Quantcast
Channel:
Viewing all 7499 articles
Browse latest View live

Re: Faktura Storno eines Stornos im SD

$
0
0
Hallo TobiasG,

eine Frage: Warum willst du den Storno überhaupt stornieren?
Bei uns wird in einen solchen Fall, "einfach" aus der VFX3 in den Änderungsmodus der Faktura gesprungen und das Fakturadatum auf den aktuellen Monat geändert. Somit ist eine Durchbuchung anschließend möglich.

Gruß, Andreas

Re: Elektronischer Kontoauszug, Valutadatum

$
0
0
Hallo zusammen,

ich würde es mal mit der Implementierung der Methode CHANGE_POSTING_DATA des BAdI FEB_BADI probieren.
Damit sollte sich das Buchungsdatum anpassen lassen. (Hinweis 494777 4.)

Freundliche Grüsse

ady

Re: Faktura Storno eines Stornos im SD

$
0
0
Hallo Andreas,

danke für den Tipp! Das ist genau das was ich gesucht habe. Ich bin leider nicht im SD zu Hause, sondern im FI, und es gibt bei uns keine wirklichen SD-Experten im Unternehmen. Und die zuständigen Damen konnten mir auf meine Frage nach einer Lösung keine Antwort geben. Ich sitze an der Schnittstelle und musste mir daher was einfallen lassen. Habe mir schon gedacht, dass der Storno eines Stornos nicht die Lösung sein kann, denn dass eine Peridode im FI geschlossen ist, und man versehentlich in diese Periode einen Storno bucht, kann ja immer mal vorkommen.

Gruß
Tobias

Re: ALE Verteilung von Innenaufträgen, neuer Filter - wie?

$
0
0
Hallo Mr.B.,

ich habe die Einstellungen gem. Hinweis noch einmal geprüft: es ist alles soweit vorhanden; ich bekomme es aber irgendwie nicht hin, dass ich den Buchungskreis als Filter für die Innenaufträge setze...

Zugegeben; ich habe hier die ersten Berührungspunkte mit ALE und bin da offenbar noch zu ungebübt.

Jedenfalls konnte ich dank deiner Antwort den besagten Hinweis durchleuchten und weiß nun immerhin, dass wir auf der richtigen Spur sind.

Vielen Dank soweit erstmal.


Viele Grüße,
der Prof.

Re: Differenzen im Saldovortrag des Anlagenspiegels

$
0
0
Hallo Robert,

den Saldo trägt man mit der Transaktion F.16 vor.

Viele Grüße
beroe

ABUMN /Transfer Anlage Bukr intern

$
0
0
Hallo

Kunde hat new GL mit Dokument Split im Einsatz im ERP

In der Anlage sind Kostenstelle, Profit Center , Segment und Partnergesellschaft gepflegt.
Validierung und Substitutionen sind abgeklemmt.

Nun will man buchungskreisrintern von Anlage A nach B umbuchen , aber nur in Teilbeträgen !

Beispiel Sender Anlage 100 Euro

Empfänger jeweils mit 20 Euro auf 5 vers Kameraden an verschiedenen Tagen Nun kann es passieren das natürlich im Sender sich Kostenstelle mal ändert...

Mit AS02 setzte SAP es korrekt um aber mit ABUMN NICHT.

Partnerinformationen gehen zum Teil verloren

Bewegungsarten 350/370/360/380 sind korrekt erfasst mit Verbundkezi brutto

Schiebt Werte auch korrekt auf BWA 171 um, so wie im IMG festgelegt



! Die Bewertungsbereiche im IMG lassen auch brutto zu

Nun kütt et

Wenn man mit Transfervariante 4 bucht im Standard bucht er um aber Partnerinfo sind FOTT
Wenn man neue Transfervariante erstellt und explizit sagt nehme Kostenstelle /Segment/Partnersegment/Gesellschaft mit, lässt SAP die Buchung technisch nicht zu mit ABUMN

Er sagt

Bewegungsart 350 nicht möglich (Kein verbundenes Unternehmen angegeben)

Meldungsnr. AA389

Ist natürlich unlogisch, denn wenn ich mit Transfervariante 1 oder 4 aus dem Standard buchen würde, macht er es technisch aber nimmt Partnerinfo NICHT mit

Was tun ?







Mit freundlichen Grüssen

Jens Plucinski

www.jensplucinski.de

Beratender Betriebswirt SAP FI

SEPA Mandat mit Lastschriftankündigung wird als "noch nie verwendet" behandelt

$
0
0
Hallo zusammen,

wie kann ich verhindern, dass aktive SEPA Mandate, die aktuell bereits in einer Lastschriftankündigung genutzt werden, mit der Transaktion FSEPA_M4 versehentlich auf Status "5" (Veraltet) gesetzt werden ?

