Hallo Christian,
danke für die Erläuterung und das Beispiel. Was wären denn aus Deiner Sicht die Vorteile, und was die Nachteile - oder anders gefragt, worüber kann man streiten? Kann man die Isttarifermittling auch nur Analyse machen ohne die Nachbewertung durchzuführen und die Kosten anhand der Plantarife den Isttarifen gegenüberstellen, evtl. auch in COPA?
Material Ledger haben wir im Einsatz: in Brasilien mit Istkalkulation, ansonsten vorgangsbezogen um die Konzernbewertung abbilden zu können.
Wenn ich das richtig verstehe, ist da die Nachbewertung überflüssig, weil Teil der Istkalkulation. Allerdings bedeutet das ML mit Istkalkulation großen Aufwand für den Monatsabschluss. Ich war damals beim AC530 in Walldorf, der Dozent war selber nicht begeistert von dieser Idee.
Ich vermute, man kann das ML mit Istkalkulation auch nur Legal und Konzern machen, nicht vorgangsbezogen für Legal und ein-/mehrstufig für die Konzernbewertung, oder?
Machen viele Firmen die Nachbewertung mit Istkosten? Bei uns geistern die Begiffe Istkosten, Istkalkulation herum und wird viel diskutiert und viele sind dafür, und auch Ist-Währungskurs statt Planungskurs P.
Sorry, wenn ich so viele Fragen habe...
Danke, Exberliner
danke für die Erläuterung und das Beispiel. Was wären denn aus Deiner Sicht die Vorteile, und was die Nachteile - oder anders gefragt, worüber kann man streiten? Kann man die Isttarifermittling auch nur Analyse machen ohne die Nachbewertung durchzuführen und die Kosten anhand der Plantarife den Isttarifen gegenüberstellen, evtl. auch in COPA?
Material Ledger haben wir im Einsatz: in Brasilien mit Istkalkulation, ansonsten vorgangsbezogen um die Konzernbewertung abbilden zu können.
Wenn ich das richtig verstehe, ist da die Nachbewertung überflüssig, weil Teil der Istkalkulation. Allerdings bedeutet das ML mit Istkalkulation großen Aufwand für den Monatsabschluss. Ich war damals beim AC530 in Walldorf, der Dozent war selber nicht begeistert von dieser Idee.
Ich vermute, man kann das ML mit Istkalkulation auch nur Legal und Konzern machen, nicht vorgangsbezogen für Legal und ein-/mehrstufig für die Konzernbewertung, oder?
Machen viele Firmen die Nachbewertung mit Istkosten? Bei uns geistern die Begiffe Istkosten, Istkalkulation herum und wird viel diskutiert und viele sind dafür, und auch Ist-Währungskurs statt Planungskurs P.
Sorry, wenn ich so viele Fragen habe...
Danke, Exberliner
Zuletzt bearbeitet am 11.08.16 15:15