Hi ridley,
in Spanien gibt es seit Juli 2017 die Pflicht, auf täglicher Basis für steuerrelevante Vorgänge die Transaktionsdaten in einer XML-Datei elektronisch zu senden, genannt SII. In dieser XML-Datei stehen der Prozentsatz, die Bemessungsgrundlage und der Steuerbetrag. Im Fall von ESA/ESE stehen die ESE-Informationen in der XML-Datei, also: 100%, der ESA-Betrag und danach nochmal derselbe Betrag. Und das wird abgelehnt...
Also bleibt die Frage, ob man das Kalkulationsschema und den % im Steuerschlüssel einfach ändern kann. Ich habe das mal in der Sandbox getestet: Kalkulationsbasis auf 100 geändert und in der FTXP den %. Alle steuerrelevanten Informationen werden ja in der BSET gespeichert. Ich habe dann neue Belege gebucht, und sowohl die alten als auch die neuen konnte ich mir anzeigen lassen, in der RFUMSV00 auswerten.
Fällt Dir noch was ein, was man testen sollte?
Danke
Exberliner
in Spanien gibt es seit Juli 2017 die Pflicht, auf täglicher Basis für steuerrelevante Vorgänge die Transaktionsdaten in einer XML-Datei elektronisch zu senden, genannt SII. In dieser XML-Datei stehen der Prozentsatz, die Bemessungsgrundlage und der Steuerbetrag. Im Fall von ESA/ESE stehen die ESE-Informationen in der XML-Datei, also: 100%, der ESA-Betrag und danach nochmal derselbe Betrag. Und das wird abgelehnt...
Also bleibt die Frage, ob man das Kalkulationsschema und den % im Steuerschlüssel einfach ändern kann. Ich habe das mal in der Sandbox getestet: Kalkulationsbasis auf 100 geändert und in der FTXP den %. Alle steuerrelevanten Informationen werden ja in der BSET gespeichert. Ich habe dann neue Belege gebucht, und sowohl die alten als auch die neuen konnte ich mir anzeigen lassen, in der RFUMSV00 auswerten.
Fällt Dir noch was ein, was man testen sollte?
Danke
Exberliner
Zuletzt bearbeitet am 24.07.17 16:05