Quantcast
Channel:
Viewing all 7499 articles
Browse latest View live

Re: Anlage Anlegen - Feld Aktivierung am - nicht mehr eingabebereit

$
0
0
Hallo,

vielen Dank!

ok, werde es beachten! Danke

Re: Neues Format für den elektronischen Rechnungsaustausch: ZUGFeRD

$
0
0
Die Diskussion ist schon etwas älter, trotzdem kann ich zur Frage, inwieweit SAP und ZUGFeRD konform gehen, einen kleinen Anstoß geben, vielleicth hilft es jemandem: Seit Oktober 2016 unterstützen die Adobe Document Services im SAP. Laut SAP ist die Lösung ab Netweaver 7.50 mit SP05 verfügbar schreibt mindforms hier https://mind-forms.de/zugferd/sap-zugferd-nativ-mit-ads/. Auf der Übersichtsseite zum Thema habe ich noch gefunden, dass ZUGFeRD seit dem Release 6.5 mit SAP kompatibel ist (siehe: https://mind-forms.de/zugferd/)

Teamleiter (m/w) Finance / SAP FI gesucht in Koblenz

$
0
0
CompuGroup Medical ist eines der führenden eHealth-Unternehmen weltweit und erwirtschaftet einen Jahresumsatz von rund 500 Mio. Euro. Seine Softwareprodukte zur Unterstützung aller ärztlichen und organisatorischen Tätigkeiten in Arztpraxen, Apotheken, Laboren und Krankenhäusern, seine Informationsdienstleistungen für alle Beteiligten im Gesundheitswesen und seine webbasierten persönlichen Gesundheitsakten dienen einem sichereren und effizienteren Gesundheitswesen. Grundlage der CompuGroup Medical Leistungen ist die einzigartige Kundenbasis von etwa 400.000 Ärzten, Zahnärzten, Krankenhäusern, Apothekern und Netzen sowie sonstigen Leistungserbringern. Mit eigenen Standorten in 19 Ländern und Kunden in über 40 Ländern weltweit ist CompuGroup Medical das eHealth-Unternehmen mit einer der größten Reichweiten unter Leistungserbringern. Rund 4.300 hochqualifizierte Mitarbeiter stehen für nachhaltige Lösungen bei ständig wachsenden Anforderungen im Gesundheitswesen.
www.cgm.com

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für den Bereich Group Finance am Standort Koblenz einen

Teamleiter (m/w) Finance / SAP FI

unbefristete Festanstellung in Vollzeit

Ihre Aufgaben als Teamleiter (m/w) Finance / SAP FI
• Fachliche und disziplinarische Führung des SAP FI Expertenteams, sowie Verantwortung der Weiterentwicklung von SAP FI Anwendungen (inkl. Schnittstellen zu anderen Modulen wie SD/MM)
• Projektleitung und Unterstützung von vielfältigen SAP-Projekten für Finance
• Entwicklung, Implementierung und Überwachung von Standardprozessen, inkl. Schwachstellenanalyse und Fehlerbehebung
• Verantwortung und Steuerung eines effektiven und funktionalen Benutzersupportes (2nd level support)
• Schnittstellenfunktion zu den Finance Key Usern inkl. Customizing
• Stetige Weiterentwicklung und Harmonisierung unserer Stammdaten
• Organisation und Durchführung von SAP FI spezifischer Schulungen für Key User und User

Das bringen Sie mit
• Abgeschlossenes Studium mit Schwerpunkt Finanzen oder (Wirtschafts-)Informatik oder eine Ausbildung mit vergleichbarem Hintergrund und mehrjähriger Berufserfahrung
• Strukturierte Arbeitsweise, sowie erste Erfahrung im Projektmanagement
• Sehr gute SAP FI Kenntnisse
• Erste Führungserfahrung wünschenswert
• Erfahrung in der Konzeption von SAP-Lösungen
• Sehr gute Deutsch und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
• Sie können die MS-Office Produkte, insbesondere Excel sicher und schnell anwenden

Wir bieten Ihnen
• Die Möglichkeit, beim Marktführer der Branche zu arbeiten
• Flexible Arbeitszeiten, die eine ausgewogene Work-Life-Balance ermöglichen
• Betriebliche Altersvorsorge als Baustein einer sicheren Zukunft
• Nationale und internationale Entwicklungsmöglichkeiten sowie zahlreiche Weiterbildungsmaßnahmen und Schulungen (u.a. in-house-training in Englisch)
• Ein umfangreiches Gesundheitsmanagement (Impfangebote, Augenuntersuchung, Vorsorgeuntersuchungen)
• Kostenfreies und arbeitsplatznahes trainieren im eigenen Fitnesscenter inklusive diverser Kursangebote, wie z.B. Yoga, Zumba oder Cycling

Jetzt bewerben: https://express.candarine.com/campaign/u...rd/7668cfa5b880

Video zur S/4HANA Anlagenbuchhaltung

$
0
0
Video von den FICO-Forum Infotagen.

