Hallo,
wenn das FI-SL aktiv ist und der Beleg dorthin fortgeschrieben wird, ist das Feld in der Regel nicht änderbar, wenn die Feldübertragung dafür definiert wurde, dies resultiert daher das Belege nur beim Buchen ins FI-SL fortgeschrieben werden und eine reine Belegänderung/Feldänderung nicht mehr automatisch den Folgebeleg im Special Ledger Beleg updated.
Dies ist eigentlich kein Buck sondern wohl mehr "work as designed![]()
Technische Prüfung:
Starte einfach mal den Fuba G_CHECK_FIELD_USED_IN_GLX gib den technischen Feldname ein ich denke mal in deinem Fall XBLNR und schau welcher Return Code rauskommt.
Falls das Feld trotzdem geändert werden soll gibt es einen kleine Trick über die GFC2.
Diese habe ich für die ICR Abstimmung genutzt oder die Feldübertragung einfach weglassen das sollte eigentlich auch klappen.
Beste Grüße,
Sebastian
wenn das FI-SL aktiv ist und der Beleg dorthin fortgeschrieben wird, ist das Feld in der Regel nicht änderbar, wenn die Feldübertragung dafür definiert wurde, dies resultiert daher das Belege nur beim Buchen ins FI-SL fortgeschrieben werden und eine reine Belegänderung/Feldänderung nicht mehr automatisch den Folgebeleg im Special Ledger Beleg updated.
Dies ist eigentlich kein Buck sondern wohl mehr "work as designed

Technische Prüfung:
Starte einfach mal den Fuba G_CHECK_FIELD_USED_IN_GLX gib den technischen Feldname ein ich denke mal in deinem Fall XBLNR und schau welcher Return Code rauskommt.
Falls das Feld trotzdem geändert werden soll gibt es einen kleine Trick über die GFC2.
Diese habe ich für die ICR Abstimmung genutzt oder die Feldübertragung einfach weglassen das sollte eigentlich auch klappen.
Beste Grüße,
Sebastian