So wie ich das verstehe, löst die Lastschriftsankündigung alleine keine „Verwendung“ des Mandats aus, so dass die Felder „SEPA_FIRSTUSE_DATE“ (Datum der ersten Verwendung) und „SEPA_LASTUSE_DATE“ (Datum der letzten Verwendung) im SEPA Mandat erst mit dem Zahllauf und nicht schon bei der Lastschriftankündigung gefüllt werden. Das Mandat gilt erst dann als „verwendet“, wenn der Zahllauf durchgeführt wurde, evtl. weil der der Kunde ja auch einem Lastschrifteinzug widersprechen könnte und somit das Mandat nicht genutzt wird.

Die Selektion "Seit der Anlage noch nie verwendet" scheint allerdings nur gegen das Feld SEPA_LASTUSE_DATE zu prüfen, welches aber bei der Lastschriftankündigung wie gesagt noch nicht gefüllt wird. In dem Fall würde das Mandat als "veraltet" gesetzt werden, obwohl es in der Lastschriftankündigung bereits "genutzt" wird und somit der Zahllauf auf die Bretter gehen.

Gibt es nur die Möglichkeit, zusätzlich über das Anlagedatum des SEPA Mandats zu selektieren oder kann ich ggf. auch in der Transaktion FSEPA_M4 selektieren, ob das Mandat aktuell in einer Lastschriftankündigung genutzt wird?

In Hinweis 1780941 https://launchpad.support.sap.com/#/notes/1780941 steht u.a.
".... Das neue Objekt "Lastschriftankündigung" ist im Zahlungslauf (F110), in der Beleganzeige (FB03), der Einzelpostenliste (FBL5N) und der Mandatsanzeige (FSEPA_M4) sichtbar...." Wo genau sehe ich die Lastschriftankündigung in der FSEPA_M4 ? Bei uns ist nichts zu sehen. Oder fehlt uns evtl. noch ein Hinweis ???

Für einen kleinen Hinweis wäre ich dankbar.

Viele Grüße
Rainman

FI-AA, Substitution zur Änderung von Kostenstellen

$
0
0
Hallo zusammen,
ich habe eine Liste mit ca. 500 Anlagen, bei denen die Kostenstellen zum 1.5. geändert werden sollen. Ich möchte dazu die Substitutions-Technik nutzen. Leider ist es nicht so einfach wie 'wenn Anlagenklasse 123, dann ersetzte KST 456 in KST 789.
Es sind mehrere Anlagenklassen betroffen und auch nicht alle Anlagen der jeweiligen Anlagenklassen. Daher ist meine Frage nun: wie bekomme ich die betroffenen Anlagen in die Substitutionsregel ? Ich kann ja nicht alle 500 Anlagen einzeln aufnehmen. Ich finde auch keine Möglichkeit, die Liste hochzuladen etc.
Kann mir jemand erklären, was ich tun muss ?
Viele Grüße und danke,
Andrea

geleistete Anzahlung reduziert nicht Obligo

$
0
0
Hallo,

ich habe folgendes Problem. Wir wollen geleistete Anzahlungen für Anlagen abbilden. Es gibt eine Bestellung auf Anlage (diese hat einen Auftrag im Bauch) in Höhe von 20.000€.

Die Bestellung führt zu einem Obligo mit Werttyp 22 Obligo aus Bestellung.

Danach buche ich eine geleistete Anzahlung von 5.000€ mit Bezug auf die Bestellung (also implizit Anlage/ Auftrag). Im Auftrag erfolgt nun eine Buchung mit Werttyp 11 Statistisches Ist ZUSÄTZLICH.

Ich hätte erwartet, dass das Obligo aus der Bestellung im Zuge der Anzahlung reduziert wird. So wird das Budget überschritten, was ja nicht richtig ist.

Wir haben schon sämtliche OSS-Hinweise, Customizing durchgesucht, Ich finde aber nichts.

Hat jemand noch eine Idee? Ganz vielen Dank und Gruß jopitz99

Re: FI-AA, Substitution zur Änderung von Kostenstellen

$
0
0
Hallo Andrea,

so ganz habe ich noch nicht verstanden, welche Arbeitserleichterung Du Dir durch die Massenänderung erhoffst, wenn die Ableitungslogik so komplex ist, wie Du es andeutest.

Eine echte Zeitersparnis kann es doch nur dann geben, wenn Du gewisse Zusammenführungskriterien hast, die für eine signifikante Anzahl von Anlagen identisch sind. z.B. "alle Anlagen, die vorher die KST 456 oder 567 hatten, bekommen jetzt die 789". Um diese Änderung nur für bestimmte Anlagen anzuwenden, musst Du den Arbeitsvorrat (AR01) durch geschickte Anwendung der Selektionsmöglichkeiten entsprechend aufbauen. Einzelne Anlagen lassen sich bei Bedarf noch manuell hinzufügen.

Wie gesagt, je komplexer die Ersetzungsstrategie ist, umso attraktiver wird die Option, die 500 Anlagen mit der Hand umzusetzen...

