Quantcast
Channel:
Viewing all articles
Browse latest Browse all 7499

Re: CO-OM / "Massendownload" Excel-Planungsdateien

$
0
0
Guten Morgen,

ich habe solche Aufgaben früher mit Sverweisen und einem kleinen Makro gelöst.

Über einen Bericht zieht man sich alle benötigten Daten zu allen Kostenstellen aus SAP.
In den Kostenstellenberichten verweist man dann auf diese Datei und holt sich über Sverweis (besser: Index/Vergleich) die für die jeweilige Kostenstelle relevanten Daten. Idealerweise ersetzt man dann die Formeln mit den den Werten, so dass der Kostenstellenreport auch unabhängig von der "Daten"-Datei lauffähig ist. Dafür und für das automatisierte Durchlaufen aller Kostenstellen nutzt man ein Makro, was man in einem ersten Schritt auch mit dem Makrorekorder aufzeichnen lassen kann.


Für einen weniger techniklastigen Ansatz empfehle ich jedoch ein entsprechendes Planungswerkzeug wie unseren "Allevo", welches für die eigentliche Aufgabe ("...eine Möglichkeit, wie ich eine Menge von Planungsdateien in einem Rutsch downloaden kann...") prädestiniert ist.
Damit lassen sich dann auch die Folgeprobleme umgehen.
- Der gesamte Vorgang muss nicht immer wiedeholt werden, wenn sich die Datenbasis ändert.
- Jeder "Empfänger" eines Berichtes kann sich das aktuelle Zahlenmaterial selbst ziehen, eine zentrale Erstellung / Versendung / Bereitstellung kann entfallen.
- Planwerte können eingegeben und direkt in SAP gebucht werden, wo sie wiederum mit SAP-Standardberichten zeitnah und ohne weiteres Zutun ersichtlich sind.
- Sowohl Stammdaten als auch Berechtigungen müssen nicht doppelt gepflegt werden. Alle Informationen kommen aus SAP.

Bei Fragen zum ersten oder zum zweiten Lösungsweg melden Sie sich gerne unter Marco.Galuppi@Kern.ag

liebe Grüsse

Marco Galuppi
Leiter Support
Kern AG, Freiburg

Zuletzt bearbeitet am 11.12.17 11:43


Viewing all articles
Browse latest Browse all 7499