Quantcast
Channel:
Viewing all 7499 articles
Browse latest View live

FI AA AIB Abrechnung Einzelposten

$
0
0
Hallo liebes Forum,
ich habe da einmal eine Verständnisfrage.
Wir haben bei uns die Innenaufträge als Investitionskostensmmler aktiv.
Die als Invest. Aufträge definierten Auftragsarten sind so eingestellt, das Anlagen der Klasse AIB nur automatisch über den Innenauftrag angelegt werden können.
Wenn ich den Auftrag nun über eine default Abrechnungsvorschrift auf die automatisch generierte Anlage im Bau abgerechnet habe finde ich die Kosten auch auf dieser Anlage.

Soweit so gut.

Da ich nun diese Kosten auch noch splitten und auf mehreren Anlagen (z.B. auf 3) aktivieren möchte verwende ich die KOB5 und hinterlege dort einzelne Aufteilungsregeln in denen ich die einzelnen Werte als Betrag für die Abrechnung angebe.

Wenn ich nun den Auftrag technisch abschließe und mit der KO88 diesen Auftrag abrechne, bekomme ich die Meldung das keine Kosten zur Abrechnung mehr vorhanden sind oder die Abrechnung bereits erfolgt ist.

Ich weiß aus der SAP Dokumentation und aus anderen Beiträgen das so eigentlich gehen sollte.

Habe ich da einen Denkfehler oder etwas übersehen?

Ich freue mich auf eure Unterstützung

FI AA AIB Abrechnung Einzelposten

$
0
0
Hallo liebes Forum,
ich habe da einmal eine Verständnisfrage.
Wir haben bei uns die Innenaufträge als Investitionskostensmmler aktiv.
Die als Invest. Aufträge definierten Auftragsarten sind so eingestellt, das Anlagen der Klasse AIB nur automatisch über den Innenauftrag angelegt werden können.
Wenn ich den Auftrag nun über eine default Abrechnungsvorschrift auf die automatisch generierte Anlage im Bau abgerechnet habe finde ich die Kosten auch auf dieser Anlage.

Soweit so gut.

Da ich nun diese Kosten auch noch splitten und auf mehreren Anlagen (z.B. auf 3) aktivieren möchte verwende ich die KOB5 und hinterlege dort einzelne Aufteilungsregeln in denen ich die einzelnen Werte als Betrag für die Abrechnung angebe.

Wenn ich nun den Auftrag technisch abschließe und mit der KO88 diesen Auftrag abrechne, bekomme ich die Meldung das keine Kosten zur Abrechnung mehr vorhanden sind oder die Abrechnung bereits erfolgt ist.

Ich weiß aus der SAP Dokumentation und aus anderen Beiträgen das so eigentlich gehen sollte.

Habe ich da einen Denkfehler oder etwas übersehen?

Ich freue mich auf eure Unterstützung

ETEBAC Format im elektronischen Kontoauszug

$
0
0
Guten Tag,

ich würde gerne einen Kontoauszug im franz. ETEBAC Format einspielen - aber bei Ausführung der FF_5 bekomme ich den Fehler "Keine Saldozeile vorhanden: Datei wurde nicht eingelesen". Unsere Berater können mir nicht helfen, aus dem Internet werde ich auch nicht schlauer.

Was habe ich eingestellt:
0130007 99999EUR2 22222229000 050517 0000000111111I
0730007 99999EUR2 22222229000 080517 0000000111111I


30007 = Bankschlüssel
22222229000 = Alternative Kontonummer

Die Grundeinstellungen sind analog zum MT940-Format und ich vermute, dass dort der Fehler liegt. Dem Vorgangstyp ist der "UNALLOCATED" GVC zugeordnet, sodass eigentlich alle Buchungen abgegriffen werden sollten. Hat jemand Erfahrungen mit der Einstellung, die gewählt werden muss?

Danke im Voraus und viele Grüße
Tobias

Zuletzt bearbeitet am 09.05.17 15:12

Re: ETEBAC Format im elektronischen Kontoauszug

$
0
0
Hallo Tobias,

ich kenne das ETEBAC-Format leider nicht im Detail, aber die von Dir beschriebene Meldung/Prüfung wurde mit Hinweis 531673 eingebaut. Dabei wird geprüft, ob in der Datei eine "Saldozeile" enthalten ist. Zitat aus dem Hinweis:
Zitieren:
Die Saldozeile ist im französischen ETEBAC Format eine Zeile, die mit den zwei Ziffern 07 beginnt...
Vielleicht prüfst Du erstmal, ob die Dir vorliegende Datei eine derartige Zeile enthält oder ob schlichtweg ein fehlerhaftes Dateiformat vorliegt.

