WE/RE Ausgleich mit SAPF124
Hallo Zusammen,ich habe schon mehrfach im System gesehen, dass Ausgleichsbelege erzeugt werden die nur einen Kopf haben, aber keine Positionen. Soweit verstehe ich dass auch, denn dass ist nur der...
View ArticleRe: WE/RE Ausgleich mit SAPF124
Hallo Exberliner,im Klassischen Hauptbuch haben die Ausgleichsbelege nur den Kopf und keine Positionen. Alle Kunden, die noch Klassisches Hauptbuch im Einsatz haben, sehen nur den Belegkopf im...
View ArticleRe: Substitution
Beigefügt mal die Kurzdarstellung für die Substitution. Leider funktioniert es mit dem Abstimmschlüssel nicht.Wer kann hier weiterhelfen?Zuletzt bearbeitet am 24.03.16 10:26
View ArticleRe: Substitution
Hallo!Schau einmal in die Tabelle GB01 nach, dort ist das Feld wahrscheinlich auf 'ausschließen' !?!?!Vielleicht liegt es daran ????Gruß,Peter
View ArticleRe: FF.5 XML CAMT053 APC STUZZA
Ich habe es dann nun doch noch rausgefunden, wie die Datei verarbeitet werden kann.Dazu ist die SAP-Standard-Transormation zu kopieren und dort wie folgt anzupassen<?xml version="1.0"...
View ArticleRe: Stammdaten Kreditor anzeigen inklusive IBAN als Report
Hallo,das Thema ist zwar schon ein wenig älter, allerdings habe ich auch verzweifelt nach einer systemischen Lösung gesucht.Ich habe das Problem wie folgt gelöst.SQ02 - Infoset anlegenFür den Join habe...
View ArticleBewegungsart bei der Transaktion OASV
Hallo Zusammen, wir richten gerade in SAP einen neuen Buchungskreis ein. Leider hakt es am Anlagevermögen. Ich habe die historischen Daten per 31.12.2015 mit der Transaktion AS91 im Nebenbuch angelegt....
View ArticleRe: Substitution
Hallo Falk,der Langtext zur Fehlermeldung ist doch recht aufschlussreich. Was ich weiter oben versucht habe anzudeuten ist: m.E. hast Du dich mit der Substitution von COBL-RMVCT verrannt. Setz doch mal...
View ArticleRe: Bewegungsart bei der Transaktion OASV
Hallo Sabienda, und frohe Ostern Zur OASV kann ich Dir leider nicht helfen. Wir nutzen die FB01 wie Du schon beschrieben hast --> Anlage mit BWA und SaKoZudem nutzen wir die Transaktion LSMW zum...
View ArticleRe: Bewegungsart bei der Transaktion OASV
Hallo Sabienda,was spricht dagegen dass Du erst die Bewegungsart als Kann-Feld definierst und nach dem Import der Daten wieder das Feld als Muss-Feld definieren würdest?Das ist eine einmalige Sache und...
View ArticleSAP FI-CAx Tutorials
SAP FI-CAx Tutorials gibt es seit Februar bei Espresso Tutorials im Verkauf.Mit vielen hilfreichen Erklärungen und Informationen rund um das SAP FI-CAxDieser Blog bietet darüber hinaus die Möglichkeit...
View ArticleRe: Bewegungsart bei der Transaktion OASV
Halloder Klassiker ist natürlich die OASV Bitte nach Abstimmung an ABST2 denken Wenn man mit FB01 ins Hauptbuch bucht dann kann man auch vorab die Abstimmkonten in FIAA im IMG zurücksetzen und dann...
View ArticleRe: Bewegungsart bei der Transaktion OASV
masoud1960:Hallo Sabienda,was spricht dagegen dass Du erst die Bewegungsart als Kann-Feld definierst und nach dem Import der Daten wieder das Feld als Muss-Feld definieren würdest?Das ist eine...
View ArticleRe: Stammdaten Kreditor anzeigen inklusive IBAN als Report
Vielleicht noch eine kleine Ergänzung zu der von Stanley vorgeschlagenen Methode.Eine andere Alternative ist anhand der Bankverbindung (Felder BANKS, BANKL, BANKN, BKONT der Tabelle LFBK bzw. KNBK) die...
View ArticleRe: SAP ELKO - Buchungstext und Belegkopftext beim Verbuchen füllen
Hallo Tommy,das Füllen des Buchungstextes ist grundsätzlich mittels Suchmuster möglich. In etwa so:EBFKOA1 BDC-Kontoart 1: (Eintrag einfach weg lassen bzw. Mapping je nach Anforderung mit 0,1,2 oder 3...
View ArticleRe: Bewegungsart bei der Transaktion OASV
Plucinski:Hallo, ja es stimmt. Die ABF1 ist letztendlich nur ein Trick , um das System " auszuhebeln ". Dadurch werden Salden auf ein Abstimmkonto gebucht, was normalerweise nicht zulässig ist. Wie...
View ArticleRe: Stammdaten Kreditor anzeigen inklusive IBAN als Report
Denkt bitte beim Erstellen auch gleich an S4/Hana Finance! Da gibt es einige von diesen Tabellen nicht mehr! Die IBAN's sind dann nicht mehr in der TIBAN, sondern in der FCLM_BAM_AMD. Und das gilt für...
View ArticleRe: Substitution
Hallo Zusammen,das Problem hat sich glücklicher Weise gelöst. Die Substitution funktioniert nun, wie gewünscht.Vielen Dank für die Tips.Falk Schlüsener
View Article