Quantcast
Channel:
Viewing all 7499 articles
Browse latest View live

Re: CK24 Vormerkerlaubnis per Batch setzen

$
0
0
sebbiwoe:
Hallo Thomas

Hast du eine Lösung hierzu gefunden?


Vielen Dank und viele Grüsse

Sebastian


Hallo Sebastian,

nein, leider nicht. Wenn die Vormerkerlaubnis aktiviert werden soll, dann springt die Verarbeitung in die Transaktion CK22. Die kann - so ist meine Vermutung - nicht per Programm im Batch ausgeführt werden.

Viele Grüße
Thomas

Re: Zahllauf F110 - diverse Fragen

$
0
0
Na Prof, schon im Urlaubsmodus...? Ich hätte schwören können, dass das schon immer problemlos funktioniert hat, debitorische GS zu per F110 zu regulieren (vorausgesetzt der Debitor hat einen Zahlweg f. Zahlungsausgang und eine Bankverbindung). Na jedenfalls in unserem Demo-System S/4 1709 OP klappt das auf Anhieb... bin mir ganz sicher - das funzt auch bei Dir!

Du könntest den BTE 1820 (Prozess-Schnittstelle) verwenden, um das Anzahlungsobligo nachzulesen. Allerdings lassen sich dort lt. Doku nur S-Meldungen werfen. So ganz kapiere ich die Anforderung sowieso nicht. Im Zähllauf-Protokoll unterscheidet sich die Darstellung einer I- von einer W-Meldung nur durch den Buchstaben...


Weiterhin viel Freude mit SAP...
Cheers
MrB.
Blog

Re: Zahllauf F110 - diverse Fragen

$
0
0
Hallo,

also bei uns funktioniert das auch. Da Module wie Darlehensverwaltung und Treasury nur mit Debitoren arbeiten muss es auch funktionieren. Problem ist häufig, dass die fälligen Posten einen Sollsaldo aufweisen. Dann werden diese nicht bezahlt.

Schaue Dir mal Hinweis 22856 an.

Viele Grüße
Felix

Re: Zahllauf F110 - diverse Fragen

$
0
0
Hallo Mr.B.,

... ja, schön wär's mit dem Urlaub. Leider bin ich im Moment ständig in Projekten und desahlb wird der nächste Urlaub erst wieder im Januar stattfinden. Eine Woche Skilaufen... aber immerhin habe ich geplant vom 24.12.2018 bis einschl. 14.01.2019 Urlaub.

Das mit den Zahlungen von Gutschriften klappt bei uns tatsächlich nicht. Erst über Klimmzüge (Kreditor <=> Debitor mit dem jeweils anderen Konto im Bauch) lässt sich F110 darauf ein, eine debitorische Gutschrift über den Zahlweg des Kreditors abzuwickeln. Allerdings haben wir auch kein Cash Management und / oder Treasury im Einsatz.

Wir haben das nun so wie oben beschrieben abgewickelt. Mühsam, aber immerhin, es funktioniert.

Die Warung in die Zahlungsvorschalgsliste einzubauen haben wir abgelehnt; das erscheint allen Beteiligten zu aufwändig. Die Meldung über ein vorhandenes Anzahlungsobligo kann man im Arbeitsgebiet F5 (Meldung = 096) noch einmal pro User übersteuern (TA "OBA5") wie es scheint; das teste ich zurzeit.

Danke wieder mal für die Unterstützung.

PS: für den Fall dass du in den Urlaub fährst: viel Spaß und gute Erholung.

Viele Grüße,
der Prof.

Re: Zahllauf F110 - diverse Fragen

$
0
0
Professor031:
Das mit den Zahlungen von Gutschriften klappt bei uns tatsächlich nicht. Erst über Klimmzüge (Kreditor <=> Debitor mit dem jeweils anderen Konto im Bauch) lässt sich F110 darauf ein, eine debitorische Gutschrift über den Zahlweg des Kreditors abzuwickeln.

Prof, das ist so nicht hinnehmbar, das muss auch "Stand-Alone" funktionieren. Treasury und Cash-Management sind in diesem Kontext irrelevant. Allerdings braucht natürlich der Debitor den Ausgangszahlweg und die Bankverbindung im Stammsatz, wie ich ja bereits schrieb. Wenn's dann immer noch nicht funzt, habt ihr's kaputtgespielt.

