Hallo SAP-Junior,
ich kann mich meinen Vorrednern und insbesondere jdrei nur anschließen. Für Dich sind die Neuerungen im S/4 unwesentlich, da Du keine SAP-Altwelten migrieren musst. In den besten Template-Projekten in denen ich war, ist das Thema Anforderungen und Prozesse besonders fokussiert worden und ich würde Dir ebenfalls raten diese Punkte besonders herauszuarbeiten.
Es muss klar sein, welche Details im internen und externen Berichtswesen verfügbar sein sollen, ob die üblichen Reporting-Elemente (PrCtr, Segmente, Geschäftsbereiche) ausreichen oder weitere Kundenmerkmale notwendig sind, wie detailliert das Sales-Reporting sein muss, wie Stammdaten gepflegt werden, um sie möglichst sauber und einheitlich zu halten, etc.
Wenn Du die Anforderungen einmal zusammen hast, kannst Du die Prozesse durchgehen: Wie läuft aktuell Einkauf, Produktion und Verkauf ab, welche Varianten gibt es und wie sind die Prozesse im SAP Standard umsetzbar. Ich würde mich auch ganz klar an den Standard halten. Ihr fangt grün an und bevor ihr anfangt das System zu verbiegen, um die Altwelt zu kopieren, solltet ihr genügend Zeit für Redesign einplanen, um die Krankheiten von vorne herein auszumerzen, an denen so viele Unternehmen leiden, die schon lange SAP nutzen ;)
Viel Erfolg
R. Nowak
ich kann mich meinen Vorrednern und insbesondere jdrei nur anschließen. Für Dich sind die Neuerungen im S/4 unwesentlich, da Du keine SAP-Altwelten migrieren musst. In den besten Template-Projekten in denen ich war, ist das Thema Anforderungen und Prozesse besonders fokussiert worden und ich würde Dir ebenfalls raten diese Punkte besonders herauszuarbeiten.
Es muss klar sein, welche Details im internen und externen Berichtswesen verfügbar sein sollen, ob die üblichen Reporting-Elemente (PrCtr, Segmente, Geschäftsbereiche) ausreichen oder weitere Kundenmerkmale notwendig sind, wie detailliert das Sales-Reporting sein muss, wie Stammdaten gepflegt werden, um sie möglichst sauber und einheitlich zu halten, etc.
Wenn Du die Anforderungen einmal zusammen hast, kannst Du die Prozesse durchgehen: Wie läuft aktuell Einkauf, Produktion und Verkauf ab, welche Varianten gibt es und wie sind die Prozesse im SAP Standard umsetzbar. Ich würde mich auch ganz klar an den Standard halten. Ihr fangt grün an und bevor ihr anfangt das System zu verbiegen, um die Altwelt zu kopieren, solltet ihr genügend Zeit für Redesign einplanen, um die Krankheiten von vorne herein auszumerzen, an denen so viele Unternehmen leiden, die schon lange SAP nutzen ;)
Viel Erfolg
R. Nowak