticleRe: Berechnung des " Aktuellen Verschicherungswertes" mit Indexreihe
Sorry, Fehler beim Copy & Paste.Korrekter Link: https://help.sap.com/doc/erp2005_ehp_08/...b4/frameset.htmOder auch SAP Doku -> SAP ERP Central Component -> Rechnungswesen -> Finanzwesen...
View ArticleF.13 maschinelles ausgleichen
Hallo,ein User versucht über f.13 ein Sachkonto auszugleichen wo alle Einstellungen für einen automatischen Ausgleich vorhanden sind nämlich "bebuchbar nur automatisch". Außerdem versucht er über F.13...
View ArticleRe: F.13 maschinelles ausgleichen
Schätze mal, daß man mit der Transaktion OB74 das Sachkonto in die Tabelle einpflegen muß
View ArticleRe: F.13 maschinelles ausgleichen
Schätze mal, daß man mit der Transaktion OB74 das Sachkonto in die Tabelle einpflegen muß
View ArticleRe: F.13 maschinelles ausgleichen
Schätze mal, daß man mit der Transaktion OB74 das Sachkonto in die Tabelle einpflegen muß
View ArticleRe: Zahllauf und Hausbankenauswahl???
Hallo charakter_kopf,vielen Dank für deine Info, dann werde ich das mal auf einem Entwicklungssystem probieren.Viele GrüßeFI-JR
View ArticleRe: F.13 maschinelles ausgleichen
Richtig, die Konten, die maschinell ausgeglichen werden sollen, müssen dort erst hinterlegt werden (OB74) sowie die Kriterien, nach denen die offenen Posten eines Kontos für den automatischen Ausgleich...
View ArticleRe: Elektronischer Kontoauszug - Bedeutung des Feldes FEBEP-ESTAT (Error-Status)
Hallo Rado,einem Feld ist normalerweise ein Datenelement und diesem wiederum eine Domäne zugeordnet. An dieser Domäne hängen dann üblicherweise Festwerte (also eine Liste mit gültigen Werten) oder eine...
View ArticleFälligkeitsanasyse mit Berücksichtigung von Skontozahlungen
Hallo zusammen,ich suche nach folgender Möglichkeit, bin aber noch nirgends fündig geworden:Unsere Kunden haben unterschiedliche Zahlungsbedingungen und Zahlungsverhalten: - Kunde A zahlt nach 14 Tagen...
View Article