Differenz Anlagengitte zu Bilanz
Hallo Kollegen,ich sehe gerade den Wald vor lauter Bäumen nicht (mehr).Die Bilanz weißt für eine Anlagenklasse eine kumulierte AfA von 41.067,32 Währungseinheiten (WE) für die Perioden 1 bis 4 aus.Im...
View ArticleELKO: Was wird beim Einlesen geprüft?
Hallo, bis jetzt bin ich immer davon ausgegangen, dass der Saldo des Kontoauzuges beim Einlesen geprüft wird. Jetzt hatte ich den Fall, eine STA-Datei ist aufgrund eines Fehlers nicht eingelesen...
View ArticleRe: Finanzanlagevermögen - Partnergesellschaft
Hallo in die Runde,ich hätte dieses Problem auch. Ich muss bei der Umbuchung von zwei Beteiligungen die Partnergesellschaft mitgeben.Manuell kann hier in der Buchung leider nichts mitgegeben...
View ArticleRFWERE00 nach EHP8
Hallo,nach EHP8 Upgrade läuft das Programm RFWERE00 nicht richtig. Die Sachkonten werden zu falschen Profit Centern zugeordnet.Weiß jemand warum und wie man den Fehler beheben kann?Mit Dank im Voraus...
View ArticleRe: ELKO: Was wird beim Einlesen geprüft?
Hallo Irene,ich habe mir mal exemplarisch die Prüfkriterien für den MT940-Kontoauszug angeschaut. Es wird folgendes geprüft: Wenn es einen direkten Vorgängerauszug gibt, werden Endsaldo des...
View ArticleRe: (E-Bilanz) Taxonomie 6.0 â Wie hoch ist der (Versions-)Sprung?
Hallo Frau Margittai, gerne beantworte ich Ihre Fragen und gebe Ihnen weitere Hinweise für die Integration des Anlagespiegels. Dabei möchte ich Sie darauf hinweisen, dass der im Berichtsteil Anhang...
View ArticleRe: ELKO: Was wird beim Einlesen geprüft?
Hallo MrB,danke für die Antwort. Viele GrüßeIrene
View ArticleCOR1
Hallo, wir haben unser Bankprogramm gewechselt. Bisher haben wir immer die Lastschriften mit Cor1 gemacht. Dies gibt es ja jetzt nicht mehr, da ja alle Einzüge mit einem Tag laufen.Das neue Programm...
View ArticleCOR1
Hallo, wir haben unser Bankprogramm gewechselt. Bisher haben wir immer die Lastschriften mit Cor1 gemacht. Dies gibt es ja jetzt nicht mehr, da ja alle Einzüge mit einem Tag laufen.Das neue Programm...
View ArticleRe: COR1
Hallo,versuche es mal mit der Transaktion S_E17_18000002 oder eben über SPRO:-->Finanzwesen (neu) --> Debitoren- u. Kreditorenbuchhaltung --> Geschäftsvorfälle --> Zahlungsausgang -->...
View ArticleRe: COR1
Hallo Thomas,eigentlich gibt es da nicht mehr viel einzustellen. Im Standard wird nur noch zwischen B2B und CORE unterschieden. Der jeweilige Wert ist davon abhängig, ob es sich um eine Firmen- oder...
View ArticleRe: COR1
Hallo,ich kann mich meinen Vorrednern nur anschließen.Unter SEPA-Lastschriften habe bei dem Punkt 'Lastschriftarten und Vorlagefristen ermitteln' aus COR1 nur CORE gemacht und der Vorlauftag = 1 ist...
View ArticleZahlsperren - gueltig von / automatisch wie sysdate gesetzt macht problem bei...
Hallo alle,wenn ich Sperre in Vertragskonto erstellt, automatisch ist sysdate bei gultig von gesetzt. Aber wenn ich mache dann zB. Zahllauf, es ist nicht moglich offene Posten ausgleichen. Ich weiss...
View ArticleAuszugsdatum im Kontoauszug falsh gesetzt
Guten Morgen zusammen,bei einem Kunden von mir haben wir festgestellt, dass die eingelesene Bankdatei in der FF_6 ein abweichendes Datum anzeigt. Datum in der Bankdatei ist der 31.05. in der FF_6 zeigt...
View ArticleAuszugsdatum im Kontoauszug falsch gesetzt
Guten Morgen zusammen,bei einem Kunden von mir haben wir festgestellt, dass die eingelesene Bankdatei in der FF_6 ein abweichendes Datum anzeigt. Datum in der Bankdatei ist der 31.05. in der FF_6 zeigt...
View ArticleF110: Suche im Zahlungsvorschlag
Hallo zusammen,Im Zahlungsvorschlag kann man über die Funktion "suchen" Suchkriterien auswählen und sich zum Beispiel alle vorgeschlagenen Zahlungen mit reguliertem Betrag über 50.000 € anzeigen...
View ArticleRe: F110: Suche im Zahlungsvorschlag
Hallo Kerstin,wie Du vermutlich weißt, arbeitet die Suchfunktion zweistufig, d.h. im Überblicksbild stehen zur Suche nur ausgewählte Felder der Regulierungsposition zur Verfügung. Im Detailbild, d.h....
View ArticleSAP Bank Communication Manager
Hallo FICOler,einer meiner Kunden möchte zukünftig den SAP Bank Communication Manager für den automatisierten Zahlungsverkehr verwenden.Hintergrund soll hier vor allem sein, die Zahlungsträger aus dem...
View ArticleJapanische Bankdaten
Hallo zusammen,ich möchte im Kreditorenstammsatz gerne beim Lieferanten aus Japan seine japanische Bankverbindung hinterlegen.Was genau ist hierbei der Bankschlüssel, woran/wie erkenne ich diesen?Bps....
View Articleneues nicht-führendes Ledger ohne GL Migrationsservice?
Hallo Zusammen,wir benötigen für einen Buchungskreis ein zusätzliches Ledger mit einer anderen GJ-Variante. Wir haben das entgegen der SAP Empfehlung in der Sandbox eingestellt und mit Report...
View Article