Re: Rückstellungsspiegel in SAP
Hallo Joko,das Thema ist schon alt. Trotzdem möchte ich sehr gerne Dich nachfragen, wie und mit welchen Methoden hast du den Rückstellungsspiegel in SAP bei deiner Firma umgesetzt.Hast du das...
View ArticleELKO - Automatische Interpretation erneut starten
Hallo zusammen,ich habe für einen Kunden einen relativ benutzerfreundlichen Regeleditor implementiert, der im Userexit der Erweiterung FEB00001 integriert ist und für eine Erkennung von über 95% der...
View ArticleFeld IBAN für FF68 Scheckeinreicher
Hallo SAP Experten,Über die Transaktion FF68 bearbeite ich die manuelle Scheckeinreicherliste. In den Masken sehe ich, dass ich über die Varianten zwar das Feld Bankkontonummer für die Eingabemaske...
View ArticleRe: ELKO - Automatische Interpretation erneut starten
Hallo MecFlei,Eine Massenverfahren für die Neu-Untersuchung des Verwendungszwecks wäre mir nicht bekannt. Möglicherweise ein anderer, gangbarer Weg: vielleicht könntet ihr die (Vorab) Zahlungen...
View ArticleSAP Geschäftspartner
Hallo,kann ich beim Anlegen eine Geschäftspartners (Kreditor) Felder vorbelegen ? Zahlungsbedingung, Einkaufsorganisation sind immer gleich. Ich habe dazu irgendwie nichts gefunden. DankeKessi
View ArticleBuchtipp: Schnelleinstieg in SAP ABAP Objects, 2. Auflage
Sie wollen den Umstieg auf ABAP Objects innerhalb kurzer Zeit schaffen? Dann bietet Ihnen dieses Buch einen direkten Weg in die Welt von ABAP OO. Eine Gegenüberstellung der beiden Programmierwerkzeuge...
View ArticleRe: F150 - Ausschluss definierter Belege zur Mahnung
Hallo Nicole,sofern im Customizing des Mahnverfahrens unter "Mahnstufen" der Flag "immer Mahnen" nicht gesetzt ist, sollte das System eigentlich nur dann eine Mahnung erzeugen, wenn sich die Mahnstufe...
View ArticleRe: BTE P/S Event 1020 + Warnmeldung + Set Cursor
Hallo Mr. B,vielen Dank für den Hinweis - das hat super funktioniert.Gruß,WIHA_FI
View ArticleRe: SAP Geschäftspartner
Hallo Kessi,meinst Du Anlage SAP Geschäftspartner (BP) in der Rolle Kreditor/Lieferant oder "nur" Kreditor (XK01)?Falls ersteres: BadI CVI_DEFAULT_VALUES, Details s. IMG Anwendungsübergreifende...
View ArticleCashmanagement - Tagesfinanzstatus & Liquidiätsvorschau
Hallo liebe SAP Entwickler & Gurus,ich bin ein relativ neu in der SAP Umgebung und versuche seit einigen Tagen einen Tagesfinanzstatus und eine Liquiditätsvorschau zu implementieren und bin dabei...
View ArticleRe: PP-Arbeitsplan vers. CO-Arbeitsplan
Hallo Pehoho,von einem CO-Arbeitsplan habe ich noch nie etwas gehört. Was soll das denn sein? Viele Grüße,Martin----------------Martin MunzelSAP-Berater, -Trainer, Autor, Geschäftsführer Espresso...
View ArticleRe: F150 - Ausschluss definierter Belege zur Mahnung
Hallo MrB.,vielen Dank für die Rückmeldung. In dem Mahnverfahren ist auf der Mahnstufe 3 nicht der Haken bei 'immer Mahnen' gesetzt/aktiviert. Dies ist lediglich auf der 4. Mahnstufe (also der letzten)...
View ArticleRe: PP-Arbeitsplan vers. CO-Arbeitsplan
Hallo Martin,ich muss zugeben, dass ich von CO-Arbeitsplänen vorher auch noch nichts gehört habe. Aber es gibt sie. Sie werden mit der TA CA01 (Anlegen von Normalarbeitplänen) angelegt, aber vom...
View ArticleRe: PP-Arbeitsplan vers. CO-Arbeitsplan
Hallo Pehodo,dein Screenshot sieht aus wie ein PP-Normalarbeitsplan, nur dass jemand ihn im Text "CO-Arbeitsplan" genannt hat. Möglicherweise wird er nur zur Kalkulation benutzt, aber ansonsten kann...
View ArticleRe: Cashmanagement - Tagesfinanzstatus & Liquidiätsvorschau
Hallo Denis, ich habe dazu mal Google befragt. Dazu bekomme ich folgende AntwortIch habe bereits die Lösung gefunden. :)Ich musste den Produktivstart und Datenaufbau noch vorbereiten. Sozusagen, die...
View ArticleRe: Transport sekundäre Kostenarten in S/4HANA
Hallo ist das ggf eine Idee ?!http://fico-forum.de/fico_forum/thread.p...&thread=128Mittels IDOC GLMAST01........?!Mit freundlichen Grüssen Jens Plucinskiwww.jensplucinski.deBeratender Betriebswirt...
View ArticleRe: ELKO - Automatische Interpretation erneut starten
Hallo MecFlai,ich bin mir nicht ganz sicher ob mein Vorschlag funktioniert. Eventuell hilft die Transaktion FEBP bzw. das Programm RFEBKA30. Es ist das Verbuchungsprogramm, das auch beim Einlesen von...
View ArticleRe: F150 - Ausschluss definierter Belege zur Mahnung
nb-bramlage: In dem Mahnverfahren ist auf der Mahnstufe 3 nicht der Haken bei 'immer Mahnen' gesetzt/aktiviert. Dies ist lediglich auf der 4. Mahnstufe (also der letzten) der Fall. Die Posten rauschen...
View ArticleRe: F150 - Ausschluss definierter Belege zur Mahnung
Holzhammer-Methode ohne Berücksichtigung des Customizings oder anderen veränderlichen Rahmenbedingungen:BTE-Funktionbaustein Z_PROCESS_00001060 (Kopie von SAMPLE_PROCESS_00001060):[code=generic]*...
View ArticleRe: F150 - Ausschluss definierter Belege zur Mahnung
Hallo zusammen,wir haben zwischenzeitlich eine Lösung gefunden. Falls jemand an dieser noch interessiert ist:1.) Zunächst haben wir den Standard-Funktionsbaustein SAMPLE_PROCESS_00001061 zu...
View Article