Weiterhin viel Freude mit SAP...
Cheers
MrB.
Blog

Re: Zahllauf F110 - diverse Fragen

$
0
0
Hallo MrB.,

ich habe den Fall nun noch einmal auf Herz und Nieren geprüft und ... du hast Recht! Es gab einen Fehler innerhalb der Zahlwege ... da habe ich gefühlte 1000 mal draufgeschaut und es nicht gesehen.

Jetzt hat der Debitor den Zahlweg "SEPA Überweisung" (und die Bankverbindung hatte er sowieso). EIN Test und es funzt. Super.

Vielleicht liegt es an der Wärme hier... ich muss -glaube ich - nachhause...

Vielen Dank für deine Hartnäckigkeit.


Viele Grüße,
der Prof.

Re: **gelöst! **Zahllauf F110 - diverse Fragen

$
0
0
PS: die Warnung bezgl. des Anzahlungsobligos habe ich nun per OBA5 (User-bezogen) eingestellt, das klappt bestens.

Viele Grüße,
der Prof.

Archivierung von Zahllaufdaten

$
0
0
Ein fröhliches Hallo in die Runde,

im Rahmen von Digitalisierung kommt bei uns öfters das Thema Archivierung zu Tage.
Welche Möglichkeit der Archivierung gibt es? Ich habe eine Anleitung vom SAP-Help-Portal, aber ich suche nach Alternativen.

Danke vorab für Eure Hilfe

----------------------------
Wer Fehler findet, darf sie gerne behalten

Sachkonto auf OP-geführt umwandeln

$
0
0
Hallo,

wir möchten ein Sachkonto auf OP-geführt umstellen.

Leider lässt dies SAP nicht zu, da der Saldo Sachkonto ungleich zu Posten ist. Diese Centdifferenz hat sich wohl bei der Euro-Umstellung ergeben.

Hat jemand ne Idee, wie sich die Werte anpassen lassen?

Gleich vorab, eine Archivierung scheidet leider aus.

Ich dachte an eine manuelle Korrektur des Saldovortrag. War allerdings erfolglos. Auch die Transaktion FBCB brachte nicht das gewünschte Ergebnis.

Hat noch jemand eine Idee?

Schon mal vielen Dank.

Re: Sachkonto auf OP-geführt umwandeln

$
0
0
Hallo Rainer,

schau dir mal die Transaktion FAGL_ACTIVATE_OP an.

Wenn du die aufrufst, kannst du auf dem Startscreen die Info lesen, da wird alles genau beschrieben, was im Vorfeld (...) zu erledigen ist.

Viel Glück!



Viele Grüße,
der Prof.

Per Mail versandte Avisen im Buisness Workplace anzeigen

$
0
0
Hallo,

bei uns werden Avisen entweder per Fax oder per Mail versandt, je nachdem wie die Stammdaten in den Personenkonten gepflegt sind. Das ganze funktioniert mit dem BTE 2040.

Die Avisen werden in beiden Fällen über SAPconnect versandt.

Wenn die Avise per Fax versandt wird, erscheint sie im Anschluss im Business Workplace des entsprechenden Sachbearbeiters. Wenn die Avise jedoch per Mail versandt wird, erscheint sie dort nicht.

Ist dieses Verhalten konfigurierbar? Wenn ja, an welcher Stelle?

Viele Grüße
Marco

Re: Per Mail versandte Avisen im Buisness Workplace anzeigen

$
0
0
Hallo Marco,
meines Wissens werden die Ablageparameter für Avise im BTE 2050 gesetzt. Vielleicht schaust Du da mal als erstes.
Weiterhin viel Freude mit SAP...
Cheers
MrB.
Blog

Nutzung von BAPI_ACC_DOCUMENT_POST führt zu Saldo

$
0
0
Hallo,

ich möchte gerne mittels BAPI_ACC_DOCUMENT_POST Eingangsrechnung vorerfassen. Das klappt, bis auf eine Ausnahme, auch sehr gut und zuverlässig.

Ich habe das Problem, dass er bei der Nutzung von Steuern ein Saldo angezeigt wird, dass dann dazu führt, dass alle vorerfassten Belege erst in Bearbeitung genommen werden müssen, damit das Saldo ausgeglichen ist. Dabei verstehe ich nicht, dass ich eigentlich alle Werte mitgebe und es entsprechend kein Saldo geben sollte.

