Re: Pürfung doppelte Rechnungsnummer buchungskreisübergreifend
Hallo Thomas,vermutlich hast Du's bereits selber gefunden: in der Cust.TA OMRDC kannst Du den Haken "Buchungskreis prüfen" bei Bedarf entfernen.Weiterhin viel Freude mit SAP...CheersMrB.Blog
View ArticleRe: Pürfung doppelte Rechnungsnummer buchungskreisübergreifend
Das aber nur so lange richtig, wie Du die logistische Rechnungsprüfung der Materialwirtschaft nutzt.Kessi
View ArticleRe: Pürfung doppelte Rechnungsnummer buchungskreisübergreifend
Jepp stimmt... bei reinen FI-Buchungen (z.B. mit FB60) wird der Buchungskreis mitgeprüft, das ist auch nicht abstellbar. Abhilfe schafft hier bei Bedarf eine eigene Dublettenprüfung über den BTE 1110...
View ArticleFehlermeldung beim Erstellen des Zahlungsträgers - Automatischer Zahllauf F110
Hallo an alle Experten,weiß jemand, wie ich diesen Fehler beheben kann bzw. hat jemand diesen Fehler auch schon mal gehabt (siehe Anlage)?Hintergrund: Ich habe den Sammelhinweis 2253571 zum...
View Articlegelöst - ReportPainter - FuÃtext- 2te Seite
Hallo zusammen,wir erstellen über den ReportPainter einen Bericht und geben Fußtext einen Text mit aus.Dieser Text wird auf der 2ten Seite gedruckt, wir hätten gerne, dass der Text auf der ersten Seite...
View ArticleELKO: Interpretationsalgorithmus 029
Hallo Zusammen,ich bin gerade am Einrichten eines ELKO`s für Schweden. Format CAMT.053Unser Buchungskreis sendet Zahlungen an die Lieferanten mittels Zahlungsauftrag. Jetzt habe ich im Customizing den...
View ArticleLSMW /SG111 Maintain translation ratios EUR/MYR
Hallo, Kunde will im Test Uraltposten migrieren , wo bei offenen Posten Debitor Buchungsdatum 20/09/2014 gesetzt ist und das selbe auch als Belegdatum. Klar das macht keinen Sinn.Buchungsperioden sind...
View ArticleRe: LSMW /SG111 Maintain translation ratios EUR/MYR
Hallo, auf dem Weg zum Hotel ist mir noch folgender Gedanke gekommen. Leider kann ich das erst morgen prüfen.Kunde hat Hauswährung MYR und Konzernwährung EURONatürlich sollte das Systemverhalten im...
View ArticleSummierungsstufe in ALV-Bericht
Hallo,folgendes Problem:wir haben Report Painter-Berichte als ALV ausgegeben. Leider gibt es dann die Möglichkeit der Summierungsstufen nicht mehr.Hat so etwas schon einmal gehabt bzw. eine Lösung.Bsp....
View ArticleRe: ELKO: Interpretationsalgorithmus 029
Hallo,Problem gelöst. Ich habe folgenden Hinweis noch eingebaut.2407423 - FEB_BSPROC: Probleme mit Postenselektion über ZahlungsauftragJetzt funktioniert`s ;-)VGBemaG
View ArticleRe: LSMW /SG111 Maintain translation ratios EUR/MYR
Hallo, Problem ist gelöst ! Die Fehlermeldung beim Einlesen sind bei LSMW und FB01 unterschiedlich....Wie auch immer , die offenen Posten der Debitoren wurden über LSMW RFBIBL00 eingelesen Man muss...
View ArticleSummierung der Abbuchungsbetrag in Zahlungsträgerdatei
Im SAP-Standard wird je Einzeldarlehen abgebucht, dies führt zu hoher Bankgebühren, wenn ein Kunde mehrere Darlehen besitzt. Meine Anforderung ist, dass man im Zahlungsträgerdatei alle Abbuchungsbetrag...
View ArticleRe: gelöst - ReportPainter - FuÃtext- 2te Seite
Lösung: Es gibt unter Zusätze -> Berichtstexte mehrere Möglichkeiten Texte zu hinterlegen.Wenn ich meine Anmerkungen in den Kopftext und in den Fußtext übernehme, wird alles auf einer Seite gedruckt...
View ArticleBuchungskreiswechsel in der MIRO
Guten Tag,wir haben öfter das Problem, dass Anwender über die Transaktion MIRO eine Eingangsrechnung hinzufügen möchten und alle geforderten Daten eingeben. Im Anschluss merken sie dann aber, dass der...
View ArticleFremdwährungskurs, Kurstyp M
Hallo zusammenwir arbeiten mit SAP R/3 Release-Informationen Stand 40B. Dabei nutzen wir die Standard Stammdaten der Fremdwährung und pflegen diese montalich im Kurstyp M und S mittels s_BCE_68000174....
View ArticleGWG Betrag nicht pflegbar
Hallo zusammen, Ich versuche im Customizing die GWG-Beträge pro Buchungskreis und pro Bewertungsbereiche zu pflegen (Pfad: Finanzwesen/Anlagenbuchhaltung/Bewertung allgemein/Betragsangaben...
View ArticleRe: Buchungskreiswechsel in der MIRO
Hallo atrix,mir ist nicht bekannt, dass man die Daten übernehmen kann. Was man machen kann, ist, die bereits eingetragenen Daten mit Strg+Y (alternativ Optionen/Zwischenablage/Markieren) zu kopieren....
View ArticleIBAN in DTAZV-Datei
Hallo,wir haben einen türkischen Kreditor mit Zahlweg L - Auslandsüberweisung.Nach Pflege des Banklands TR mit der Transaktion OY13 konnten wir die IBAN bei den Zahlungsdaten im Stamm...
View ArticleRe: Buchungskreiswechsel in der MIRO
danilongo:Hallo atrix,mir ist nicht bekannt, dass man die Daten übernehmen kann. Was man machen kann, ist, die bereits eingetragenen Daten mit Strg+Y (alternativ Optionen/Zwischenablage/Markieren) zu...
View Article