Quantcast
Channel:
Viewing all articles
Browse latest Browse all 7499

Re: Frage zur Verbuchung von elektronischen Konotauszügen

$
0
0
MrBojangles:
Hallo Futschimoto,
das ist eine relvativ umfangreiche Anfrage, vielleicht hast Du die Möglichkeit, den "Deep-Dive" mit einem Berater Deines Vertrauens anzugehen.
Hier ein paar Stichpunkte...
Futschimoto:
Ist hier ein buchungskreisspezifisches Customizing notwendig?
Klicker dich mal durch den Einführungsleitfaden des ELKO durch. Die einzelnen IMG-Aktivitäten sind gut dokumentiert. Du musst auf jeden Fall die Banken buchungskreisbezogen bekannt machen und einem Vorgangstyp zuordnen.
Futschimoto:
Nach welchen Kriterien findet die Zuordnung statt? Gleicher Debitor, gleicher Betrag... was ist wenn zB Skonto gezogen wird?
Es kommt auf den zum GVC zugeordneten Interpretationsalgorithmus an. Der Standard 001 macht eine Referenz- und Belegnummern-Suche auf Basis der im Einstiegsbild der Kontoauszugsverabeitung angegebenen Intervallvorgaben. Der Betrag ist dabei zunächst unerheblich. Ggf. kommt die Meldung "Differenz ist für einen Ausgleich zu hoch", wenn der Betrag überhaupt nicht zum OP passt. Skonto sollte das System automatisch berücksichtigen, vorausgesetzt der Zahlungseingang erfolgte innerhalb der Skontofrist.
Futschimoto:
Muss mit Suchmustern gearbeitet werden? Die Rechnungsnummern z.B., welche im Verwendungszweck stehen, sind bei den offenen Posten als Referenz hinterlegt, nicht als Belegnummer.
Mit Suchmustern musst Du nur dann arbeiten, wenn Du
- der Suche etwas unter die Arme greifen willst/musst, weil bspw. die Angaben im Verwendungszweck unvollständig sind (Klassiker: Nullen weglassen)
- die Buchung noch etwas pimpen willst, bspw. durch Zuführung einer Kostenstelle oder Anreicherung des Buchungstextes. In der IMG-Doku zum Suchmustercustomizing sind etliche Beispiele enthalten.
Wie gesagt, das System sucht (auch) nach Referenznummern


Weiterhin viel Freude mit SAP...
Cheers
MrB.
Blog

Hallo MrB und Danke für die Antwort.

Probiere gerade etwas herum, auch mit den Suchmustern usw. und bin der Meinung es müsste passen, aber irgendwie wird nichts zugeordnet.

Mir ist nun gerade aufgefallen, dass in der FF_5 Variante, welche zum Einlesen verwendet wird, im Bereich Algorithmen
Nummernbereich XBLNR 100000-9999999999 hinterlegt ist. Wir arbeiten mit dem Interpretationsalgo. 026 Referenzbelegnr. suche.

ich nun aber für einen BK nach einer 5stelligen Referenznr. suche und in dem anderen in der Art AB1234-5678.

Mag es daran scheitern? Allerdings finde ich in der Simulation auch nichts, auch wenn ich dort den Intervall entsprechend hinterlege.

VG

Viewing all articles
Browse latest Browse all 7499