Folgendes Beispiel:

DOCUMENTHEADER
BUS_ACT = RMRP
USERNAME = VMARTINEZ
COMP_CODE = 0002
DOC_DATE = 12.03.2018
PSTNG_DATE = 19.07.2018
FIS_PERIOD = 00
DOC_TYPE = KR
REF_DOC_NO_LONG = 1234
INVOICE_REC_DATE = 12.03.2018

ACCOUNTGL
ITEMNO_ACC = 0000000002
GL_ACCOUNT = 999999
ITEM_TEXT = Pos 1
FIS_PERIOD = 00
TAX_CODE = V8
QUANTITY = 1
BASE_UOM = ST

ACCOUNTPAYABLE
ITEMNO_ACC = 0000000001
VENDOR_NO = 123
PMNTTRMS = Z143
BLINE_DATE = 12.03.2018
DSCT_DAYS1 = 14
DSCT_DAYS2 = 30
DSCT_PCT1 = 3
TAX_CODE = V8
TAX_DATE = 12.03.2018

CURRENCYAMOUNT
ITEMNO_ACC = 0000000001
CURR_TYPE = 00
CURRENCY = EUR
CURRENCY_ISO
AMT_DOCCUR = 119,0000-
EXCH_RATE
EXCH_RATE_V
AMT_BASE = 0,0000
DISC_BASE = 119,0000-
DISC_AMT = 0,0000
TAX_AMT = 19,0000-

ITEMNO_ACC = 0000000002
CURR_TYPE = 00
CURRENCY = EUR
CURRENCY_ISO
AMT_DOCCUR = 100,0000
EXCH_RATE
EXCH_RATE_V
AMT_BASE = 0,0000
DISC_BASE = 0,0000
DISC_AMT = 0,0000
TAX_AMT = 0,0000

ITEMNO_ACC = 0000000003
CURR_TYPE = 00
CURRENCY = EUR
CURRENCY_ISO
AMT_DOCCUR = 19,0000
EXCH_RATE
EXCH_RATE_V
AMT_BASE = 100,0000
DISC_BASE = 0,0000
DISC_AMT = 0,0000
TAX_AMT = 0,0000

ACCOUNTTAX
ITEMNO_ACC = 0000000003
GL_ACCOUNT
COND_KEY = MWVS
ACCT_KEY
TAX_CODE = V8
TAX_RATE = 190,000
TAX_DATE
TAXJURCODE
TAXJURCODE_DEEP
TAXJURCODE_LEVEL
ITEMNO_TAX = 000000
DIRECT_TAX

EXTENSION1
FIELD1 = VFV60


Wenn ich den Beleg mit diesen Daten vorerfasse, so zeigt er mir zuerst an, dass das Saldo 0 ist und noch nicht ermittelt. Dann editiere ich den Beleg und gehe auf Steuer. Hier bekomme ich nun einen Saldo von 1,90 angezeigt. In den Steuerdaten habe ich die 1,9 Euro als Steuer Belegwährung mit dem richtigen Steuerkennzeichen. Die Steuersumme ist 1,90 Euro. Woran kann es liegen, dass ich erst noch "Vorschlag netto" drücken muss, damit der Saldo leer ist und alles gut ist? Es läuft alles so wie es soll, bis auf die Sache mit der Steuer....

Gebe ich nun in der Sachkontozeile statt 10 Euro (bei dem ich noch das Saldo von 1,90 habe ein, sondern 08,10 Euro, so ist das Saldo ausgeglichen und der Wert im Feld Steuersumme bleibt bei 1,90.

Hat jemand von euch eine Idee, was falsch ist bzw. wonach ich noch suchen kann? Noch einen andere, untergeordnete Frage: Auf den Grunddaten ist Steuercode und Steuerbetrag nicht mehr sichtbar. Wie kann ich die Felder wieder einblenden?

Vielen Dank, Vanessa

Zuletzt bearbeitet am 20.07.18 08:21

Re: Nutzung von BAPI_ACC_DOCUMENT_POST führt zu Saldo

$
0
0
Beim nochmaligen schauen auf meine Frage ist mir nun aufgefallen, dass die itemno_tax nicht gefüllt sind und ich dort den Fehler suchen sollte. Leider erhalte ich bei meinen ersten Versuchen die Meldung: "Zeilenweise Steuern nicht aktiv und deshalb bei der Übergabe unzulässig." :-(

Definition von Konten für Aufteilung der Preisdifferenzen

$
0
0
Hallo,

wir sind gerade dabei, nach dem Wechsel auf S/4 1709 die buchhalterische CO-PA auszubauen. Nun hat die Definition von Konten für die Aufteilung der Kosten des Umsatzes wunderbar funktioniert, die Aufteilung der Konten für die Aufteilung der Preisdifferenzen lässt aber leider gerade noch ein wenig zu wünschen übrig. Keine Möglichkeit, Quellkonten, und damit Bewertungsklassen, auseinanderzusteuern, keine Möglichkeit, das Gegenkonto zu ändern. Hatte schon jemand die selbe Problematik? Wie habt ihr das gelöst?

