Hallo zusammen,
ich habe für einen Kunden einen relativ benutzerfreundlichen Regeleditor implementiert, der im Userexit der Erweiterung FEB00001 integriert ist und für eine Erkennung von über 95% der Kontoauszugszeilen sorgt. Soweit so gut. :)
Jetzt betreibt besagter Kunde einen Webshop, welcher über eine Schnittstelle SAP mit Kundenstammdaten und Rechnungen versorgt, welche dort halbautomatisch gebucht werden.
Sehr viele Kunden leisten per Finanzdienstleister (Paypal, Amazon, o.ä.) Vorkasse. Dies hat bisher wunderbar funktioniert.
Jetzt ist es aber so, dass die Rechnung nach Umstellung des Webshops und somit die Buchung im SAP nicht mehr im Bestellprozess geschieht, die Rechnung wird erst beim Versand generiert - was fachlich auch korrekt ist - und auch erst dann im SAP gebucht. Der Versand findet in der Regel 3-5 Werktage nach der Bestellung statt. Und genau hier beginnt das Problem.
Wenn der Kontoauszug eingelesen wird, sind 90% der Rechnungen noch nicht im SAP gebucht. Das bedeutet, dass die automatische Interpretation, die Suche nach passenden OPs, scheitert. Diese Kontoauszugszeilen müssen in den folgenden Tagen, nachdem neue Rechnungen erstellt und gebucht wurden, immer wieder manuell nachgearbeitet werden. Dies ist natürlich sehr zeitaufwändig.
Mein Kunde fragt jetzt, ob es nicht möglich ist, dass SAP die bereits eingelesenen Kontoauszüge erneut automatisch interpretiert, bzw. erneut automatisch nach passenden OPs sucht (für alle noch offenen Zeilen in allen noch nicht komplett verarbeiteten Kontoauszügen, nicht für jede Zeile einzeln und manuell angestoßen).
An dieser Stelle bin ich leider raus, da das nicht mein Fachgebiet ist.
Kann mir hier vielleicht jemand auf die Sprünge helfen?
Vielen Dank und Gruß.
ich habe für einen Kunden einen relativ benutzerfreundlichen Regeleditor implementiert, der im Userexit der Erweiterung FEB00001 integriert ist und für eine Erkennung von über 95% der Kontoauszugszeilen sorgt. Soweit so gut. :)
Jetzt betreibt besagter Kunde einen Webshop, welcher über eine Schnittstelle SAP mit Kundenstammdaten und Rechnungen versorgt, welche dort halbautomatisch gebucht werden.
Sehr viele Kunden leisten per Finanzdienstleister (Paypal, Amazon, o.ä.) Vorkasse. Dies hat bisher wunderbar funktioniert.
Jetzt ist es aber so, dass die Rechnung nach Umstellung des Webshops und somit die Buchung im SAP nicht mehr im Bestellprozess geschieht, die Rechnung wird erst beim Versand generiert - was fachlich auch korrekt ist - und auch erst dann im SAP gebucht. Der Versand findet in der Regel 3-5 Werktage nach der Bestellung statt. Und genau hier beginnt das Problem.
Wenn der Kontoauszug eingelesen wird, sind 90% der Rechnungen noch nicht im SAP gebucht. Das bedeutet, dass die automatische Interpretation, die Suche nach passenden OPs, scheitert. Diese Kontoauszugszeilen müssen in den folgenden Tagen, nachdem neue Rechnungen erstellt und gebucht wurden, immer wieder manuell nachgearbeitet werden. Dies ist natürlich sehr zeitaufwändig.
Mein Kunde fragt jetzt, ob es nicht möglich ist, dass SAP die bereits eingelesenen Kontoauszüge erneut automatisch interpretiert, bzw. erneut automatisch nach passenden OPs sucht (für alle noch offenen Zeilen in allen noch nicht komplett verarbeiteten Kontoauszügen, nicht für jede Zeile einzeln und manuell angestoßen).
An dieser Stelle bin ich leider raus, da das nicht mein Fachgebiet ist.
Kann mir hier vielleicht jemand auf die Sprünge helfen?
Vielen Dank und Gruß.