Ausbuchen von uneinbringlichen Forderungen nach 6 Monaten
Hallo, Kunde in Malaysia hat das "Bad debt relief " im Einsatz. Sprich nach 6 Monaten dürfen die einen bestimmten Teil der Forderung plus Steuer korrigieren .Im Altsystem findet das System die Posten...
View ArticleRe: Anlagekonto ändern
Hallo Ingwer, Die Anlagenklasse ist das einzige was man nach dem Anlegen einer Anlage nicht mehr ändern kann. Warum versuchst Du nicht mit eine Umbuchung? Neue Anlagennummer in die richtige...
View ArticleMTO mit Cross Company STO
Hallo,wir versuchen einen Prozess im Cross Company Umfeld abzubilden.1. Kundenauftragsposition in Werk 1000, Buchungskreis 1000 mit unbewerteter KD-Einzelfertigung (Kontierungstyp = E)2. der erzeugte...
View ArticleKontoauszüge
Guten Tag,ich habe ein Problem mit einem Kontoauszug. Dieser kann ich in SAP nicht einspielen.Eine unserer Banken hat den ersten Auszug aus 2017 mit der fortlaufenden Nummer aus 2016versehen. Dieser...
View ArticleRe: Kontoauszüge
Hallo Thomas,Du könntest die Auszugsdatei editieren und die Auszugsnummer auf den gewünschten Wert abändern und versuchen, neu einspielen. Ich weiss bloß nicht, ob es das Problem nachhaltig löst, wenn...
View ArticleF110: Datenträgerversand
Hallo, z.Z. werden bei uns die SEPA-Datenträger mittels Cotel an die Bank versandt. Nun soll Cotel demnächst abgelöst werden, und ich suche nach einem neuen Tool. Dies sollte möglichst. die...
View ArticleAnzeige Ãberfälligkeit ab Rechnungsdatum FBL5N
Halloin Malaysia gibt es das Bad debt relief. Heisst konkret, dass 6 Monate nach Rechnungsdatum im Hintergrund eine Glocke bimmeln soll, dass ich MWST /VST zurückfordern kann /erhalte je nach Vorgang ,...
View ArticleRe: Anzeige Ãberfälligkeit ab Rechnungsdatum FBL5N
Hallo Herr Plucinski, vielleicht denke ich zu einfach, aber mit etwas geschickter Selektion in der FBL5n (oder allen anderen Debitoren-OP-Liste) stellt das doch kein Problem dar.Am einfachsten wäre,...
View ArticleFF709 in VF01
Hallo Zusammen,wir verwenden bei bestimmten Gutschriften ein Steuerkennzeichen für Vorsteuer. Im Preiskalkulationsschema ist im Kontenschlüssel VST eingetragen, in der VK12 das entsprechende...
View ArticleRe: Anzeige Ãberfälligkeit ab Rechnungsdatum FBL5N
Hallo Jens,eine ähnliche Anforderung gibt es in Polen und da hat SAP einen Bericht, der mit dem Hinweis 1840734 - PL: RFFOPL_OVRDUE_INV: Polnischer Rep für überfällige Rechng geliefert wurde,...
View ArticleRe: Anzeige Ãberfälligkeit ab Rechnungsdatum FBL5N
Hallo,zuerst mal Dank an alle für die Hilfe !Morgen geht es nach Malaysia zum Kunden vor Ort , dann sehe ich weiter Mit freundlichen Grüssen Jens Plucinskiwww.jensplucinski.deBeratender Betriebswirt...
View ArticleRe: Anzeige Ãberfälligkeit ab Rechnungsdatum FBL5N
Hallo das geht nicht ganz in die Richtung Vieles kann man wohl im FICA machen https://help.sap.com/doc/bd837253f8d4e04...000a44176d.htmlMein Fall ist aber anders gelagertA GST registered business can...
View ArticleKostenartenbericht Kontierungsobjektübergreifend
Hallo SAP-Experten,kennt ihr zufällig eine Möglichkeit, alle Buchungen auf bestimmten Kostenarten - egal auf welchem CO-Kontierungsobjekt erfasst (Kostenstelle, Innenauftrag, PSP-Element) auszuwerten?...
View ArticleRe: LTMC - SAP S/4HANA Migration Cockpit
Ja, die Templates sind gut und können mittels Excel gefüllt werden.
View ArticleRe: Anzeige Ãberfälligkeit ab Rechnungsdatum FBL5N
Für GST mit der neuen gesetzlichen Regelung gab es vor ca. 2 Jahren jede Menge Hinweise und neue Reports.Gibt es im OSS unter dem Stichwort GST Malaysia keine hilfreichen Hinweise?
View ArticleAbrechnung QM Aufträge
Hallo,folgende Ausgangssituation:Für eine Kundenauftragsposition wird ein Q-Meldung aufgemacht. Diese führt zur Erstellung eines neuen "Auftrages" aus der Q-Meldung heraus.Ich möchte nun die Kosten des...
View ArticleRe: F110: Datenträgerversand
Hallo Andreas,von Hanse Orga gibt es die Finance Suite (Payment Management) als SAP-integriertes Tool für den Zahlungsverkehr. Einerseits können manuelle Zahlungen darüber erstellt werden (anstelle...
View ArticleValidierung GWG Untergrenze
Hallo liebe Community,im SAP AA gibt es eine Prüfung, ob der zu buchende Betrag ein GWG Betrag ist (Transaktion OAYK und OAY2). Bei dieser Prüfung geht es um den Höchstbetrag eines GWG. Gibt es so eine...
View ArticleRe: Validierung GWG Untergrenze
Hallo,wahrscheinlich kapier' ich's nicht richtig, aber ob es ein Neuzugang oder Anlagentransfer ist, sollte sich doch problemlos an der Bewegungsart unterscheiden lassen...?Weiterhin viel Freude mit...
View Article