Hallo Andreas,
meiner bisherigen Erfahrung nach macht bei CGI jede Bank was sie will - insbesondere ist CGI nur ein Werkzeug, um CGI wiederum in das lokale Bankenformat zu konvertieren.
Beim Einreichen einer CGI-Datei bei bspw der Ersten Bank in Österreich für eine lokale Zahlung von CZ nach CZ in CZK sieht das CGI-Format völlig aus als bei der gleichen Ersten Bank, aber einer lokalen Zahlung von BG nach BG in BGN. Weil die CGI-Datei in beiden Fällen auf das lokale Inlandsformat konvertiert wird, für das jeweils völlig unterschiedliche Regeln gelten.
Daher: die Formatbeschreibung muss von Seiten der Bank kommen, und sie gilt immer nur genau für diesen einen Fall. Genau aus diesem Grunde kann es auch keinen allgemein gültigen CGI-Checker geben.
Von der Idee, mit einem einzigen CGI-Format alle Sachverhalte abdecken zu können, solltest Du Dich verabschieden...
Gruß
Fjar
AS123:
1. Gibt es für CGI eine Formatbeschreibung ähnlich der Anlage 3 des DFÜ-Abkommens?
2. Gibt es für CGI einen Formatprüfer wie z.B. den XML-Checker für SEPA?
meiner bisherigen Erfahrung nach macht bei CGI jede Bank was sie will - insbesondere ist CGI nur ein Werkzeug, um CGI wiederum in das lokale Bankenformat zu konvertieren.
Beim Einreichen einer CGI-Datei bei bspw der Ersten Bank in Österreich für eine lokale Zahlung von CZ nach CZ in CZK sieht das CGI-Format völlig aus als bei der gleichen Ersten Bank, aber einer lokalen Zahlung von BG nach BG in BGN. Weil die CGI-Datei in beiden Fällen auf das lokale Inlandsformat konvertiert wird, für das jeweils völlig unterschiedliche Regeln gelten.
Daher: die Formatbeschreibung muss von Seiten der Bank kommen, und sie gilt immer nur genau für diesen einen Fall. Genau aus diesem Grunde kann es auch keinen allgemein gültigen CGI-Checker geben.
Von der Idee, mit einem einzigen CGI-Format alle Sachverhalte abdecken zu können, solltest Du Dich verabschieden...
Gruß
Fjar