Hallo zusammen,
lange nicht mehr im Forum unterwegs gewesen.
Nun habe ich wieder mal eine Frage an die Experten unter Euch.
Wir haben in diesem Jahr erstmals mit dem Projektsystem gearbeitet und ein Projekt mit mehr als 650 PSP-Elementen aktiv gesetzt.
Das Projekt hat eine Laufzeit von 7 Jahren und wird per Planversionen mit Haushaltsplanzahlen, Gesamtbudget und Forecastzahlen gefüllt. Die Beschaffungen erfolgen per SAP-MM.
Nun meine Frage: zum Geschäftsjahresende werden wir ein Obligo aus Bestellungen ausweisen. Wenn wir nun den Obligovortrag laufen lassen, ist es dann trotzdem noch möglich, rückwirkend Rechnungen auf die bereits vorgetragenen Obligos zu buchen, oder soll der Vortrag sinnvollweise erst nach Buchungsschluss für das abzuschliessende Geschäftsjahr erfolgen?
Bin gespannt auf Eure Antworten.
Vielen Dank schon mal.
Freundliche Grüße
Eva Weßbecher-Merkel
SAP-FI Fachbereichsbetreuerin
und Buchhalterin
lange nicht mehr im Forum unterwegs gewesen.
Nun habe ich wieder mal eine Frage an die Experten unter Euch.
Wir haben in diesem Jahr erstmals mit dem Projektsystem gearbeitet und ein Projekt mit mehr als 650 PSP-Elementen aktiv gesetzt.
Das Projekt hat eine Laufzeit von 7 Jahren und wird per Planversionen mit Haushaltsplanzahlen, Gesamtbudget und Forecastzahlen gefüllt. Die Beschaffungen erfolgen per SAP-MM.
Nun meine Frage: zum Geschäftsjahresende werden wir ein Obligo aus Bestellungen ausweisen. Wenn wir nun den Obligovortrag laufen lassen, ist es dann trotzdem noch möglich, rückwirkend Rechnungen auf die bereits vorgetragenen Obligos zu buchen, oder soll der Vortrag sinnvollweise erst nach Buchungsschluss für das abzuschliessende Geschäftsjahr erfolgen?
Bin gespannt auf Eure Antworten.
Vielen Dank schon mal.
Freundliche Grüße
Eva Weßbecher-Merkel
SAP-FI Fachbereichsbetreuerin
und Buchhalterin