Na Prof, schon im Urlaubsmodus...? Ich hätte schwören können, dass das schon immer problemlos funktioniert hat, debitorische GS zu per F110 zu regulieren (vorausgesetzt der Debitor hat einen Zahlweg f. Zahlungsausgang und eine Bankverbindung). Na jedenfalls in unserem Demo-System S/4 1709 OP klappt das auf Anhieb... bin mir ganz sicher - das funzt auch bei Dir!
Du könntest den BTE 1820 (Prozess-Schnittstelle) verwenden, um das Anzahlungsobligo nachzulesen. Allerdings lassen sich dort lt. Doku nur S-Meldungen werfen. So ganz kapiere ich die Anforderung sowieso nicht. Im Zähllauf-Protokoll unterscheidet sich die Darstellung einer I- von einer W-Meldung nur durch den Buchstaben...
Weiterhin viel Freude mit SAP...
Cheers
MrB.
Blog
Du könntest den BTE 1820 (Prozess-Schnittstelle) verwenden, um das Anzahlungsobligo nachzulesen. Allerdings lassen sich dort lt. Doku nur S-Meldungen werfen. So ganz kapiere ich die Anforderung sowieso nicht. Im Zähllauf-Protokoll unterscheidet sich die Darstellung einer I- von einer W-Meldung nur durch den Buchstaben...
Weiterhin viel Freude mit SAP...
Cheers
MrB.
Blog