Weiterhin viel Freude mit SAP...
Cheers
MrB.
Blog

Re: ETEBAC Format im elektronischen Kontoauszug

$
0
0
Hallo MrBojangles,

danke für Deine Antwort! Diesen Hinweis hatte ich mir schon einmal angesehen und für interessant befunden - leider hat er mich aber nicht weitergebracht. Wie Du in meinem eingehenden Post sehen kannst, beginnt die zweite Zeile mit den Ziffern 07, d.h. sie entspricht im ETEBAC Format der Saldozeile.

Meine Vermutung ist, dass ich diese Zeile/diesen GVC ODER etwas anderes irgendwie in die Grundeinstellungen eintragen muss? Ich finde einfach nichts dazu!

Vielen Grüße
Tobias

Zuletzt bearbeitet am 09.05.17 15:46

Re: ETEBAC Format im elektronischen Kontoauszug

$
0
0
Hallo Tobias,

war nur so ne Idee... Ich hatte mir jetzt einfach mal das Umfeld im Coding angeguckt, wo die Fehler-Meldung geworfen wird (Report RFEBFR20, Form FORMAT_FRANKREICH). Falls Du selbst ABAP-Kenntnisse oder einen Entwickler zur Hand hast, kannst Du gerne mal die o.g. Stelle debuggen und schauen, warum er den Saldosatz nicht als solchen erkennt.

Weiterhin viel Freude mit SAP...
Cheers
MrB.
Blog

Materialbewertung "Preis aus Auftragsvorkalkulation (nur bei Wareneingang)"

$
0
0
Hallo zusammen,

wir tüfteln gerade an einer Fertigungsauftragskalkulation und sind in der Bewertungsvariante auf die Materialbewertungsstrategie "Preis aus Auftragsvorkalkulation (nur bei Wareneingang)" gestoßen, können uns aber nicht genau erklären, was genau sie macht.

Hat hiermit schon mal jemand gearbeitet und kann mir kurz skizzieren, wann diese gezogen wird und woher der Materialpreis kommt?

Re: ETEBAC Format im elektronischen Kontoauszug

$
0
0
Hallo MrBojangles,

danke für diesen Tipp! Ich bin damit auf eine gute Spur gekommen, d.h. ich konnte mal einen Kontoauszug einspielen, aber eine zufriedenstellende Lösung habe ich noch nicht. Wie bin ich darauf gekommen:

Zitieren:
WHEN '07'.
l_xheader_transaction_exists = 'X'. "note 531673

CALL FUNCTION 'DEQUEUE_ALL'.
if l_xheader_transaction_exists is initial. "note 531673
message I728. "note 531673
endif. "note 531673
ENDFORM.

Offenbar bricht der Kontoauszug die Einspielung ab, sofern direkt nach dem Anfangssaldo '01' die Saldozeile kommt '07' ("is initial") - dann kommt die Meldung FB728 ("Keine Saldozeile vorhanden"). Damit bin ich zu dem eigentlichen Problem vorgedrungen:

Wir haben 6 Konten bei der Natixis mit der gleichen Kontonummer, aber unterschiedlichen Währungen. Ich habe einfach mal alle Konten aus der STA-Datei gelöscht, bei denen keine Bewegungen geliefert wurden und nur das Konto mit einer Bewegung eingespielt. Das hat funktioniert!

Folgendermaßen sieht die STA-Datei aus (alle xxx und 111.../222... von mir):

0130007 99999EUR2 22222229000 080517 000000011111I
0730007 99999EUR2 22222229000 090517 000000011111I
0130007 99999CAD2 22222229000 080517 000000011111A
0730007 99999CAD2 22222229000 090517 000000011111A
0130007 99999CHF2 22222229000 080517 000000011111D
0730007 99999CHF2 22222229000 090517 000000011111D
0130007 99999GBP2 22222229000 080517 000000011111{
0730007 99999GBP2 22222229000 090517 000000011111{
0130007 99999PLN2 22222229000 080517 000000111111D
0730007 99999PLN2 22222229000 090517 000000111111D
0130007 99999USD2 22222229000 080517 0000000111111B
0430007X 1 99999USD2 2222222900091090517 090517xxx xxx 0000000001000000600111111Jxxx
0430007020 99999USD2 2222222900044090517 090517xxx xxx 0000000000000000111111}xxx
0430007X 2 99999USD2 2222222900091090517 090517xxx xxx 0000000001000000111111{xxx
0730007 99999USD2 22222229000 090517 000000111111A


Heißt:
Einspielung der gesamten Datei: Der Elko bricht bei der kursiven Zeile ab.
Bearbeitung der STA-Datei und Einspielung des "fetten" Bereichs: Funktioniert.