Weiterhin viel Freude mit SAP...
Cheers
MrB.
Blog

Elektronischer Kontoauszug Suchmuster

$
0
0
Hallo zusammen,

wir haben vor kurzem bei uns den EL-KO eingeführt .
Ich will bei einem Suchmuster im Mapping zwei Nullen vorne haben .
Der Suchmuster such nach der 8 stelliger Referenz ( z. B 12347678 ) und gibt nach Mapping (0012347678). Ich mir an sowas gedacht für GVC 166 (^|?)########(?|$) - leider verstehe ich nicht wie ich in dem Mapping zwei Nullen vorne setzen kann ?

Re: unterjährige Altdatenübernahme

$
0
0
Hallo,

könntest du mir bitte einen Tipp geben, welche Daten du für eine unterjährige Übernahme über die AS100 verwendest? Ich verwende AfA Beginn, kum AHK und und kum AfA. Allerdings bekomme ich immer die folgende Fehlermeldung: "Die Tabelle CUMULATEDVALUES ist bei Aktivierungsdatum im Übernahmejahr nicht erlaubt. (Meldungsnr. BAPI1022043)". Welche Werte soll ich anstelle der kumulierten Werte verwenden?

Bin dir für jeden Tipp sehr dankbar!
Viele Grüße,
Sarah

Re: Elektronischer Kontoauszug Suchmuster

$
0
0
Ohne jetzt nochmal nachgeschaut zu haben meine ich Du musst in der Suchmustervewendung, die Mappingbasis in dem Fall mit 10 Nullen angeben: 0000000000
Mit deinem Mapping wird dann daraus 0012345678

Re: Fiori Kacheln miT BEX Query

$
0
0
Danke.

Genau der richtige Tipp. Laufen jetzt so weit alle.

Re: RFF110S_REVERSE - Storno Zahlungslauf

$
0
0
Danke für diese Info, Storno hat super geklappt.
Lg
Marcolinho

Re: RFF110S_REVERSE - Storno Zahlungslauf

$
0
0
balbes:
@asaph
Da bin ich doch neugierig, mit welcher Modifikation würde das gehen?
Grüße
Balbes


Einfach an dieser Stelle einen vorher definierten Paramter no_file abfragen:
[code=generic] ...
perform log_open.

* no reversal if payment media have already been created
*{ INSERT 1
if no_file = 'X'.
*} INSERT
select laufd from regut
into run_date
up to 1 rows
where laufd eq run_date
and laufi eq run_id.
endselect.
if sy-subrc ne 0.
[/code]


Wenn man no_file leer läßt, wird der Zahllauf auch nach Erstellung der DTA -files storniert!

lg
Andreas


P.S.
natürlich: Ohne Gewähr!

Zuletzt bearbeitet am 09.05.18 13:26

Differenzen zwischen Verkehrszahlen (GLT0) und Einzelposten (BSEG) durch Storno automat. Buchunge

$
0
0
Hallo SAP-Gemeinde,

Wer kann mir helfen beim Einstellen von automatischen Buchungen?
Ich habe mit der FBKP einen neuen Vorgang ZRP analog zu HRP (Reisekostenabrechnung) angelegt (s.Anlage).

Die Buchungen funktionieren einwandfrei - nur der Storno nicht.
Hier haben wir nun Differenzen zwischen Verkehrszahlen (GLT0) und Einzelposten (BSEG)

Was haben wir vergessen bei der Konfiguration zu automatischen Buchungen?





Ein schönes langes WE und
lg
Andreas

Re: RFF110S_REVERSE - Storno Zahlungslauf

$
0
0
Danke!
Das werde ich gleich im Testsystem ausprobieren!
Grüße!

wie kann man einen vorerfassten Beleg buchen?

$
0
0
Hallo Zusammen,

vielleicht stelle ich mich jetzt doof an... aber...
Ich habe eine Rechnung in der FV60 vorerfasst. Jetzt will ich den vorerfassten Beleg in der FV60 buchen, aber der "BUchen"-Button ist ausgegraut. Ich kann z.B. nur vollständig sichern, simulieren.
Wie kann ich den vorerfassten Beleg jetzt buchen?

Vielen Dank!
Exberliner

Steuermeldedatum

$
0
0
Hallo Zusammen,

wir überlegen das Steuermeldedatum zu benutzen. Das Datum soll über das BAdI ermittelt werden, und nicht überschreibbar sein. Gibt es eine Möglichkeit, das Steuermeldedatum in der MIRO bzw. FB* auszugrauen bzw. auf nicht eingabefähig zu setzen?

Und... gibt es einen Report, um bestehende Belege bei nachträglicher Aktivierung des Steuermeldedatums nachträglich zu befüllen?

Vielen Dank!
Exberliner
Viewing all 7499 articles
Browse latest View live