Quantcast
Channel:
Viewing all articles
Browse latest Browse all 7499

Re: Österreich Stuzza Schema XSD

$
0
0
Hallo,

wir haben in Österreich bei den Banken Bank Austria, ERSTE Bank, Raiffeisen und BAWAG PSK aktuell die folgenden Formate im Einsatz:

Land Zahlungsmethode Pain Nationale Norm Datum SAP Format Anmerkung Namespace
AT SEPA Credit Transfer iso.pain.001.001.03.austrian.003 Rulebook 6.0 11/2013 Z_SEPA_CT Hw. 1958567 urn:iso:std:iso:20022:tech:xsd:pain.001.001.03
AT SEPA Direct Debit iso.pain.008.001.02.austrian.003 Rulebook 6.0 11/2013 Z_SEPA_DD Hw. 1958567, COR1- und CORE-Einzüge (1T/5T) urn:iso:std:iso:20022:tech:xsd:pain.008.001.02

Durch die Formate aus Hinweis 1958567 konnten wir mit einer BAdI-Implementierung für Österreich und Deutschland einen gemeinsamen Baum verwenden. Unterschiede werden über die BAdI-Implementierung abgedeckt. Der Namespace steht in den Varianten, welche man für SAPFPAYM pflegt.


Davor hatten wir noch Rulebook 3.2, das wird zwar noch akzeptiert, aber irgendwann läuft dieses aus, daher sind wir auf die oben genannten Formate umgestiegen:

Land Zahlungsmethode Pain Nationale Norm Datum SAP Format Anmerkung Namespace
AT SEPA Credit Transfer iso.pain.001.001.02.austrian.002 Rulebook 3.2 11/2011 Z_SEPA_CT_PAIN_001_001_02 APC:STUZZA:payments:ISO:pain:001:001:02:austrian:002
AT SEPA Direct Debit iso.pain.008.001.01.austrian.002 Rulebook 3.2 11/2011 Z_SEPA_DD_PAIN_008_001_01 CORE-Einzug mit 5 Tage Vorlaufzeit APC:STUZZA:payments:ISO:pain:008:001:01:austrian:002

Viele Grüße
Felix

Viewing all articles
Browse latest Browse all 7499