Wie eingangs erwähnt, ist diese Lösung aber noch nicht zufriedenstellend, weil man immer manuelle die STA-Datei bearbeiten müsste. Aber zumindest bin ich einen Schritt weiter.

Hat jemand dafür eine Lösung?

Danke und Gruß
Tobias

Re: FI AA AIB Abrechnung Einzelposten

$
0
0
Hallo Bernd,

Wir haben auch die Innenaufträge für Buchungen auf AiB's. So wie es aussieht, das gleiche Prozess wie bei uns.

Aber wenn ich bei der Gesamtabrechnung die Kosten auf mehrere Anlagen einteilen will, mache ich es durch die Transaktion KO02 und Abrechnungsvorschrift. Siehe Anhang dafür.

Betreffend die Abrechnung, blöde Frage, Du wählst doch "Gesamtabrechnung", oder?

Mit freundlichen Grüßen,
Camelia

Z4 Meldung

$
0
0
Hallo zusammen,

ich bin gerade dabei für mein Unternehmen die Z4-Meldung einzustellen. Also erst mal ganz allgemein: Welchen Report gilt es denn zu verwenden, RFAWVZ40N oder RFAWVZ40? Mir ist nicht ganz klar, welchen man benutzen soll. Zunächst habe ich aber mit RFAWVZ40 getestet. Dabei ist mir aufgefallen, dass er auch Zahlungsausgänge mit LZB-Kennzeichen unter 12.500 € im dem Report ausgibt, was ja sachlich nicht richtig ist. Ich habe aber mit dem Hintergrund getestet, dass ja auch mehrere Posten, die unter 12.500 € sind, aber zusammen diesen Betrag dann wieder überschreiten und in der Z4 Meldung ausgewiesen werden müssen. Außerdem planen wir die Setzung des LZB-Kennzeichens zu automatisieren. Erfolgt in RFAWVZ40 keine Prüfung des Betrages?

Vielen Dank für eure Hilfe und Anregungen im Voraus!

Re: SAF-T Polen / WSLD Datei

$
0
0
Hallo,

kann jemand passend zur PL SAF-T XSD Datei eine WSLD Datei besorgen ? Mit der WSLD Datei sollte es dann eigentlich möglich sein die DDIC Strukturen für den SAF-T Extrakt automatisch zu generieren. Weiterhin könnte man dann auch recht einfach eine simple transformation (Transaktion: XLT_TOOL) (Abap 2 XML) anlegen.

Meine Versuche eine WSLD Datei aus der XSD mit Report: SPROX_XSD2WSDL zu erzeugen ist leider fehlgeschlagen da in dem manuell erstellten WSLD File z.B. targetNamespace=““ und andere Informationen fehlen. Da fehlt mir leider das XML Umfeld Know-How

Über die SE80 kann dann über den Enterprise Service ein Proxy angelegt werden (den wir aber gar nicht brauchen), aber das Abfallprodukt wären quasi die kompletten DDIC Strukturen für den SAF-T Extrakt.

Das verbunden mit der Starter Lösung sollte theoretisch dann einen SAF-T Extrakt mit selbst programmierter XML Ausgabe ermöglichen.

Kann man die WSLD Datei dazu irgendwo runterladen ? Weiß das jemand ?

mfG

Charakter_Kopf

Zuletzt bearbeitet am 11.05.17 15:53

Re: FI AA AIB Abrechnung Einzelposten

$
0
0
Hallo Cameia,
danke dir für deine Antwort. Diese Einträge habe ich auch wenn ich mir den Auftrag ansehe.
Ich rechne als ersten Schritt den IA auf die AIB mit der KO88 ab. die erste Abrechnungsvorschrift wird dabei automatisch erzeugt und ist im Auftrag erst einmal nicht zu sehen.
Danach mache ich die EP Aufteilung mit der KOB5 auf die abschließenden (vorher angelegten) Anlagen.
Damit habe ich die zusätzlichen gezeigten Aufteilungsregeln erzeugt, die ich dann wieder mit der KO88 abrechne.
Dabei habe ich nun den Hinweis, das nichts abzurechnen wäre bzw. bereits alles abgerechnet ist.