Viele Grüße,

IloveCO

Fehler Vorkalkulation mf30

$
0
0
Hallo zusammen,

ich hätte eine Frage zur Ursache der folgenden Fehlermeldung: bei der Vorkalkulation mit mf30 für Prd.-kostensammler kommt Fehler (MsgNr 313), dass Fertigungsversion für Material nicht gepflegt wurde. Wenn ich im Stamm mit MM03 (Kalk. 1) checke fehlt wie erwartet die in Meldung angezeigt FertVersion. Ich frage mich nur wie es dazu kommen kann? Beim Anlegen eines Prd.-kostensamml. muss doch eine FertVers ausgewählt werden, die bereits im Matstamm angelegt ist. Deshalb sollte doch die o.g. Fehlermeldung gar nicht auftreten. Das entfernen von FertVers aus Stamm sollte eigentlich unterbunden werden, wenn diese schon verwendet wird. Hat jemand sonst noch eine Idee wie es zur Meldung kommen kann??

gruss
Bomer

Re: Nutzung von BAPI_ACC_DOCUMENT_POST führt zu Saldo

$
0
0
Hallo Vanessa,

ich würde mal in den Bearbeitungsoptionen bzw. in den Einstellungen zum Buchungskreis suchen, ob da irgendwie sowas mit "Steuern auf Netto rechnen" angehakelt ist. Die Beschickung der der BAPI-Schnittstelle sieht grundsätzlich ok aus; eher noch zu viele als zu wenig Eingaben...

Hier findest Du noch weitere Anregungen:
http://sapmandoo.over-blog.de/article-bu...t-67406241.html
http://sapmandoo.over-blog.de/2017/02/id...-beispiele.html

Das mit der ITEMNO_TAX ist ein Irrweg, die brauchst Du in diesem Zusammenhang nicht, denke ich...

Weiterhin viel Freude mit SAP...
Cheers
MrB.
Blog

Re: Per Mail versandte Avisen im Buisness Workplace anzeigen

$
0
0
Hallo MrB.,

ich habe mir den BTE 2050 mal angeschaut, aber der dient der optischen Archivierung (externen Archivierung) sowie der Ermittlung der Druckparameter. Bei uns ist die optische Archivierung im BTE 2040 deaktiviert und den BTE 2050 nutzen wir nicht.

Ich habe mal in den allgemeinen Büroeinstellungen (SO16) geschaut und dort ist der Haken bei "Bei Senden in Ausgang ablegen" gesetzt. Ich habe auch in den persönlichen Büroeinstellungen von Benutzern (SOY1) für eine betroffene Sachbearbeiterin geschaut und dort war Haken ebenfalls gesetzt.

Ich vermute das es mit dieser Einstellung zu tun haben könnte, habe aber noch keinen Ansatz wo ich hier weiter suchen könnte. Es stellt sich für mich so dar, dass mithilfe dieser Einstellung die über SAPConnect ausgehenden Dokumente ebenfalls im Ausgang des betroffenen Sachbearbeiters angezeigt werden sollen. Das funktioniert bei uns auch für Faxe aber nicht für Emails.

Viele Grüße
Marco

Ermittlung der Konditionsart für eingehende Rechnungen

$
0
0
Hallo,

wir möchten gerne eingehende Rechnungen automatisch verarbeiten. Wie kann ich denn die richtige Konditionsart herausfinden? Für Vorsteuer DE ist das bei uns zum Beispiel MWVS. Aber mir ist nicht klar, wie ich diese zu den Lieferanten ermitteln kann?

Ich habe gelesen, dass über A003 hilft mir leider nicht weiter, da die Werte nicht eindeutig sind. Aus der KONP werde ich leider auch nicht schlau.

Das Land bekomme ich ja aus dem Lieferantenstamm.

Danke, Vanessa

Re: Nutzung von BAPI_ACC_DOCUMENT_POST führt zu Saldo

$
0
0
Hallo und vielen Dank für die Antwort. "Steuerbasis ist Nettowert" ist nicht angehakt. Grüße
Du hattest Recht. Der Irrweg war ein Irrweg und ich werde hier gleich noch Irre :-)

Zuletzt bearbeitet am 20.07.18 15:33

Viewing all 7499 articles
Browse latest View live