Quantcast
Channel:
Viewing all articles
Browse latest Browse all 7499

Re: Produktkalkulation - Varianten

$
0
0
Hallo,

erstens kann ich dir das Buch "Produktkostencontrolling mit SAP" aus dem Rheinwerk Verlag hierzu empfehlen.

Hier werden alle relevanten benötigten Informationen und Einstellungen erklärt.

Es besteht die Möglichkeit verschiedene Kalkulationsvariante für unterschiedliche Zwecke anzulegen (Ermittlung des Standardpreises, Ermittlung steuerrechtlicher Preis, Ermittlung handelsrechtlicher Preis etc.)

Als Basis für die Bewertungsvariante innerhalb eurer Kalkulationsvariante lassen sich in dem Reiter "Materialbewertung" verschiedenste Quellen auswählen. Innerhalb der sog. Strategiefolge sucht das System nach einem gültigen Preis.

Dir stehen 23 mögliche Preise zur Verfügung.
Dabei kannst du zwischen dem S-Preis, V-Preis, Planpreis (1-3) etc. bis hin zu einem User-Exit auswählen. In der Bewertungsvariante kannst du bis zu 5 Prioritäten in der Strategiefolge auswählen. Solltest du als mögliche Preisinformation "Preis aus Einkaufsinfosatz" auswählen, so musst du hierfür noch Substrategien für die Einkaufsinfosatzbewertung auswählen. In der jeweiligen Kalkulation läuft das Programm dann die Strategiefolge durch bis es einen gültigen Preis gefunden hat. Dieser ist das Grundlage für die Kalkulation.

In dem oben genannten Buch erfährst du auch alle relevanten Customizingschritte um eine Kalkulation im SAP Standard einzustellen und durchzuführen.

Das Customizing findest du unter SPRO--> Controlling--> Produktkostencontrolling--> Produktkostenplanung-_> Grundeinstellungen für die Materialkalkulation sowie Materialkalkulation mit Mengengerüst.

Die angesprochene Bewertungsvariante ist natürlich nur ein Teil der Kalkulationsvariante die gecustomized werden muss. Weiterhin müsst ihr natürlich auch noch andere Einstellungen innerhalb des Systems durchführen (Pflege eines Elementeschemas, Gemeinkostenzuschläge, Pflege des Mengengerüsts (falls ihr mit Arbeitsplätzen, Arbeitsplänen und Stücklisten arbeitet), Kostenstellen, Kostenarten, Leistungsarten, Planungen, Tarife, etc.)

Das benötigt alles etwas Zeit. Besonders, wenn man dies als eine Neuimplementierung macht und nicht auf vorhandene Einstellungen zurückgreifen kann.

Wenn du neben dem Buch noch einen SAP Kurs über den SAP Learning Hub belegen möchtest, dann ist dies der AC 505. Über SAP könntest du dir dann auch Live Access zu einem SAP IDES System buchen (ca. 420€ für 20 Std) und dich da austoben.

Ich hoffe ich konnte dir einige Fragen beantworten.

Viewing all articles
Browse latest Browse all 7499