Hallo MrB.,
danke für die Info...
Bei bestimmten Kunden soll der Zahlungseingang Akonto gebucht werden, mit Mahnsperre A, Zuordnung soll der Text "Akonto" sein. Erkennbar ist das daran, wenn in der FEBRE ein bestimmter Kundenname auftaucht. Deswegen wurde eine Tabelle angelegt, und wenn der Buchungskreis und die Bankkontonummer in der Tabelle vorhanden ist, wird geprüft, ob der Kundenname laut Tabelle in der T_FEBRE vorkommt.
Dann wird folgendes versorgt:
e_febep-avkoa = 'D'.
e_febep-avkon = ls_ztab-kunnr.
e_febep-mansp = ls_ztab-mansp.
e_febep-zuonr = ls_ztab-zuonr.
ZUONR wird dann auch im Buchungsbereich 1 gefüllt, aber vielleicht ist das auch kein Problem. Dann brauche ich den Buchungsbereich auch nicht in FEB0001.
Eigentlich hatte ich vor, die Buchungsregel VGINT umzuschießen, auf eine Buchungsregel, die nur Akonto bucht, mit Buchungsart 3. Es gibt aber einige GVC die betroffen sind, deswegen dachte ich, es ist vielleicht leichter die Ausgleichsinformationen in der FEBCL zu löschen, dann wird sowieso Akonto gebucht. Da bin ich noch am testen.
Soweit würde es funktionieren. Aber was einfach nicht funktioniert, ist die Mahnsperre (FEBEP-MANSP). In der Buchung erscheint die Mahnsperre nicht, obwohl sie angezeigt wird und bei der Belegänderung geändert werden kann. Ich habe es auch schon mit den BDC Feldern probiert (BSEG-MANSP), das hilft aber auch nicht. Die Mahnsperre hat hier nur den Sinn der Selektion in der FBL5N, das macht der Fachbereich so. Vielleicht liegt das an der Akonto-Buchung, dass hier die Mahnsperre verloren geht.
Kennst Du das Thema mit der Mahnsperre?
Danke...
Exberliner
danke für die Info...
Bei bestimmten Kunden soll der Zahlungseingang Akonto gebucht werden, mit Mahnsperre A, Zuordnung soll der Text "Akonto" sein. Erkennbar ist das daran, wenn in der FEBRE ein bestimmter Kundenname auftaucht. Deswegen wurde eine Tabelle angelegt, und wenn der Buchungskreis und die Bankkontonummer in der Tabelle vorhanden ist, wird geprüft, ob der Kundenname laut Tabelle in der T_FEBRE vorkommt.
Dann wird folgendes versorgt:
e_febep-avkoa = 'D'.
e_febep-avkon = ls_ztab-kunnr.
e_febep-mansp = ls_ztab-mansp.
e_febep-zuonr = ls_ztab-zuonr.
ZUONR wird dann auch im Buchungsbereich 1 gefüllt, aber vielleicht ist das auch kein Problem. Dann brauche ich den Buchungsbereich auch nicht in FEB0001.
Eigentlich hatte ich vor, die Buchungsregel VGINT umzuschießen, auf eine Buchungsregel, die nur Akonto bucht, mit Buchungsart 3. Es gibt aber einige GVC die betroffen sind, deswegen dachte ich, es ist vielleicht leichter die Ausgleichsinformationen in der FEBCL zu löschen, dann wird sowieso Akonto gebucht. Da bin ich noch am testen.
Soweit würde es funktionieren. Aber was einfach nicht funktioniert, ist die Mahnsperre (FEBEP-MANSP). In der Buchung erscheint die Mahnsperre nicht, obwohl sie angezeigt wird und bei der Belegänderung geändert werden kann. Ich habe es auch schon mit den BDC Feldern probiert (BSEG-MANSP), das hilft aber auch nicht. Die Mahnsperre hat hier nur den Sinn der Selektion in der FBL5N, das macht der Fachbereich so. Vielleicht liegt das an der Akonto-Buchung, dass hier die Mahnsperre verloren geht.
Kennst Du das Thema mit der Mahnsperre?
Danke...
Exberliner
Zuletzt bearbeitet am 12.11.18 20:04