Hallo zusammen,
wenn Ihr Euch künftig richtig Ärger einfangen wollt weil die MM-Belege schief bleiben, dann bucht manuell auf das WERE-Konto und ziffert aus.
Wir haben ziemlich lange gebraucht, um das wieder auf die Reihe zu bekommen.
Dummerweise ist das Konto halt nun mal eine Schnittstelle zu MM. Und dann sollte es möglichst auf beiden Seiten passen.
Lösungsansätze:
Wie bereits beschrieben eine Substitution einstellen, die bei Buchung auf die gesperrten Objekte ein anderes automatisiert einfügt
Die gesperrten Objekte öffnen, bebuchen und dann im FI oder CO auf ein anderen Kontierungsobjekt umbuchen, anschließend wieder sperren.
Ist wahrscheinlich der geringste Aufwand und hat den Vorteil, dass es bemerkt wird, falls wieder jemand versucht, darauf zu buchen.
Ansonsten die Obligos anschauen, die auf zu sperrenden (oder auch schon gesperrten) Objekten hängen und entsprechend vor Sperre umstellen oder bereinigen. Trifft im Zweifel ja auch BANFEN ...
Wird ja vermutlich kein Einzelfall sein und immer wieder vorkommen.
Gruß
Klaus
wenn Ihr Euch künftig richtig Ärger einfangen wollt weil die MM-Belege schief bleiben, dann bucht manuell auf das WERE-Konto und ziffert aus.
Wir haben ziemlich lange gebraucht, um das wieder auf die Reihe zu bekommen.
Dummerweise ist das Konto halt nun mal eine Schnittstelle zu MM. Und dann sollte es möglichst auf beiden Seiten passen.
Lösungsansätze:
Wie bereits beschrieben eine Substitution einstellen, die bei Buchung auf die gesperrten Objekte ein anderes automatisiert einfügt
Die gesperrten Objekte öffnen, bebuchen und dann im FI oder CO auf ein anderen Kontierungsobjekt umbuchen, anschließend wieder sperren.
Ist wahrscheinlich der geringste Aufwand und hat den Vorteil, dass es bemerkt wird, falls wieder jemand versucht, darauf zu buchen.
Ansonsten die Obligos anschauen, die auf zu sperrenden (oder auch schon gesperrten) Objekten hängen und entsprechend vor Sperre umstellen oder bereinigen. Trifft im Zweifel ja auch BANFEN ...
Wird ja vermutlich kein Einzelfall sein und immer wieder vorkommen.
Gruß
Klaus