Verfährst du auch so?
Gruß Bernd

Nachträglich Auswertung der Kontoauszugsdaten (FEBRE) Verwendungszweck

$
0
0
Hallo Zusammen,

ich muss zur Ermittlung von ausländischen Zahlungsempfängern, oder Zahlungssendern eine nachträgliche Auswertung über die Kontoauszüge fahren.
Dabei hatte ich gedacht, ich mache einen Tabellenjoin über FEBKO, FEBEP und FEBRE.
Das habe ich im Quickview schnell versucht, aber bei der Abfrage mit Selektion über Buchungskreis, Auszug und Datum bekomme ich kein Ergebnis.

Die Daten werden für das neue Geldwäschegesetz benötigt. Ich muss hier ermitteln, ob Sender und Empfänger von Zahlungen übereinstimmen.
Bei unserer Bank steht hier im Text AWV-Meldepflicht beachten und hierüber wollte ich Auslandszahlungen ermitteln.

Vielen Dank für die Hilfe

Re: Nachträglich Auswertung der Kontoauszugsdaten (FEBRE) Verwendungszweck

$
0
0
Hi,
eigentlich müsste dein Quickview funktionieren, ich benutze auch den gleichen Join. Schau mal ob Du die Tabellen nicht über einen falschen Link verbunden hast. Ich meine mich erinnern zu können, dass beim Erstellen des Joins im Quickviewer ein falscher Link vorgeschlagen wird (Da wurde irgendwo eine Falsche "Nummer" mit der Einzelsatznummer verbunden).
Jedenfalls kommen bei mir alle Verwendungszwecke sauber raus, wenn ich die Tabellen FEBKO und FEBEP über das Feld KUKEY und die Tabellen FEBEP und FEBRE über KUKEY und ESNUM verbinde. Ansonsten würde ich alle Links rauslassen.

Beste Grüße

Rado

Re: Nachträglich Auswertung der Kontoauszugsdaten (FEBRE) Verwendungszweck

$
0
0
Vielen Dank !

Das war es. Der Quickview funktionert

Re: FI AA AIB Abrechnung Einzelposten

$
0
0
Hallo Bernd,

Ich kann es leider nicht verstehen. Wenn Du etwas beim Abrechnungsvorschrift eingetragen hast, dann muss es abrechnen.
Die Verarbeitungsart in KO88 ist aber "Gesamtabrechnung" oder? Hast Du mal versucht, in einer anderen Periode abzurechnen? z.B. Periode 4 oder 6? Ob das was hochkommt.
Ich kann mir vorstellen, dass es nicht die erste Abrechnung bei euch ist...

Grüße,
Camelia

Re: FI AA AIB Abrechnung Einzelposten

$
0
0
Hallo Zusammen,

ich sehe das Problem hier nicht in der Gesamtabrechnung. Wenn ich anschließend doch noch einmal auf den Auftrag buche, kann ich ja erneut abrechnen.

Aus meiner Sicht liegt es eher daran, dass der Auftrag vor der Abrechnung bereits auf "techn. abgeschlossen" gesetzt wurde.

Ich würde vermuten, dass dieser Schritt erst nach vollständiger Abrechnung des IA durchgeführt werden sollte?!

Versucht das doch noch mal im Test. Also erst die gesamte Abrechnung des IA und dann im Anschluss den Status des IA ändern. Dann sollte es m.E.n. eigentlich funktionieren.

Haltet mich doch hier gerne auch noch mal auf dem Laufenden.

Viele Grüße
Carsten

Re: FI AA AIB Abrechnung Einzelposten

$
0
0
Hallo Carsten,

Ich muss aber sagen, dass genauso mache ich es auch.
Erstmals die Vorschrift, dann techn. abschließen und danach Abrechnen.
Am Ende dann komplett Schließen.

Ich bin da gespannt auf die Antwort ;).

Gruß,
Camelia

Re: Gemeinkosten - Investitionskosten

FB03 --> Button Anzeigen/Ändern fehlt

$
0
0
Hallo SAP-Experten,
in der Transaktion FB03 (Beleg anzeigen) eines Mitarbeiters fehlt beim anzeigen der Belegübersicht (Beleg anzeigen: Erfassungssicht) der Button mit dem Stift und der Brille zum umschalten auf Änderungsmodus. Bei mir ist er vorhanden. Der Mitarbeiter sagt, der Button wäre letzte Woche da gewesen. Kann das trotzdem ein Berechtigungsproblem sein?
Hat jemand eine Idee woran es liegen könnte?

Beste Grüße

Rado
Viewing all 7499 articles
Browse latest View live