Quantcast
Channel:
Viewing all articles
Browse latest Browse all 7499

Re: F150 - Ausschluss definierter Belege zur Mahnung

$
0
0
nb-bramlage:
In dem Mahnverfahren ist auf der Mahnstufe 3 nicht der Haken bei 'immer Mahnen' gesetzt/aktiviert. Dies ist lediglich auf der 4. Mahnstufe (also der letzten) der Fall. Die Posten rauschen ja aber zweimal in die 3. Mahnstufe.

Hmm, dann macht das System aber meines Erachtens was anderes, als es die F1-Doku zum Feld "immer Mahnen" aussagt (vielleicht interpretiere ich da aber auch zu viel rein). OSS-Meldung aufmachen?

nb-bramlage:
Ich habe auch in SAP-Note oder im Programmierhandbuch für's Finanzwesen schon nachgeschaut, wie ich den BTE 1060 korrekt aussteuern kann, damit ich diese Posten aus der Mahnung ausschließe / damit sie nicht noch einmal die 3. Mahnstufe erhalten - ohne Erfolg.

Hast Du keinen Entwickler zur Hand? Ohne mich jetzt intensiver damit auseinander gesetzt zu haben, so ganz trivial ist es nicht. Du müsstest ja den Mahnabstand in Beziehung zum letzten Mahnlauf setzen, die vorherige Mahnstufe ermitteln und für den ganzen Zinnober im Zweifel die entsprechenden Informationen aus verschiedenen SAP-Tabellen nachlesen. Das ist meiner Meinung nach nix, was man mal eben in 2-3 Zeilen runtercodet. Wärs ne Kleinigkeit, würde ich Dir das Coding hier gerne posten.

Und nochmal: das kann eigentlich nicht sein, dass Du da Hand anlegen musst. Das müsste das System meiner unmassgeblichen Meinung nach ganz alleine schaffen, dass es erkennt, dass sich die Mahnstufe nicht geändert hat und somit keine neue Mahnung ausgelöst werden muss. Möglicherweise ist das auch ein funktionales GAP, dass der Mahnabstand nicht kleiner als die Abstände zwischen den Mahnstufen sein darf.


Weiterhin viel Freude mit SAP...
Cheers
MrB.
Blog

Zuletzt bearbeitet am 17.02.17 13:47


Viewing all articles
Browse latest Browse all 7499