[video]https://www.youtube.com/watch?v=dZyx_94Oph8&feature=youtu.be[/video]

Re: Revenue Accouning SAP FI-RA

$
0
0
Hallo Schlumpfi,

hasr Du mittlerweile FI RA implementiert. Wenn ja, wie klappt es?

Gruesse Karina

Re: Revenue Accouning SAP FI-RA

$
0
0
Hallo Schlumpfi,

hasr Du mittlerweile FI RA implementiert. Wenn ja, wie klappt es?

Gruesse Karina

Alternative Kontonummer

$
0
0
Hallo zusammen,

kann mir jemand beim Thema "Alternative Kontonummer" in der FS00 weiterhelfen? Ich möchte dieses Feld pflegen, weiß aber nicht. welche Auswirkungen dies im SAP haben kann. Oder ist das nur ein zusätzliches Feld, welches ausschließlich für Auswertungen genutzt wird?

Danke für eure Hilfe!

Nico

Einsatz Schedule Manager

$
0
0
Hallo zusammen,
ich habe einen Kunden, der um jeden Preis gerne den Schedule Manager nutzen (ausprobieren) möchte. Nicht das Closing Cockpit und nicht mehr Excel (obwohl bei seiner Größe völlig ausreichend).

Weder meine Kollegen noch ich haben uns je damit beschäftigt. Ich habe nur die (alte) 4.6 Schulungsunterlage der SAP.

Mich würden Erfahrungen der Praxis interessieren.
* Wie aufwendig ist die laufende Pflege, v.a. wenn sich z.B. Termine verschieben?
* Welche Vorteile bietet der Einsatz wirklich?
* Und welche Nachteile gibt es, zB. wenn ich nicht nur SAP ERP berücksichtigen müsste.

Vielen Dank im Voraus für Eure Antworten

Gruß
Anja

Kalkulatorische Afa ändern auf Ende null keine negative Buchung / Wiederbeschaffungswert auf 0 Euro

$
0
0
Hallo zusammen,

ich habe folgende Anforderung auf dem Tisch:

1.
die kalkulatorische Abschreibung wird heute in den negativen Bereich weiter gebucht (Dämpfung).
Diese soll zukünftig bei Null enden.

Ich würde unseren Z* Afa Schlüssel in der Basismethode ändern von
0009 Normal:Prozent aus Dauer (Dämpfung)
auf 0007 Normal: Prozent aus Dauer (nach Ende Dauer)

Test steht noch aus

Abschreibungsschlüssel generell ändern würde Massenänderungen in den Stammdaten bedeuten.

Werden die bisherigen Abschreibungen korrigiert dadurch, oder würde die Änderung für die Zukunft gelten?

Hat jemand andere Lösungsvorschläge?


2. Nach Erreichen der kalk. Nutzungsdauer soll der Wiederbeschaffungswert auf 0,00 Euro gesetzt werden.

Funktioniert für mich über die Indexreihen. Heißt nach Ende der kalk. Nutzungsdauer die Indexreihe löschen, bzw.
ändern auf eine Z* mit Rechnung auf 0.

Bisher kann ich mir diese Umstellung nur manuell vorstellen, oder gibt es eine Möglichkeit, dass der Wiederbeschaffungswert
automatisch angepasst wird?

Vielen Dank für euren Input

Transaktion RFIMPECB bzw. Report RFIMPNBS - Fehlermeldung

$
0
0
Hallo an alle,

seit ein paar Tagen gelingt es mir nicht mehr, die Umrechnungskurse der XML-Datei der EZB hochzuladen.

In unserem Testsystem (keine Proxy-Einstellungen notwendig) erscheint die Meldung "SSL handshake with www.ecb.europa.eu:443 failed: S".

Im Testsystem unseres Kunden (Proxy wurde eingerichtet) erhalten wir die Meldung "ICM_HTTP_SSL_PEER_CERT_UNTRUSTED".

Hatte das schon mal jemand und falls ja, habt ihr eine Lösung gefunden?

Vielen Dank im Voraus

danilongo

unterjährige Änderung der Wertberichtigungskonten

$
0
0
Hallo Kollegen,

das global accounting möchte bei zwei Anlagenklassen unterjährig die Kontenfindung bei den Wertberichtigungskonten ändern.
Die Abschreibungen sollen auf ein anderes Konto gehen.

Gibt es in diesem Fall etwas besonderes zu beachten?

Außer, dass die bereits gebuchte AfA aller betroffenen Anlagen auf das neue Wertberichtigungskonto umgebucht werden muss?

Ich habe gerade das Gefühl, ich denke zu kompliziert und die Fachabteilung ist zu blauäugig.

