Danke!
Ich habe mich mal an das Webinar morgen angemeldet... Ich nehme an die Unterlagen gibts danach zugeschickt, die kann ich gerne weiterleiten.
Kommt natürlich drauf an, was die zu verschmelzenden Buchungskreise einsetzen. Reine FI wie z-B. Holding oder Real-Estate-Buchungskreise verschmelzen und sicher einfacher als operative Buchungskreise. Und daraus kann man dann ableiten, was das beste Tool dafür ist - also eher manuell mit LWMS oder z.B. LT. Wie gesagt, ich habe SAP LT letztes Jahr benutzt für eine Profitcenter-Reorganisation und bin von dem Tool echt begeistert. Da gibt es ja noch andere Szenarien wie z.B. Kontenplankonvertierung, Mandanten zusammenführen, Kostenrechnungskreise und Buchungskreise verschmelzen bzw. zerteilen, Zusammenführen von Materialnummern, auch im Debitoren/Kreditoren Aktionen. Also alles Aktionen die mit dem Standard nicht oder schwierig zu handhaben sind. Also ein Teil von dem was früher die SLO-Truppe von SAP gemacht hat, kann man selber mit LT machen.
Grüße
Exberliner
Ich habe mich mal an das Webinar morgen angemeldet... Ich nehme an die Unterlagen gibts danach zugeschickt, die kann ich gerne weiterleiten.
Kommt natürlich drauf an, was die zu verschmelzenden Buchungskreise einsetzen. Reine FI wie z-B. Holding oder Real-Estate-Buchungskreise verschmelzen und sicher einfacher als operative Buchungskreise. Und daraus kann man dann ableiten, was das beste Tool dafür ist - also eher manuell mit LWMS oder z.B. LT. Wie gesagt, ich habe SAP LT letztes Jahr benutzt für eine Profitcenter-Reorganisation und bin von dem Tool echt begeistert. Da gibt es ja noch andere Szenarien wie z.B. Kontenplankonvertierung, Mandanten zusammenführen, Kostenrechnungskreise und Buchungskreise verschmelzen bzw. zerteilen, Zusammenführen von Materialnummern, auch im Debitoren/Kreditoren Aktionen. Also alles Aktionen die mit dem Standard nicht oder schwierig zu handhaben sind. Also ein Teil von dem was früher die SLO-Truppe von SAP gemacht hat, kann man selber mit LT machen.
Grüße
Exberliner