Hallo Tommy,
das Füllen des Buchungstextes ist grundsätzlich mittels Suchmuster möglich. In etwa so:
EBFKOA1 BDC-Kontoart 1: (Eintrag einfach weg lassen bzw. Mapping je nach Anforderung mit 0,1,2 oder 3 füllen)
EBFNAM1 BDC-Feldname 1: BSEG-SGTXT
EBFVAL1 BDC-Feldwert 1: mySGTXT
Unsere Erfahrung hinsichtlich des Positionstexts ist, dass insbesondere die Steuerung des Buchungsbereichs und der Buchungszeile(n) über "BDC-Kontoart" nicht immer zuverlässig funktioniert bzw. der Text bei der Verbuchung wieder durch den Standard überschrieben wird. Dies verhält sich je Buchungsbereich und Buchungszeile teils unterschiedlich.
Analog könnte zwar auch der Belegkopftext per Suchmuster angesprochen werden. Dieser wird jedoch später wieder durch den Standard überschrieben.
Alternativ bietet sich der Exit an, der direkt nach der Interpretation durchlaufen wird. Dort dann "FEBEP-SGTXT füllen". Zumindest für den Buchungsbereich 2 wird der Text zuverlässig übernommen. Sie können z.B. mittels eines kleinen "Prototypen" relativ leicht testen, ob das gewünschte Ergebnis erzielt wird und dieser Ansatz für Ihre Anforderung ausreicht. Eine Änderung des Belegkopftextes ist meines Erachtens zu diesem Zeitpunkt jedoch nicht möglich bzw. der Text wird weiterhin überschrieben.
Die beste Kontrolle und genauste Möglichkeit zur Änderung/Anreicherung der Buchungsdaten haben Sie im BAdI "FEB_BAdI".
Beste Grüße
InDieDa
(IT-Berater, Prozess-/Projektmanager)
das Füllen des Buchungstextes ist grundsätzlich mittels Suchmuster möglich. In etwa so:
EBFKOA1 BDC-Kontoart 1: (Eintrag einfach weg lassen bzw. Mapping je nach Anforderung mit 0,1,2 oder 3 füllen)
EBFNAM1 BDC-Feldname 1: BSEG-SGTXT
EBFVAL1 BDC-Feldwert 1: mySGTXT
Unsere Erfahrung hinsichtlich des Positionstexts ist, dass insbesondere die Steuerung des Buchungsbereichs und der Buchungszeile(n) über "BDC-Kontoart" nicht immer zuverlässig funktioniert bzw. der Text bei der Verbuchung wieder durch den Standard überschrieben wird. Dies verhält sich je Buchungsbereich und Buchungszeile teils unterschiedlich.
Analog könnte zwar auch der Belegkopftext per Suchmuster angesprochen werden. Dieser wird jedoch später wieder durch den Standard überschrieben.
Alternativ bietet sich der Exit an, der direkt nach der Interpretation durchlaufen wird. Dort dann "FEBEP-SGTXT füllen". Zumindest für den Buchungsbereich 2 wird der Text zuverlässig übernommen. Sie können z.B. mittels eines kleinen "Prototypen" relativ leicht testen, ob das gewünschte Ergebnis erzielt wird und dieser Ansatz für Ihre Anforderung ausreicht. Eine Änderung des Belegkopftextes ist meines Erachtens zu diesem Zeitpunkt jedoch nicht möglich bzw. der Text wird weiterhin überschrieben.
Die beste Kontrolle und genauste Möglichkeit zur Änderung/Anreicherung der Buchungsdaten haben Sie im BAdI "FEB_BAdI".
Beste Grüße
InDieDa
(IT-Berater, Prozess-/Projektmanager)