Beste Grüße
AnWo

Upload von Buchungsbelegen aus Excel

$
0
0
Hallo zusammen.

Mal eine Frage in die große Runde.

Stelllt Ihr den Fachabteilungen / der Buchhaltung eine Möglichkeit zur Verfügung, mit der Belege in Excel erstellt und nach SAP hochgeladen werden können?
Wie bewertet Ihr das Risiko?
Was habt Ihr getan, um Fehler zu vermeiden?
Welche Wege nutzt Ihr dafür?

Besten Dank für jeden Kommentar.

Viele Grüße
AnWo

Re:Kalkulatorische Afa ändern auf Ende null keine negative Buchung/Wiederbeschaffungswert auf 0 Euro

$
0
0
Hallo Birgit,

SAP empfiehlt auch, dass beim Änderungen der AfA-Schlüsseln die Intervallen verwendet werden. Würde ich in Deinem Fall auch empfehlen.
Ich hatte nicht so ein Fall, also kann schwer sagen, ob AfA nachträglich verändert wird. Soweit ich weiß, werden (wenn) die Abschreibung der offenen Jahren in AA nur geändert, nicht alle Jahre. Aber das ist bei den Bereichen die realtime buchen so, weiß nicht, ob bei einem statistischen Bereiche das auch so ist.
Das alles sieht man am leichtesten bei den Tests.

Die Massenänderung kann leicht durch eine Substitution erfolgen.

Grüße,
Camelia

Re: unterjährige Änderung der Wertberichtigungskonten

$
0
0
Hallo AnWo,

Spezielles zu beachten gibt es nicht. Kontenfindung wird geändert und ab den Zeitpunkt indem es ins Produktive geht, werden Abschreibungen auf die neue Konten gebucht.

Wenn es gewünscht wird, müssen dann die Beträge der "alten" auf die "neuen" Konten umgebucht werden. AfA-Konten sollten nicht manuell bebuchbar sein, also müssen die noch geöffnet werden.

Grüße,
Camelia

Folien von den FICO-Forum Infotagen

$
0
0
Wir werden die Vorträge auf dieser Seite in den nächsten Tagen veröffentlichen

Das SAP-Portfolio für Finance Innovation – Compliance - Cloud
Dr. Christoph Ernst, SAP

Automatisierung und Service Management mit SAP S/4HANA
Dr. Christoph Ernst, SAP

Update zu S/4HANA Finance 1709
Janet Salmon, SAP

GRC - Datensicherheit unter S/4HANA
Bianca Folkerts, ConVista

Erfahrungsaustausch Country-by-Country-Reporting (CbCR)
Vicky Schillig, ConVista

Kontenplanharmonisierung – Welche Möglichkeiten gibt es?
Maike Nemeyer, SNP

RPA (Robotic Process Automation): Finanzbuchhaltung im Wandel
Burkhart Trommer, Abide

SAP Material Ledger - Technische Notwendigkeit oder eine Möglichkeit den Prozess zu überdenken?
Martin Munzel, Espresso Tutorials

Controlling in SAP S/4HANA
Janet Salmon, SAP

Planung und Forecasting - Demo Predictive Analytics und Analysis for Office
Waiky Wong, ConVista

Meldewesen und Behördenkommunikation im SAP Standard
Samuel Gonzalez, ConVista

Tipps und Tricks zum Kontoauszug in SAP ERP
Claus Wild, Buchautor

Kombinierte Ergebnisrechnung Version 2017
Andreas Nunnemann, SAP

Erfahrungsbericht: IFRS 15 Revenue Accounting & Reporting
R. Müller & F. Rothhaas, Buchautoren

Geschäftsprozesse in der S/4HANA Anlagenbuchhaltung
Jörg Siebert, Espresso

Video Anlagenzugang
https://youtu.be/dZyx_94Oph8


Neues zu BW4/HANA
Alexander Ritter, ConVista

Liquiditätsplanung unter BPC for S/4HANA
Samuel Gonzalez & Paul Willem, ConVista

Liquiditätsplanung für SAP S/4HANA (1)
https://youtu.be/6HYTQvYw-Kg

Plandatenerfassung (2)
https://youtu.be/eBGhltpV1mY

Neuerungen Umsatzsteuer in SAP ERP
Lars Gartenschläger, SAP

Änderungen in SAP ERP Controlling (Customer Connect)
Marco Valentin, SAP

Praxisbericht – Wie gehen Unternehmen mit S/4HANA um
Daniel Ottenberg, ConVista

Vermeidung von Haftungsrisiken durch ein steuerliches Kontrollsystem
Karl Hartmann, SAP

Erfahrungsbericht Kontenplankonsolidierung
Martin & Renata Munzel, Buchautoren

Erfahrungsbericht: Erweiterung des Universal Journal und Kundenerweiterungen unter S/4HANA
Michael Rohrbach, ConVista

