Hi Uli,
bei der Wareneingangsbuchung wird das Material mit dem GLD bewertet, sagen wir mal 1.000 €. Die IST-Kosten beträgt aber 1.500 €, sodass ich hier eine Abweichung in Höhe von 500 € erwarte.
In FI erhöhe ich zunächst mein Bestandskonto um 1.000 € mit der Wareneingangsbuchung. Dann bei der Abrechnung des Fertigungsauftrages werden die Abweichungen in Höhe von 500 € auf ein Erfolgskonto (Abweichung von Fabrikleistung) gebucht.
In CO wird der FAUF mit der Wareneingangsbuchung um 1.000 € entlastet. Bei der Abrechnung müsste die 500 € ja auch ins Ergebnis gebucht werden. Das tut das System aber nicht und daher fehlt mir hier die 500 € in CO. Und wie gesagt, die 500 € würden auch automatisch ins Ergebnis als Abweichungen abgerechnet, wenn das Material die richtige Preissteuerung hätte.
Ich hoffe die Erklärung ist verständlich.
Viele Grüße,
Cung.
bei der Wareneingangsbuchung wird das Material mit dem GLD bewertet, sagen wir mal 1.000 €. Die IST-Kosten beträgt aber 1.500 €, sodass ich hier eine Abweichung in Höhe von 500 € erwarte.
In FI erhöhe ich zunächst mein Bestandskonto um 1.000 € mit der Wareneingangsbuchung. Dann bei der Abrechnung des Fertigungsauftrages werden die Abweichungen in Höhe von 500 € auf ein Erfolgskonto (Abweichung von Fabrikleistung) gebucht.
In CO wird der FAUF mit der Wareneingangsbuchung um 1.000 € entlastet. Bei der Abrechnung müsste die 500 € ja auch ins Ergebnis gebucht werden. Das tut das System aber nicht und daher fehlt mir hier die 500 € in CO. Und wie gesagt, die 500 € würden auch automatisch ins Ergebnis als Abweichungen abgerechnet, wenn das Material die richtige Preissteuerung hätte.
Ich hoffe die Erklärung ist verständlich.
Viele Grüße,
Cung.