Quantcast
Channel:
Viewing all articles
Browse latest Browse all 7499

Zirkelbezug im CO-Wertefluss

$
0
0
Hallo zusammen,

da ich unmöglich der Einzige sein kann, den das Thema quält, hoffe ich hier auf hilfreichen Input hinsichtlich des nachfolgend beschriebenen Problems.

Prozessablauf:

1) Instandhaltungskostenstelle meldet während des Monats Leistung auf PM-Auftrag zurück. Abrechnungsempfänger im Auftrag ist eine andere (Hilfs-)Kostenstelle, z. B. Gebäude
2) CO-Monatsabschluss:
a) (Erste) kostenartengerechte Abrechnung des PM-Auftrags an die Gebäudekostenstelle
b) Umlage der Gebäudekostenstelle an andere Kostenstellen => Saldo der Gebäudekostenstelle = 0
c) Isttarifermittlung für die Instandhaltungskostenstelle => Dadurch wird die Gebäudekostenstelle nachbe-/-entlastet, somit ist deren Saldo nicht mehr = 0
d) Nachbewertung des PM-Auftrags mit dem Isttarif der Instandhaltungskostenstelle
e) (Zweite) Abrechnung des PM-Auftrags an die Gebäudekostenstelle mitsamt Korrekturbuchung zur Vermeidung Doppelbelastung Gebäudekostenstelle (aus Isttarifermittlung und zweiter Abrechnung) und Doppelentlastung Instandhaltungskostenstelle (aus Isttarifermittlung und Nachbewertung Auftrag)

Die Gretchenfrage lautet nun: Was macht man wann mit dem Saldo der Gebäudekostenstelle, der aus der Isttarifermittlung der Instandhaltungskostenstelle resultiert?


Viele Grüße

Ulrich

Viewing all articles
Browse latest Browse all 7499