Hallo zusammen,
bei SAPF181 (Nachbelastung GuV) wird auf dem Verrechnungskonto bei aktiver GSB-Bilanz das Feld Partnergeschäftsbereich in der Regel (meine Annahme) befüllt.
Da bei uns das Feld via Feldstatusvariante ausgeblendet ist, bleibt das Feld leer aber das System bricht die Batch Verarbeitung ab, wegen des fehlenden Dynpro Feldes. Die Sachbearbeiter müssen nun für jedes Dynpro die ENTER Taste drücken.
Um die Batch Verarbeitung ohne Dynpro Abbruch zu steuern sehe ich nun folgende Optionen:
1) Ich ändere die Feldstatusvariante und lasse den Wert auf PARGB zu
2) Ich ändere die Feldstatusvariante und lasse den Wert auf PARGB zu - lösche es aber via Substitution (wenn das geht)
3) Ich schaffe es, dass das Feld PARGB nicht befüllt wird.
Nun die eigentliche Frage(n).
Stimmt es, dass das Feld Partnergeschäftsbereich PARGB nur für die Konsolidierung benutzt wird und könnte ich ggf. dieses Befüllen des PARGB deaktivieren.
Gruß
SUSCHI
bei SAPF181 (Nachbelastung GuV) wird auf dem Verrechnungskonto bei aktiver GSB-Bilanz das Feld Partnergeschäftsbereich in der Regel (meine Annahme) befüllt.
Da bei uns das Feld via Feldstatusvariante ausgeblendet ist, bleibt das Feld leer aber das System bricht die Batch Verarbeitung ab, wegen des fehlenden Dynpro Feldes. Die Sachbearbeiter müssen nun für jedes Dynpro die ENTER Taste drücken.
Um die Batch Verarbeitung ohne Dynpro Abbruch zu steuern sehe ich nun folgende Optionen:
1) Ich ändere die Feldstatusvariante und lasse den Wert auf PARGB zu
2) Ich ändere die Feldstatusvariante und lasse den Wert auf PARGB zu - lösche es aber via Substitution (wenn das geht)
3) Ich schaffe es, dass das Feld PARGB nicht befüllt wird.
Nun die eigentliche Frage(n).
Stimmt es, dass das Feld Partnergeschäftsbereich PARGB nur für die Konsolidierung benutzt wird und könnte ich ggf. dieses Befüllen des PARGB deaktivieren.
Gruß
SUSCHI