Neue Lösungen für ein effektives Kredit- und Forderungsmanagement
Karl Hartmann, SAP

SAP Accrual Engine - Funktionalität und Einrichtung
Maria T. Proch, ConVista

Zuletzt bearbeitet am 21.11.17 14:48


Re: Upload von Buchungsbelegen aus Excel

$
0
0
Hallo AnWo,

Wir haben auch ein Importfile zum Laden der großen Buchungen in SAP.
Wenn man Buchungen mit 100 Zeilen hat, will man definitiv nicht jede Zeile einzeln eintippen, also sehr hilfreich.
Ich persönlich verwende es auch bei den regulären Buchungen, mit anderen Werte jeden Monat, weil "Buchen mit Vorlage" nimmt mehr Zeit als die Beträge nur anzupassen.

Risiken gibt es immer, aber das liegt dann in der Fachabteilung. Die müssen es dann wissen und das Excelfile mehrmals prüfen, bevor Upload.

Bei uns läuft das Ganze durch SA38 und natürlich ein Z-Programm --> Batchinput.


Grüße,
Camelia

Re: DMEE - Anschrift für Non-EU Länder ergänzen

$
0
0
Hallo Dami,

darf ich fragen, wie Sie das umgesetzt haben?
Im SAP Hinweis 2307958 wird zwar auch auf ES_FI_DMEE_SEPA_COUNTRIES verwiesen, aber es gibt keine Beschreibung, was
genau zu tun ist.

Für eine kurze Hilfestellung wäre ich dankbar

VG
osterwelle

Re: Upload von Buchungsbelegen aus Excel

$
0
0
Hallo AnWo,

wenn man gewillt ist, ein paar Euro für Lizenzen in die Hand zu nehmen (was sich nach meiner Erfahrung lohnt bzw. nicht von Vornherein das KO-Kriterium sein sollte), kann man auch mal einen Blick auf Drittprodukte werfen.

Ich habe etwa mit SimDia² gute Erfahrungen gemacht, und das beileibe nicht nur für "ein paar" FI-Buchungen. Ich kenne einen Mittelständler, der die Software sehr intensiv (außer für FI-Buchungen) auch für die Stammdatenpflege (Stücklisten, Arbeitspläne, Konditionen etc.) nutzt.

Es simuliert "normale" SAP-Transaktionen, so dass natürlich auch benutzerspezifisch Berechtigungen ziehen.


Beste Grüße

Ulrich Fahrnschon

Re: Alternative Kontonummer

$
0
0
Hallo Nico,

üblicherweise werden damit landesspezifische Konten abgebildet, wenn mehrere Länder/Buchungskreise einen gemeinsamen operativen Kontenplan verwenden. In einigen Ländern gibt es gewisse gesetzliche Anforderungen bezgl. der Kontennomenklatur (z.B. in Frankreich). Hierzu wird ein Landeskontenplan angelegt und im Customizing des betroffenen Buchungskreises verankert. Im Ergebnis kannst/musst Du dann bei Anlage eines Sachkontos im operativen Kontenplan ein alternatives Konto (welches dann im entsprechenden Landeskontenplan enthalten sein muss) eintragen. In der Bilanz (und anderen Auswertungen) kann dann bei Bedarf das operative Konto durch das Landesspezifische alternative Konto ersetzt werden.

Weiterhin viel Freude mit SAP...
Cheers
MrB.
Blog

Re: DMEE - Anschrift für Non-EU Länder ergänzen

$
0
0
Hallo Osterwelle,
du muss erst kundeneigene (ZCL_****) fuer diese Erweiterung erstellen. Dann in der Methode habe ich folgende coding eingebaut.

CHECK FLT_VAL_DEBIT_OR_CREDIT = 'DEBIT'.
IF i_fpayhx-ZLISO EQ 'CH' or i_fpayhx-ZLISO EQ 'IS'
or i_fpayhx-ZLISO EQ 'LI' or i_fpayhx-ZLISO EQ 'MC'
or i_fpayhx-ZLISO EQ 'NO' or i_fpayhx-ZLISO EQ 'SM'.
CASE i_node_path.
when '<PmtInf><DrctDbtTxInf><Dbtr><PstlAdr><AdrLine1>'.
c_value = i_fpayhx-ZPFST.
when '<PmtInf><DrctDbtTxInf><Dbtr><PstlAdr><AdrLine2>'.
c_value = i_fpayhx-ZPLOR.
when '<PmtInf><DrctDbtTxInf><Dbtr><PstlAdr><Ctry>'.
c_value = i_fpayhx-zliso.
endcase.



Ich hoffe mal das ich dich mit dieser Information helfen koennte.


Viele Gruesse,
Dami
Viewing all 7499 articles
Browse latest View live