Anke,
zu dem Steuerschema habe ich nichts mehr gefunden. Ich meine aber es war sehr schmal gehalten. Man könnte ggf das Schema aus Venezuela nehmen und dann auf Panama kopieren. Wenn ich mich erinnere hatten die auch nur die Klassiker MWST VST dann Steuerbare/steuerfreie Umsätze was unserem VO entspricht.
Blöd ist nur, dass es unter service.sap.com/globalization nichts für Panama gibt.
Also ist man auf das Feedback vom Kunden vor Ort angewiesen. Die Leute wissen ja am besten, wie es im Altsystem abgebildet ist.
Du sprachest auch vom Bewertungsplan. Das kann man natürlich auch nicht in eine Schublade tun. Frage ist natürlich immer ob die Firma im Konzernverbund hängt und man somit auch IFRS bracht ?? Gibt es eine Vorgabe auf Konzernebene ??
Die Währungen sind wie folgt US-Dollar, Panamaischer Balboa
Somit auch immer die Frage , ob man parallele Bewertungsbereiche braucht.
Mit freundlichen Grüssen
Jens Plucinski
www.jensplucinski.de
Beratender Betriebswirt SAP FI
zu dem Steuerschema habe ich nichts mehr gefunden. Ich meine aber es war sehr schmal gehalten. Man könnte ggf das Schema aus Venezuela nehmen und dann auf Panama kopieren. Wenn ich mich erinnere hatten die auch nur die Klassiker MWST VST dann Steuerbare/steuerfreie Umsätze was unserem VO entspricht.
Blöd ist nur, dass es unter service.sap.com/globalization nichts für Panama gibt.
Also ist man auf das Feedback vom Kunden vor Ort angewiesen. Die Leute wissen ja am besten, wie es im Altsystem abgebildet ist.
Du sprachest auch vom Bewertungsplan. Das kann man natürlich auch nicht in eine Schublade tun. Frage ist natürlich immer ob die Firma im Konzernverbund hängt und man somit auch IFRS bracht ?? Gibt es eine Vorgabe auf Konzernebene ??
Die Währungen sind wie folgt US-Dollar, Panamaischer Balboa
Somit auch immer die Frage , ob man parallele Bewertungsbereiche braucht.
Mit freundlichen Grüssen
Jens Plucinski
www.jensplucinski.de
Beratender Betriebswirt SAP FI